bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Baujahr über Fahrgestellnummer - Thomas 08.07.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Baujahr über Fahrgestellnummer - jubifahrer 08.07.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Baujahr über Fahrgestellnummer - 61 käfer 08.07.2017
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Baujahr über Fahrgestellnummer - Jonas Kessler 08.07.2017
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Baujahr über Fahrgestellnummer - Thomas 09.07.2017
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Baujahr über Fahrgestellnummer - 61 käfer 09.07.2017
              [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Immer noch unklar: Was ist es für ein Käfer... - Jonas Kessler 09.07.2017
                [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Immer noch unklar: Was ist es für ein Käfer... - Thomas 09.07.2017
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Baujahr über Fahrgestellnummer - der Carologe 08.07.2017
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Baujahr über Fahrgestellnummer - H.-J.B. 08.07.2017
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Baujahr über Fahrgestellnummer - Onkel_e 08.07.2017

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Baujahr über Fahrgestellnummer

    geschrieben von Thomas am 08.Juli 2017 um 14:30:27 Uhr:

    Hallo

    Habe einen Käfer ohne Brief:

    117 552329 = Baujahr 66/67?
    Wert in Zustand 5, u.a. wurde der Warmluftkanalboden repariert und dabei dann mit dem Fahrgestell verscheißt :-(

    Danke
    Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Baujahr über Fahrgestellnummer

    geschrieben von jubifahrer am 08.Juli 2017 um 16:29:43 Uhr:

    Antwort auf: Baujahr über Fahrgestellnummer, geschrieben von Thomas am 08.Juli 2017 um 14:30:27 Uhr:

    Zustand 5 definiert sich doch nicht automatisch, nur weil das Häuschen mit der Bodengruppe verschweißt ist?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Baujahr über Fahrgestellnummer

    geschrieben von 61 käfer am 08.Juli 2017 um 16:14:36 Uhr:

    Antwort auf: Baujahr über Fahrgestellnummer, geschrieben von Thomas am 08.Juli 2017 um 14:30:27 Uhr:

    : Hallo

    : Habe einen Käfer ohne Brief:

    : 117 552329 = Baujahr 66/67?
    : Wert in Zustand 5, u.a. wurde der Warmluftkanalboden repariert und dabei dann mit dem Fahrgestell verscheißt :-(

    : Danke
    : Thomas
    Hallo ,
    Laut Liste Produktionszeitraum :31.12.66 Fahrgestellnummer 117 442 503 bis 31.07.67 Fahrgestellnummer 117 999 000 .
    Grüße Thomas.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Baujahr über Fahrgestellnummer

    geschrieben von Jonas Kessler am 08.Juli 2017 um 18:37:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Baujahr über Fahrgestellnummer, geschrieben von 61 käfer am 08.Juli 2017 um 16:14:36 Uhr:

    Was ist es denn für ein Käfer? Normalerweise kostet eine Restobasis eines 67er so ab 2000 Euronen. Aber da kommt es sehr darauf an, was davon noch original ist, wie komplett das Ding ist, was die Innenausstattung hergibt und wie es um den Rost steht. Eine einfache "5" sagt da gar nichts aus. Wenn alles vermurkst ist, können 500 auch schon mal zu viel sein. Ein 67er ist ja keine Brezel. Obwohl ein schöner 1500er mit SSD schon was darstellt...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Baujahr über Fahrgestellnummer

    geschrieben von Thomas am 09.Juli 2017 um 08:05:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Baujahr über Fahrgestellnummer, geschrieben von Jonas Kessler am 08.Juli 2017 um 18:37:33 Uhr:

    : Was ist es denn für ein Käfer? Normalerweise kostet eine Restobasis eines 67er so ab 2000 Euronen. Aber da kommt es sehr darauf an, was davon noch original ist, wie komplett das Ding ist, was die Innenausstattung hergibt und wie es um den Rost steht. Eine einfache "5" sagt da gar nichts aus. Wenn alles vermurkst ist, können 500 auch schon mal zu viel sein. Ein 67er ist ja keine Brezel. Obwohl ein schöner 1500er mit SSD schon was darstellt...


    Der Wagen ist

    - komplett
    - wurde noch nie nachlackiert
    - der Motor dreht
    - die Enspitzen vorne und hinten, beide Warmluftkanäle, ein Querträger, die Vorderachse müssen neu gemacht werden
    - die Innenaustattung auch
    - Bremsen natürlich komplett

    Das ist die erste Grobbesichtigung.

    Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Baujahr über Fahrgestellnummer

    geschrieben von 61 käfer am 09.Juli 2017 um 14:34:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Baujahr über Fahrgestellnummer, geschrieben von Thomas am 09.Juli 2017 um 08:05:35 Uhr:

    : : Was ist es denn für ein Käfer? Normalerweise kostet eine Restobasis eines 67er so ab 2000 Euronen. Aber da kommt es sehr darauf an, was davon noch original ist, wie komplett das Ding ist, was die Innenausstattung hergibt und wie es um den Rost steht. Eine einfache "5" sagt da gar nichts aus. Wenn alles vermurkst ist, können 500 auch schon mal zu viel sein. Ein 67er ist ja keine Brezel. Obwohl ein schöner 1500er mit SSD schon was darstellt...

    :
    : Der Wagen ist

    : - komplett
    : - wurde noch nie nachlackiert
    : - der Motor dreht
    : - die Enspitzen vorne und hinten, beide Warmluftkanäle, ein Querträger, die Vorderachse müssen neu gemacht werden
    : - die Innenaustattung auch
    : - Bremsen natürlich komplett

    : Das ist die erste Grobbesichtigung.

