bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Er will kalt nur mit Vollgas starten... HILFE - Mike 07.07.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Er will kalt nur mit Vollgas starten... HILFE - Mike 12.07.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Er will kalt nur mit Vollgas starten... HILFE - dobermann145 10.07.2017
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Er will kalt nur mit Vollgas starten... HILFE - Mike 11.07.2017
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Er will kalt nur mit Vollgas starten... HILFE - dobermann145 13.07.2017
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Vergaserbedüsung? Starterklappe? - Goldy 11.07.2017
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Ergänzung: Ansaugluftvorwärmung - Goldy 11.07.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Er will kalt nur mit Vollgas starten... HILFE - alex857 08.07.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Er will kalt nur mit Vollgas starten... HILFE - alex857 07.07.2017

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Er will kalt nur mit Vollgas starten... HILFE

    geschrieben von Mike am 07.Juli 2017 um 16:19:04 Uhr:

    Guten Tag liebes Forum,

    ich bin gerade wirklich am verzweifeln, aber von vorne...

    VW Käfer 1303S, 12/1972 Halbautomatik

    springt kalt nur mit Vollgas an, aber auch erst nach ca. 30 Sekunden, stottert und stolpert rum um dann, wenn er warm ist, einwandfrei zu laufen. Das Problem ist somit wirklich nur kalt der Fall. Da ich den Vergaser im Verdacht hatte, habe ich einen überarbeiteten vom Käfer-Freund aufgebaut. Keine Verbesserung.

    Folgende Sachen wurden schon getauscht:

    -Benzinpumpe
    -Zündkabel
    -Kappe
    -Unterbrecherkontakt
    -Spule
    -Unterdruckschläuche
    -Kerzen

    -Ventile eingestellt

    Der CO-Wert wurde am Tester auf 4% eingestellt,

    Was kann es denn nun noch sein??? Ich bin am verzweifeln!!!

    Beste Grüße

    Mike


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Er will kalt nur mit Vollgas starten... HILFE

    geschrieben von Mike am 12.Juli 2017 um 19:07:11 Uhr:

    Antwort auf: Er will kalt nur mit Vollgas starten... HILFE, geschrieben von Mike am 07.Juli 2017 um 16:19:04 Uhr:

    Hallo,

    das Problem ist behoben. Ich habe den Zündverteiler komplett überholt, U-Dose, Kondensator, Unterbrecher, Kappe und Kerzen noch einmal erneuert, danach noch die Zündung neu eingestellt und ZACK! Der Kleine läuft wieder.

    Vielen Dank für Eure Antworten.

    : Beste Grüße

    : Mike


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Er will kalt nur mit Vollgas starten... HILFE

    geschrieben von dobermann145 am 10.Juli 2017 um 08:28:08 Uhr:

    Antwort auf: Er will kalt nur mit Vollgas starten... HILFE, geschrieben von Mike am 07.Juli 2017 um 16:19:04 Uhr:

    Hallo Mike,

    spontan: Zündzeitpunkt? Habt ihr den mal kontrolliert? Der taucht nicht in deiner Liste auf, daher geh ich davon aus, dass er nicht geprüft wurde. Habt ihr den mal mit einer Prüflampe auf OT zum Testen eingestellt? Hilft meist bei solchen Sachen, um den ZZP zumindest auszuschließen, wenn man ihn nicht anblitzen kann.

    Zum Verteiler: verdreht sich die Verteilerplatte, wenn Unterdruck anliegt? einfach mal den Unterdruckschlauch am Vergaser abziehen und mal dran zutzeln (ich wollt jetzt nicht "saugen" schreiben XD ). Hat auch einen entscheidenden Einfluß auf die Zündung (Früh- / Spätzündung), sollte sich aber eher im laufenden Betrieb beim hochdrehen bemerkbar machen.

    Dann als (meiner Meinung nach) wichtigstes:
    Was ist es für ein Motor (Kennbuchstabe) und was ist es für ein Vergaser (SOLEX PICT???)

    Als CO-Wert erscheinen mir 4% schon etwas fett, meist liegt der ja irgendwo zw 2% und 4%, so ich das noch in Erinnerung habe.
    Genaueres kann man natürlich erst sagen, wenn man die Motor-Vergaser-Kombination kennt, und natürlich geb ich meinem Vorredner recht, Startautomatik und LLV sollten auch schon geprüft sein.

    Vielleicht hilft der Link dir ja etwas bei der Fehlersuche.

