bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Motorumbau - ede12 03.07.2017
      [MOTOR] Re: Motorumbau - Eifelonkel 03.07.2017
        [MOTOR] Re: Motorumbau - ede12 03.07.2017
          [MOTOR] Re: Motorumbau - Eifelonkel 03.07.2017
            [MOTOR] Re: Motorumbau - no name 04.07.2017
              [MOTOR] Re: Motorumbau - Eifelonkel 04.07.2017
      [MOTOR] Re: Motorumbau - 61 käfer 03.07.2017
        [MOTOR] Re: Motorumbau - ede12 03.07.2017
          [MOTOR] Re: Motorumbau - typ15doc 04.07.2017
            [MOTOR] Re: Motorumbau - oberfeld0899 04.07.2017
              [MOTOR] Re: Motorumbau - Jubi-Tim 05.07.2017
                [MOTOR] Re: Motorumbau - oberfeld0899 06.07.2017

       


    [MOTOR] Motorumbau

    geschrieben von ede12 am 03.Juli 2017 um 09:09:24 Uhr:

    Hallo,

    ich haben einen Käfer Baujahr 1981 ohne Motor gekauft. Ursprünglich war ein 1200'er verbaut. Nun stellt sich mir die Frage welche Motorentypen in Frage kämen, oder darf dort ausschließlich wieder ein 1200 aus der Baureihe rein?

    Danke und Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorumbau

    geschrieben von Eifelonkel am 03.Juli 2017 um 15:42:22 Uhr:

    Antwort auf: Motorumbau, geschrieben von ede12 am 03.Juli 2017 um 09:09:24 Uhr:

    Hallo,
    hab dir mal ne Mail geschickt.
    Ich hoffe du kannst das lesen.
    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorumbau

    geschrieben von ede12 am 03.Juli 2017 um 19:22:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorumbau, geschrieben von Eifelonkel am 03.Juli 2017 um 15:42:22 Uhr:

    : Hallo,
    : hab dir mal ne Mail geschickt.
    : Ich hoffe du kannst das lesen.
    : Gruß,Stephan

    Hallo,

    vielen Dank für die Mail. Bedeutet es, dass ich keinen Motor einbauen kann, der vor 1981 gefertigt wurde, oder sind die Abgasgutachten entscheidender?

    Gruß Marco


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorumbau

    geschrieben von Eifelonkel am 03.Juli 2017 um 20:02:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorumbau, geschrieben von ede12 am 03.Juli 2017 um 19:22:36 Uhr:

    Also ich verstehe das so das du einen Motor im Bauzustand ab dem 01.10.1980 einbauen darfst. Aber ich denke man wird dir auch einen früheren Motor eintragen. Ich finde es wichtiger das auch was über die Bremse vermerkt ist. Um ein Gespräch mit dem Herrn Ingenieur in blau wirst du nicht rumkommen. Das die jetzt Geld für eine Audienz verlangen ist schon Frech.
    Ich habe schon ein paar 1600er im 1200er getüvt bekommen. Allerdings sehen die ganz gerne eine Scheibenbremse vorne.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorumbau

    geschrieben von no name am 04.Juli 2017 um 15:43:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorumbau, geschrieben von Eifelonkel am 03.Juli 2017 um 20:02:16 Uhr:

    Ich habe 2007 problemlos einen AS-Motor (1570 ccm, 37 kw (50 PS) in einen 1983er Käfer
    eintragen lassen. Ohne irgendeine Änderung an der Bremsanlage.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorumbau

    geschrieben von Eifelonkel am 04.Juli 2017 um 18:07:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorumbau, geschrieben von no name am 04.Juli 2017 um 15:43:52 Uhr:

    Ja,VW schreibt das auch nicht vor. Aber mancher Tüvmann sieht's halt gerne.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorumbau

    geschrieben von 61 käfer am 03.Juli 2017 um 11:39:07 Uhr:

    Antwort auf: Motorumbau, geschrieben von ede12 am 03.Juli 2017 um 09:09:24 Uhr:

    : Hallo,

    : ich haben einen Käfer Baujahr 1981 ohne Motor gekauft. Ursprünglich war ein 1200'er verbaut. Nun stellt sich mir die Frage welche Motorentypen in Frage kämen, oder darf dort ausschließlich wieder ein 1200 aus der Baureihe rein?

    : Danke und Gruß

    Hallo, bevor Du da irgendwas machst frag lieber mal beim TÜV nach, was gemacht werden kann. Die haben schließlich alle Unterlagen da , sonst gibt es hinterher keine Abnahme!
    Gruß Thomas.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorumbau

    geschrieben von ede12 am 03.Juli 2017 um 19:25:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorumbau, geschrieben von 61 käfer am 03.Juli 2017 um 11:39:07 Uhr:

    : : Hallo,

    : : ich haben einen Käfer Baujahr 1981 ohne Motor gekauft. Ursprünglich war ein 1200'er verbaut. Nun stellt sich mir die Frage welche Motorentypen in Frage kämen, oder darf dort ausschließlich wieder ein 1200 aus der Baureihe rein?

    : : Danke und Gruß

    : Hallo, bevor Du da irgendwas machst frag lieber mal beim TÜV nach, was gemacht werden kann. Die haben schließlich alle Unterlagen da , sonst gibt es hinterher keine Abnahme!
    : Gruß Thomas.

