geschrieben von Goldy am 04.Juli 2017 um 22:05:03 Uhr:
Antwort auf: Allgemeine Frage zur Motorwartung , geschrieben von Käferfahrer am 04.Juli 2017 um 11:50:31 Uhr:
Aber auch nicht übertreiben! Ölwechsel - wie schon beschrieben nach Kilometer (5.000) oder einmal im Jahr. Keine Affäre. Ventile einstellen - alle 10.000 km laut VW - das reicht auch. Zündung einstellen - nun, wenn du noch alte Unterbrecherkontakte hast (also gute) reicht die VW-Vorgabe mit alle 10.000 km wechseln und einstellen (ab MJ 1982 - früher alle 20.000 - aber das hält heute keiner mehr durch). Eine Zündung, die mechanisch in Ordnung ist (keine ausgeschlagene Verteilerwelle und so) verstellt sich nicht. Aber von heutigen Zündkontakte werden üble Geschichten erzählt, da kann es sein, dass die nach 1.000 schon fertig sind. Zündung verstellt sich also durch den Kontaktabbrand und der ist bei alten Kontakten ok, bei neuen wohl eher schlimm. Vergaser einstellen - ist alle 10.000 km von VW vorgeschrieben, wird ja in der AU kontrolliert/gemacht. Aber verändert sich da wirklich was nach 10.000 km, wenn der Vergaser in Ordnung ist? Zündkerzen alle 10.000 km wechseln (ab MJ 1982, früher alle 20.000). Keine Ahnung, warum die Änderung. Und natürlich ist es keine dumme Idee, einmal im Jahr den Ölbadluftfilter zu reinigen (eigentlich alle 20.000 km) und alle 20.000 den Trockenluftfilter. Ab Modelljahr 1982 alle 30.000. Keine Ahnung, warum die Änderung... All diese Dinge stehen in den üblichen Nachschlagewerken (Jetzt helf ich mir selbst, Instandhaltung genau genommen, So wird's gemacht und so weiter).
|