    MfG

    de dobi


    • http://flat4.de/f_vergas.htm

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Er will kalt nur mit Vollgas starten... HILFE

    geschrieben von Mike am 11.Juli 2017 um 17:27:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Er will kalt nur mit Vollgas starten... HILFE, geschrieben von dobermann145 am 10.Juli 2017 um 08:28:08 Uhr:

    Hallo an alle, die geantwortet haben,

    ich habe das LLV geprüft, es funktioniert einwandfrei. Den richtigen Vergaser habe ich auch drauf, den es ist ein VW 356_3, für einen 1600, 50PS Automatik-Motor. Die Startaut. ist ebenfalls perfekt eingestellt. Heute habe ich noch die Zündkerzen gewechselt, die "alten" waren total schwarz, was auf einen zu fetten Vergaser/Einstellung hindeutet. Kein Wunder, denn wenn ich nur mit Vollgas starten kann und dieses auch mindestens eine Minute lang durchgedrückt lassen muss, damit der Motor nicht aus geht.... Sobald der Motor eine gewisse Wärme hat, läuft er absolut normal. Kein patschen oder fehlzünden etc. Nur beim Anfahren hat er nicht gleich die Leistung und geht fast aus. Ist er erstmal in Fahrt, funktioniert alles bestens. Komisch, aber es muss doch eine Lösung geben.

    HIIIIILLLLLFFFFEEEEEE!!!!!!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Er will kalt nur mit Vollgas starten... HILFE

    geschrieben von dobermann145 am 13.Juli 2017 um 07:26:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Er will kalt nur mit Vollgas starten... HILFE, geschrieben von Mike am 11.Juli 2017 um 17:27:48 Uhr:

    : Hallo an alle, die geantwortet haben,

    : ich habe das LLV geprüft, es funktioniert einwandfrei. Den richtigen Vergaser habe ich auch drauf, den es ist ein VW 356_3, für einen 1600, 50PS Automatik-Motor. Die Startaut. ist ebenfalls perfekt eingestellt. Heute habe ich noch die Zündkerzen gewechselt, die "alten" waren total schwarz, was auf einen zu fetten Vergaser/Einstellung hindeutet. Kein Wunder, denn wenn ich nur mit Vollgas starten kann und dieses auch mindestens eine Minute lang durchgedrückt lassen muss, damit der Motor nicht aus geht.... Sobald der Motor eine gewisse Wärme hat, läuft er absolut normal. Kein patschen oder fehlzünden etc. Nur beim Anfahren hat er nicht gleich die Leistung und geht fast aus. Ist er erstmal in Fahrt, funktioniert alles bestens. Komisch, aber es muss doch eine Lösung geben.

    : HIIIIILLLLLFFFFEEEEEE!!!!!!

    Hallo nommel Mike,

    ich muss ehrlich sagen: den Vergaser " VW 356_3" kenn ich nicht ... entweder hab ich da grad ne Bildungslücke oder du hast Irgend eine Nummer von ??? abgelesen. Die meisten Vergaser auf den Käfermotoren sollten ja meines Wissens nach Solex sein. Mit etwas Glück ggf noch ein Weber. Aber ich gehe mal von einer Standard-Geschichte aus. Die Modellbezeichnung findest du, wenn du davor stehst, auf der linken Seite des Vergasergehäuses auf der Schwimmerkammer. Die Nummer auf der Blechlasche hat in dem Fall keine Bedeutung.

    Erst mit dem Modell (zB "Solex PICT-4") können dir hier alle sagen, welche Bedüsung und Grundeinstellungen der Vergaser hat.

    Wenns nichts davon ist, mach einfach mal ein Foto von der Bezeichnung ... Vllt erkennt dann jemand den Hersteller und Typ.

    Das nächste ist der Motorkennbuchstabe. Den findest du unter dem Lichtmaschinenfuß (Wo "Zündfolge 1-4-3-2" steht) im Motorblock eingeschlagen. Beginnt dann bei dir sicher mit AS, AD oder so ähnlich. Dann kann dir hier auch jeder sagen, ob die Kombi Vergaser / Motor zusammenpasst und ob es da ggf irgendwelche Besonderheiten gibt.

    Aber ohne diesen beiden Angaben können hier alle nur im trüben stochern ... und du bist gefrustet, weil dir keiner hilft.

    Habt ihr denn den Zündzeitpunkt schon kontrolliert? Das wäre meine Vermutung, dass hier ggf was nicht stimmt ...

    MfG

    de dobi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Vergaserbedüsung? Starterklappe?

    geschrieben von Goldy am 11.Juli 2017 um 18:47:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Er will kalt nur mit Vollgas starten... HILFE, geschrieben von Mike am 11.Juli 2017 um 17:27:48 Uhr:

    Ich weiß nicht....
    Wenn du das Gaspedal voll durchtrittst, öffnet sich die Drosselklappe ganz. Der Motor saugt also viel Luft an. Damit auch entsprechend viel Kraftstoff. Wenn die Bedüsung stimmt (schon mal kontrolliert?) im passenden Verhältnis. Grundsätzlich ist aber so: Wenn die Drosselklappe offen ist, wird das Gemisch mägriger. (Lasst mal die Augenbrauen unten, das ist nicht ganz korrekt, ich weiß. Worauf ich hinaus will, ist Folgendes:)

    Denn beim Starten macht normalerweise die Starterklappe (ist die obere, also nicht die Drosselklappe (die ist die untere) zu, so dass wenig Luft angesaugt wird, also ein großer Unterdruck herrscht, also viel Benzin aus den Vergaseröffnungen angesaugt wird, damit er überhaupt anspringt. Dazu braucht er erst mal ein bisschen fetteres Gemisch.

