bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] 31 PICT-3 Startautomatik einstellen - WolfiT3 01.07.2017
      [MOTOR] Re: 31 PICT-3 Startautomatik einstellen - Syngear Ltd. 04.07.2017
        [MOTOR] Re: 31 PICT-3 Startautomatik einstellen - WolfiT3 04.07.2017
      [MOTOR] Re: 31 PICT-3 Startautomatik einstellen - Der Carologe 02.07.2017
        [MOTOR] Re: 31 PICT-3 Startautomatik einstellen - WolfiT3 02.07.2017
          [MOTOR] Re: 31 PICT-3 Startautomatik einstellen - Der Carologe 02.07.2017
            [MOTOR] Re: 31 PICT-3 Startautomatik einstellen - WolfiT3 04.07.2017
            [MOTOR] Richtwert ist um die 5 Minuten voll auf - der Carologe 02.07.2017

       


    [MOTOR] 31 PICT-3 Startautomatik einstellen

    geschrieben von WolfiT3 am 01.Juli 2017 um 20:38:10 Uhr:

    Hallo,

    ich glaub ich stehe ein wenig auf dem Schlauch, evtl. kann mir jemand mit wenigen Sätzen erklären wie ich vorgehen soll.

    Motor: AB 1300er
    Zündverteiler mit 1 Unterdruckanschluß
    Vergaser 31 PICT-3
    Motor ist derzeit ausgebaut, ich habe ihn aber angeschlossen und kann ihn ohne weiteres laufenlassen.

    Problem:
    ich würde gerne die richtige Einstellung der Luftklappe/Startautomatik überprüfen. Das Heizelement funktioniert, das habe ich geprüft. Ich habe aber den Eindruck daß die Einstellung nicht passt, wenn ich die Luftklappe von Hand kpl. öffne geht der Motor aus. Ich kann den Motor auch warm laufen lassen, jedoch öffnet die Luftklappe nicht von selbst wenn der Motor warm wird, sie bleibt immer etwas geschlossen.Das gehört doch sicher nicht so?

    Gibt es eine Art "Grundeinstellung"? Bzw. wie oder ab wann ist die Luftklappe komplett offen? Jede weitere Einstellung ist ja letztlich von der korrekten Funktion der Luftklappe abhängig.


    Vielen Dank im Voraus

    Wolfgang


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 31 PICT-3 Startautomatik einstellen

    geschrieben von Syngear Ltd. am 04.Juli 2017 um 11:36:52 Uhr:

    Antwort auf: 31 PICT-3 Startautomatik einstellen, geschrieben von WolfiT3 am 01.Juli 2017 um 20:38:10 Uhr:

    : Hallo,

    : ich glaub ich stehe ein wenig auf dem Schlauch, evtl. kann mir jemand mit wenigen Sätzen erklären wie ich vorgehen soll.

    : Motor: AB 1300er
    : Zündverteiler mit 1 Unterdruckanschluß
    : Vergaser 31 PICT-3
    : Motor ist derzeit ausgebaut, ich habe ihn aber angeschlossen und kann ihn ohne weiteres laufenlassen.

    : Problem:
    : ich würde gerne die richtige Einstellung der Luftklappe/Startautomatik überprüfen. Das Heizelement funktioniert, das habe ich geprüft. Ich habe aber den Eindruck daß die Einstellung nicht passt, wenn ich die Luftklappe von Hand kpl. öffne geht der Motor aus. Ich kann den Motor auch warm laufen lassen, jedoch öffnet die Luftklappe nicht von selbst wenn der Motor warm wird, sie bleibt immer etwas geschlossen.Das gehört doch sicher nicht so?

    : Gibt es eine Art "Grundeinstellung"? Bzw. wie oder ab wann ist die Luftklappe komplett offen? Jede weitere Einstellung ist ja letztlich von der korrekten Funktion der Luftklappe abhängig.