    : Thomas

    Hallo , das ist eigentlich das übliche das gemacht werden muss ,die unteren 10 cm , mal mehr mal weniger! Jetzt aber nicht immer denken je teurer desto besser , du weißt nie wie er unter der Farbe aussieht , wie geschweißt wurde ! Meiner sah gut aus aber nach dem entlacken waren an mehreren Stellen drei oder vier Bleche drauf und die müssen runter wenn es vernünftig werden soll. Wenn man ihn selber fertig gemacht hat weiß man das alles in Ordnung ist und das ist das was meiner Meinung nach zählt! Man steckt meistens mehr rein als er eigentlich Wert ist . Dann kommen ja noch Fahrwerk ,Bodengruppe, Motor , Getriebe , Tank und Kabelbaum dazu.
    Grüße Thomas.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Immer noch unklar: Was ist es für ein Käfer...

    geschrieben von Jonas Kessler am 09.Juli 2017 um 16:21:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Baujahr über Fahrgestellnummer, geschrieben von 61 käfer am 09.Juli 2017 um 14:34:32 Uhr:

    : : : Was ist es denn für ein Käfer? Normalerweise kostet eine Restobasis eines 67er so ab 2000 Euronen.
    : :
    : : Der Wagen ist

    : : - komplett GUT
    : : - wurde noch nie nachlackiert SEHR GUT
    : : - der Motor dreht GUT
    : : - die Enspitzen vorne und hinten, beide Warmluftkanäle, ein Querträger, die Vorderachse müssen neu gemacht werden NORMAL für eine Resto
    : : - die Innenaustattung auch NORMAL für eine Resto
    : : - Bremsen natürlich komplett KLAR


    Wenn Originallack, dann ist darunter also hoffentlich nur echter Rost und das ist besser als jede Bratung. 1200er? 1300er ? 1500er? Ausstattung? Ich bleib mal vorerst bei meinen 2000.- Richtwert.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Immer noch unklar: Was ist es für ein Käfer...

    geschrieben von Thomas am 09.Juli 2017 um 18:42:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Immer noch unklar: Was ist es für ein Käfer..., geschrieben von Jonas Kessler am 09.Juli 2017 um 16:21:52 Uhr:

    : : : : Was ist es denn für ein Käfer? Normalerweise kostet eine Restobasis eines 67er so ab 2000 Euronen.
    : : :
    : : : Der Wagen ist

    : : : - komplett GUT
    : : : - wurde noch nie nachlackiert SEHR GUT
    : : : - der Motor dreht GUT
    : : : - die Enspitzen vorne und hinten, beide Warmluftkanäle, ein Querträger, die Vorderachse müssen neu gemacht werden NORMAL für eine Resto
    : : : - die Innenaustattung auch NORMAL für eine Resto
    : : : - Bremsen natürlich komplett KLAR

    :
    : Wenn Originallack, dann ist darunter also hoffentlich nur echter Rost und das ist besser als jede Bratung. 1200er? 1300er ? 1500er? Ausstattung? Ich bleib mal vorerst bei meinen 2000.- Richtwert.

    Ausser der Fahrgestellnummer 117 55 23 29 und D-Motor ist n.n. bekannt.
    Sonderausstattung hat er keine und die Frage nach dem Wert war interessenshalber - einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul ;-)
    Der Warmlufttboden wurde sch... instandgesetzt da das Blech mit dem Unterbodenblech verschweißt wurde. Dies ist aber doch nicht so schwer zu ändern. Der Zustand ist besser und erwartert, die komplette Bodengrupp ist sehr gut, im Innenraum ist zu 80% eine perfekte Originallackierung ersichtlich, der Rest ist Flugrost. Napoleonhut tip top, Rahmenkopf ebenso.

    Nächsten Samstagabend ist die Karosse und das Fahrgestell getrennt,

    Schönen Abend noch

    Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Baujahr über Fahrgestellnummer

    geschrieben von der Carologe am 08.Juli 2017 um 19:42:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Baujahr über Fahrgestellnummer, geschrieben von Jonas Kessler am 08.Juli 2017 um 18:37:33 Uhr:

    Hallo
    das war halt so mit den Repblechen von van Wezel und HJS in den 80er. Wenn es vernünftig gemacht ist warum Note 5. Meiner war früher auch mit dem Boden verschweißt . Habe jetzt die Stellen der Fahrgestellnr gezählt, aber 117 kann auch 1977 sein. Erst ab der 80 er Jahre kamen die Buchstaben in der FGNr. Für das Baujahr.
    LG Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Baujahr über Fahrgestellnummer

    geschrieben von H.-J.B. am 08.Juli 2017 um 22:45:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Baujahr über Fahrgestellnummer, geschrieben von der Carologe am 08.Juli 2017 um 19:42:03 Uhr:

    : Hallo
    : das war halt so mit den Repblechen von van Wezel und HJS in den 80er. Wenn es vernünftig gemacht ist warum Note 5. Meiner war früher auch mit dem Boden verschweißt . Habe jetzt die Stellen der Fahrgestellnr gezählt, aber 117 kann auch 1977 sein. Erst ab der 80 er Jahre kamen die Buchstaben in der FGNr. Für das Baujahr.
    : LG Thomas

    : Korrektur !! Ab Baujahr Aug. 1969 sind die Fahrgestell-Nummern 10stellig !!!
    : Gruß Heinz...*


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Baujahr über Fahrgestellnummer

    geschrieben von Onkel_e am 08.Juli 2017 um 20:23:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Baujahr über Fahrgestellnummer, geschrieben von der Carologe am 08.Juli 2017 um 19:42:03 Uhr:

    Nabend, laut der Liste bei Hoffmann Speedster auf der Homepage ist der Wagen von 1966/67. Fahre auch einen rundum verschweißten 68er Sparkäfer im Alltag. Funktioniert trotzdem prima :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]