    Hallo,

    Danke für den Hinweis. Habe ich gemacht. Mir wurde ein 15 minütiger Termin für 29 Euro angeboten um es zu besprechen. Bei Abnahme durch den TÜV erhalte ich den Betrag wieder...

    Gruß Marco


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorumbau

    geschrieben von typ15doc am 04.Juli 2017 um 04:57:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorumbau, geschrieben von ede12 am 03.Juli 2017 um 19:25:13 Uhr:

    Hi, das Angebot ist doch fair.
    Der TÜV ist keine Organisation, die umsonst arbeiten muss. Aber sie verlangen sozusagen nur eine Anzahlung auf die Abnahme, die du ja sowieso brauchst. Und Du hast die Sicherheit, dass Du keine teure Fehlinvestition in einen nicht abnahmefähigen Motor tätigst.
    Versuchmal gleiche Bedingungen bei einem Rechtsanwalt herauszuhandeln..
    Stay aircooled
    Stefan

    : : : Hallo,

    : : : ich haben einen Käfer Baujahr 1981 ohne Motor gekauft. Ursprünglich war ein 1200'er verbaut. Nun stellt sich mir die Frage welche Motorentypen in Frage kämen, oder darf dort ausschließlich wieder ein 1200 aus der Baureihe rein?

    : : : Danke und Gruß

    : : Hallo, bevor Du da irgendwas machst frag lieber mal beim TÜV nach, was gemacht werden kann. Die haben schließlich alle Unterlagen da , sonst gibt es hinterher keine Abnahme!
    : : Gruß Thomas.

    : Hallo,

    : Danke für den Hinweis. Habe ich gemacht. Mir wurde ein 15 minütiger Termin für 29 Euro angeboten um es zu besprechen. Bei Abnahme durch den TÜV erhalte ich den Betrag wieder...

    : Gruß Marco


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorumbau

    geschrieben von oberfeld0899 am 04.Juli 2017 um 19:28:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorumbau, geschrieben von typ15doc am 04.Juli 2017 um 04:57:37 Uhr:

    Hallo Marco,
    habe letztes Jahr in mein 85er Käfer ein 50 Ps Motor (Kennbuchstabe AD ) problemlos
    eingetragen bekommen. Du solltest aber wirklich unbedingt vorher mit dem TÜV dich absprechen.
    Nicht die evtl. fehlenden Scheibenbremsen machen dir Probleme (wird laut VW Freigabe erst ab 55 PS benötigt ),sondern das Getriebe bzw die Übersetzung. Ich habe damals argumentiert das die KBA -Freigabe für den 1200 Käfer wie er dann auch aus Mexiko kam bereits 1973 erfolgte( das Datum steht auch in deinem Fahrzeugschein).Daraufhin hat der Prüfer nur verlangt das der Motor den ich einbaue 1973 oder später hergestellt wurde.Dann hat er auch die kurze Getriebeü bersetzung akzeptiert, da er meinte das wir die 1973 gültigen Abgasvorschrieften damit locker einhalten. Scheibenbremsen könnten trotzdem hilfreich sein weil gerne gesehen .
    Viel Glück,teil un.
    Michaels doch mit was dabei rausgekommen ist


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorumbau

    geschrieben von Jubi-Tim am 05.Juli 2017 um 08:56:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorumbau, geschrieben von oberfeld0899 am 04.Juli 2017 um 19:28:34 Uhr:

    : Hallo Marco,
    : habe letztes Jahr in mein 85er Käfer ein 50 Ps Motor (Kennbuchstabe AD ) problemlos
    : eingetragen bekommen. Du solltest aber wirklich unbedingt vorher mit dem TÜV dich absprechen.
    : Nicht die evtl. fehlenden Scheibenbremsen machen dir Probleme (wird laut VW Freigabe erst ab 55 PS benötigt ),sondern das Getriebe bzw die Übersetzung. Ich habe damals argumentiert das die KBA -Freigabe für den 1200 Käfer wie er dann auch aus Mexiko kam bereits 1973 erfolgte( das Datum steht auch in deinem Fahrzeugschein).Daraufhin hat der Prüfer nur verlangt das der Motor den ich einbaue 1973 oder später hergestellt wurde.Dann hat er auch die kurze Getriebeü bersetzung akzeptiert, da er meinte das wir die 1973 gültigen Abgasvorschrieften damit locker einhalten. Scheibenbremsen könnten trotzdem hilfreich sein weil gerne gesehen .
    : Viel Glück,teil un.
    : Michaels doch mit was dabei rausgekommen is


    Hallo Michael,
    wo kann ich den das Datum der KBA-Freigabe finden? Das wäre ja ein gutes Argument... Ich habe einen 85er Käfer und in meiner Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht nur "Emissionsklasse nicht bekannt". Im Teil 2 steht auch kein Datum. Vielen Dank!

    Tim


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorumbau

    geschrieben von oberfeld0899 am 06.Juli 2017 um 22:24:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorumbau, geschrieben von Jubi-Tim am 05.Juli 2017 um 08:56:09 Uhr:

    Hallo Tim,
    in den Kraftfahrzeugscheinen meiner beiden 85er Mexen steht jeweils im Feld 6 das Datum 09,01,73.
    Ich vermute mal das da der Sparkäfer die Kastenstoßstangen erhalten hat und damit haben sich ja verschiedene Maße im Gegensatz zu den Sparern mit runden Stoßstangen verändert.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]