bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Benzinpumpe in Verbindung mist Stössel 1300er - mytoy 06.07.2017
      [MOTOR] Ja - Goldy 06.07.2017

       


    [MOTOR] Benzinpumpe in Verbindung mist Stössel 1300er

    geschrieben von mytoy am 06.Juli 2017 um 17:58:04 Uhr:

    Hi,

    ich habe für meinen 1300er ( 40PS) eine neue Benzinpumpe bei "Der Käfershop" bestellt. Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Pumpe in Verbindung mit dem Stößel nicht passt, die Unterstützung beim Shop ist schlecht. Ich konnte auch im Forum / anderen Shops keine vernünftige Info finden daher:

    Original verbaut war ein 108 mm Stößel, wenn ich die alte Pumpe auf die Stehbolzen setze und der Stößel voll ausgefahren ist, dann ist in unverschraubten Zustand noch ca. 3-4 mm Luft. Geliefert wurde die neue Pumpe mit einem 100er Stössel, dieser ragt bei ausgefahrenem Stössel ca. 1-2 mm raus, das ist zuwenig um die neue Pumpe zu betätigen. Ich habe das reklamiert und bekam einen 108er Stössel geschickt. Bei der neuen Pumpe sind das aber mit dem 108 er Stössel ca. immer noch 8 mm Luft wenn ich die Pumpe auf die Stehbolzen setze und runterdrücke. Auch der Pumpenhub, gemessen zwischen Pumpenflansch und eingedrücktem Pumpenhebel differiert um ca. 4 mm zwischen alter und neuer Pumpe.

    Jetzt komm ich auf den Punkt. Muss die Paarung Pumpe / Stössel zueinander passen ?

    Danke für eure Rückmeldung.

    Viele Grüße,

    Frank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Ja

    geschrieben von Goldy am 06.Juli 2017 um 18:10:11 Uhr:

    Antwort auf: Benzinpumpe in Verbindung mist Stössel 1300er, geschrieben von mytoy am 06.Juli 2017 um 17:58:04 Uhr:

    Ich bin jetzt nicht so firm bei den alten Käfern und hab momentan auch nix zum Nachschauen, aber grundsätzlich gibt es (bei den neueren) zwei verschiedene Pumpen. Nämlich für Käfer mit Drehstromlichtmaschine und für Käfer mit Gleichstromlichtmaschine. Die Benzinpumpe für Drehstrom ist nach links geneigt, weil die Drehstromlichtmaschine dicker baut. Da brauchst du einen anderen (kürzeren) Stößel.

    Hab mal vor einigen Jahren eine Drehstrompumpe in einen Gleichstrommotor eingebaut, ohne den Stößel zu wechseln...
    War kein schönes Geräusch!
    Und den Bakelitflansch hat es dabei auch im Motor drin zerdrückt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]