    Wenn der (kalte) Motor dann läuft, muss die Starterklappe (genau - die obere :-) ) wieder einen Spalt aufmachen, weil sonst der Motor total überfettet - also absäuft. Und je wärmer die elektrisch beheizte Bimetallfeder in der Startautomatik wird, desto weiter öffnet sie die Starterklappe. Nebenbei lässt sie die Drosselklappe dann immer weiter zufallen im Leerlauf - über die Stufenscheibe nämlich.

    Was ich also mit diesen langen Worten sagen will, ist, dass dieses Zusammenspiel irgendwie nicht klappt. Dein Motor läuft viel zu fett. Deshalb die schwarzen Zündkerzen. 4 % CO sind auch ziemlich viel, wie schon angemerkt. Ob 3
    % den Unterschied ausmachen, weiß ich jetzt nicht.

    Dein Motor läuft im warmen Zustand angeblich ganz normal. Wenn du also längere Zeit gefahren bist, müssten dann deine Zündkerzen nicht mehr schwarz sein, sondern irgendwie hellbraun bis rehbraun. Werden sie das?
    Nach Vollfettstartversuchen sind sie logischerweise verrust. Aber nach einer längeren Warmfahrt müssten sie wieder bräuner werden. Wenn sie das nicht tun, ist dein Vergaser schon mal grundsätzlich zu fett.

    Schon mal ausprobiert, wie er ohne Luftfilter startet?
    Schon mal dabei zugeschaut, was die Klappen machen, wenn einfach mal jemand den Anlasser betätigt? Du also vom Motorraum aus (bei kaltem Motor) sozusagen das Gaspedal betätigst? Ohne Filter kann man das sehen.

    Ja, und dann kommt immer noch die Sache mit dem Schwimmerventil, das nicht zu macht und so die Benzinpumpe einfach viel zu viel Sprit rein drückt. Oder die Benzinpumpe zu hohen Druck aufbaut. Aber das sollte auch bei warmem Motor Probleme bereiten...

    Oder aber es läuft Benzin in den Motor, wenn du ihn abgestellt hast und versifft dir deine Kerzen. Dann musst du lange orgeln, weil die Schwimmerkammer leer ist und der Luftzug erst mal die nassen Zündkerzen wieder abtrocknet. Sprich, dein Motor säuft im Stillstand ab?

    (Ich hab jetzt leider nicht alles gelesen, was die anderen geschrieben haben, also bitte ich um Entschuldigung, wenn ich jetzt was wiederhole, was andere schon gesagt haben.)

    Ist deine Startautomatik auch richtig eingestellt? Sie kann ja schön funktionieren, aber wenn sie schon mal falsch eingestellt ist, nutzt das wenig beim Starten.

    So, mehr fällt mir jetzt auch nicht ein, außer: Schau auf die Starterklappe!
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Ergänzung: Ansaugluftvorwärmung

    geschrieben von Goldy am 11.Juli 2017 um 18:53:34 Uhr:

    Antwort auf: Vergaserbedüsung? Starterklappe?, geschrieben von Goldy am 11.Juli 2017 um 18:47:09 Uhr:

    Du hast ja eine Ansaugluftvorwärmung im Luftfilter eingebaut, die thermostatisch geregelt ist. Meines Wissens beim Ölbadluftfilter über den Thermostaten, der im Kühlluftstrom auch die Lüftungsklappen verstellt. Aber welcher auch immer: Bei kaltem Motor saugt der Motor nicht die kalte Luft an, sondern die leicht vorgewärmte, die über die Zylinder ging. Wenn nun dieser Luftkanal irgendwie verstopft wäre, bekäme der kalte Motor zu wenig Luft und würde also zu fett werden.

    Schon mal das kontrolliert?

    Aber jetzt fällt mir wirklich nix mehr ein...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Er will kalt nur mit Vollgas starten... HILFE

    geschrieben von alex857 am 08.Juli 2017 um 12:25:25 Uhr:

    Antwort auf: Er will kalt nur mit Vollgas starten... HILFE, geschrieben von Mike am 07.Juli 2017 um 16:19:04 Uhr:

    und noch was Einfaches: Leerlaufabschaltventil - klackt es laut beim Zündung einschalten?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Er will kalt nur mit Vollgas starten... HILFE

    geschrieben von alex857 am 07.Juli 2017 um 18:01:54 Uhr:

    Antwort auf: Er will kalt nur mit Vollgas starten... HILFE, geschrieben von Mike am 07.Juli 2017 um 16:19:04 Uhr:

    Bitte Startautomatik prüfen: schlägt die Drosselklappe (das ist die unter Federdruck stehende messingfarbene Stufenscheibe am Vergaser links) aus, wenn der Motor kalt ist und das Gas betätigt wird?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]