    :
    : Vielen Dank im Voraus

    : Wolfgang

    Hallo Wolfgang,

    fließt durch die Bimetallspirale Strom?
    Ohne Strom keine Wärme und ohne Wärme keine Öffnung der Starterklappe.

    Grüße

    Ludwig Dierl
    Syngear Engineering


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 31 PICT-3 Startautomatik einstellen

    geschrieben von WolfiT3 am 04.Juli 2017 um 21:54:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: 31 PICT-3 Startautomatik einstellen, geschrieben von Syngear Ltd. am 04.Juli 2017 um 11:36:52 Uhr:

    : : Hallo,

    : : ich glaub ich stehe ein wenig auf dem Schlauch, evtl. kann mir jemand mit wenigen Sätzen erklären wie ich vorgehen soll.

    : : Motor: AB 1300er
    : : Zündverteiler mit 1 Unterdruckanschluß
    : : Vergaser 31 PICT-3
    : : Motor ist derzeit ausgebaut, ich habe ihn aber angeschlossen und kann ihn ohne weiteres laufenlassen.

    : : Problem:
    : : ich würde gerne die richtige Einstellung der Luftklappe/Startautomatik überprüfen. Das Heizelement funktioniert, das habe ich geprüft. Ich habe aber den Eindruck daß die Einstellung nicht passt, wenn ich die Luftklappe von Hand kpl. öffne geht der Motor aus. Ich kann den Motor auch warm laufen lassen, jedoch öffnet die Luftklappe nicht von selbst wenn der Motor warm wird, sie bleibt immer etwas geschlossen.Das gehört doch sicher nicht so?

    : : Gibt es eine Art "Grundeinstellung"? Bzw. wie oder ab wann ist die Luftklappe komplett offen? Jede weitere Einstellung ist ja letztlich von der korrekten Funktion der Luftklappe abhängig.

    : :
    : : Vielen Dank im Voraus

    : : Wolfgang

    : Hallo Wolfgang,

    : fließt durch die Bimetallspirale Strom?
    : Ohne Strom keine Wärme und ohne Wärme keine Öffnung der Starterklappe.

    : Grüße

    : Ludwig Dierl
    : Syngear Engineering


    Danke für den Hinweis. Ja, die Spule hab ich geprüft! Ich werde das ganze nochmal kpl. checken, wahrscheinlich am WE.

    Gruß

    Wolfgang


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 31 PICT-3 Startautomatik einstellen

    geschrieben von Der Carologe am 02.Juli 2017 um 07:09:57 Uhr:

    Antwort auf: 31 PICT-3 Startautomatik einstellen, geschrieben von WolfiT3 am 01.Juli 2017 um 20:38:10 Uhr:

    : Hallo,
    da gibt es nicht viel einzustellen. Siehe Link. Seite 7 - 78 anwählen und Kapitel 22. Deckel der Startautomatik auf Markierung, Grundeinstellung der Drosselklappe, das wars.Wenn deine Starterklappe nicht ganz öffnet ist irgendwas verklemmt oder verbogen oder der Deckel der Startautomatik ist nicht ganz in Ordnung. Habe auch schon mal Vergaser gehabt, da War das Röhrchen der Beschleunigerpumpe im Weg und die Starterklappe schlug an. Oder durch übermäßiges Anziehen des Spannendes des Luftfilters war das Vergaser Oberteil verbogen. Unter dem StartautomatikDeckel ist eine schwarze Plastikeinlage. Die ist normalerweise durch eine Nase arretiert. Wenn diese fehlt oder falsch montiert begrenzt auch diese den Weg der Starterklappe.
    LG Thomas

    :


    • http://www.volkswagen-classic.de/classic-parts/service/reparaturleitfaden/typ-1-1975-85

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 31 PICT-3 Startautomatik einstellen

    geschrieben von WolfiT3 am 02.Juli 2017 um 09:06:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: 31 PICT-3 Startautomatik einstellen, geschrieben von Der Carologe am 02.Juli 2017 um 07:09:57 Uhr:

    : : Hallo,
    : da gibt es nicht viel einzustellen. Siehe Link. Seite 7 - 78 anwählen und Kapitel 22. Deckel der Startautomatik auf Markierung, Grundeinstellung der Drosselklappe, das wars.Wenn deine Starterklappe nicht ganz öffnet ist irgendwas verklemmt oder verbogen oder der Deckel der Startautomatik ist nicht ganz in Ordnung. Habe auch schon mal Vergaser gehabt, da War das Röhrchen der Beschleunigerpumpe im Weg und die Starterklappe schlug an. Oder durch übermäßiges Anziehen des Spannendes des Luftfilters war das Vergaser Oberteil verbogen. Unter dem StartautomatikDeckel ist eine schwarze Plastikeinlage. Die ist normalerweise durch eine Nase arretiert. Wenn diese fehlt oder falsch montiert begrenzt auch diese den Weg der Starterklappe.
    : LG Thomas

    Hi Thomas,

    danke für Deine Hinweise. Mechanisch lässt sich alles relativ leicht und freigängig bewegen soweit ich das beurteilen kann. Die Erklärungen im WHB kenne ich, sie sind auch im "Jetzt mach ichs mir selbst" zu finden. Ich war davon ausgegangen daß die Grundeinstellung der Startautomatik etwas mit den Kerben aussen auf dem Gehäuse zu tun hat bzw. daß es eine Vorgabe gibt bei welcher Temp. die Klappe ganz zu bzw. ganz offen sein müsste. Oder bin ich da auf dem Hohlweg?

    Gruß

    Wolfgang

    : :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 31 PICT-3 Startautomatik einstellen

    geschrieben von Der Carologe am 02.Juli 2017 um 09:27:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: 31 PICT-3 Startautomatik einstellen, geschrieben von WolfiT3 am 02.Juli 2017 um 09:06:21 Uhr:


    Ne,
    Zeitvorgabe wüsste ich jetzt nicht, ist ja auch abhängig von der Außentemperatur und der Spannung. Das mit den Markierungen auf dem Rand und der Kerbe,Punkt auf dem StartautomatikDeckel ist schon richtig. GrundEinstellung Mitte, oder etwas links rechts daneben. Rechts neben der Mitte kürzer, links laänger. Unten noch ein Link
    : : :


    • http://www.ruddies-berlin.de/solexPICT.htm

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 31 PICT-3 Startautomatik einstellen

    geschrieben von WolfiT3 am 04.Juli 2017 um 21:56:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: 31 PICT-3 Startautomatik einstellen, geschrieben von Der Carologe am 02.Juli 2017 um 09:27:54 Uhr:

    :
    : Ne,
    : Zeitvorgabe wüsste ich jetzt nicht, ist ja auch abhängig von der Außentemperatur und der Spannung. Das mit den Markierungen auf dem Rand und der Kerbe,Punkt auf dem StartautomatikDeckel ist schon richtig. GrundEinstellung Mitte, oder etwas links rechts daneben. Rechts neben der Mitte kürzer, links laänger. Unten noch ein Link
    : : : :


    Danke nochmals! Ich werde mich nochmal damit befassen, vermutlich am WE. Evtl finde ich ja noch nen Fehler.

    Gruß

    Wolfgang


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Richtwert ist um die 5 Minuten voll auf

    geschrieben von der Carologe am 02.Juli 2017 um 18:28:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: 31 PICT-3 Startautomatik einstellen, geschrieben von Der Carologe am 02.Juli 2017 um 09:27:54 Uhr:

    :
    : Ne,
    : Zeitvorgabe wüsste ich jetzt nicht, ist ja auch abhängig von der Außentemperatur und der Spannung. Das mit den Markierungen auf dem Rand und der Kerbe,Punkt auf dem StartautomatikDeckel ist schon richtig. GrundEinstellung Mitte, oder etwas links rechts daneben. Rechts neben der Mitte kürzer, links laänger. Unten noch ein Link
    : : : :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]