bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] 1302 Cabrio Heizrohr für Warmluftkanal - Thomas 01.07.2017
      [KAROSSERIE] Re: 1302 Cabrio Heizrohr für Warmluftkanal - H.-J.B. 01.07.2017
        [KAROSSERIE] Re: 1302 Cabrio Heizrohr für Warmluftkanal - Thomas 03.07.2017
          [KAROSSERIE] Re: 1302 Cabrio Heizrohr für Warmluftkanal - Jonas Kessler 03.07.2017
            [KAROSSERIE] Re: 1302 Cabrio Heizrohr für Warmluftkanal - Thomas 03.07.2017
              [KAROSSERIE] Re: 1302 Cabrio Heizrohr für Warmluftkanal - Thomas 03.07.2017
                [KAROSSERIE] Re: 1302 Cabrio Heizrohr für Warmluftkanal - nullzwo 03.07.2017
                  [KAROSSERIE] Re: 1302 Cabrio Heizrohr für Warmluftkanal - Thomas 03.07.2017
                    [KAROSSERIE] Re: 1302 Cabrio Heizrohr für Warmluftkanal - nullzwo 03.07.2017

       


    [KAROSSERIE] 1302 Cabrio Heizrohr für Warmluftkanal

    geschrieben von Thomas am 01.Juli 2017 um 07:18:49 Uhr:

    1302 Cabrio
    Wer kann das Heizrohr liefern oder muss ich es selber anfertigen?

    Danke
    Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302 Cabrio Heizrohr für Warmluftkanal

    geschrieben von H.-J.B. am 01.Juli 2017 um 11:28:54 Uhr:

    Antwort auf: 1302 Cabrio Heizrohr für Warmluftkanal, geschrieben von Thomas am 01.Juli 2017 um 07:18:49 Uhr:

    : 1302 Cabrio
    : Wer kann das Heizrohr liefern oder muss ich es selber anfertigen?

    : Danke
    : Thomas

    : HALLO !
    : Eine genauere Anfrage wäre von Vorteil !!!
    : Gruß Heinz...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302 Cabrio Heizrohr für Warmluftkanal

    geschrieben von Thomas am 03.Juli 2017 um 05:48:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1302 Cabrio Heizrohr für Warmluftkanal, geschrieben von H.-J.B. am 01.Juli 2017 um 11:28:54 Uhr:

    : : 1302 Cabrio
    : : Wer kann das Heizrohr liefern oder muss ich es selber anfertigen?

    : : Danke
    : : Thomas

    : : HALLO !
    : : Eine genauere Anfrage wäre von Vorteil !!!
    : : Gruß Heinz...

    1302 Cabrio gebaut am 18. März 1971

    Die Warmluftkanaloberseite ist in Ordnung, der Verstärkungsholm ist in Ordnung, die Seitenwände vorne ebenso. ABER das Bodenblech des Warmluftkanals und das Heizrohr sind fast nicht mehr vorhanden. Deswegen die Frage nach einem Lieferanten des Rohres. Dies ist aber das kleinere Problem, wie soll das Rohr und der Boden an die vorgesehenen Stellen kommen?
    Hilfreich wäre ein Tipp, hat jemand dieses Problem schon ohne Abheben der Karosserie gelöst?

    Danke
    Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302 Cabrio Heizrohr für Warmluftkanal

    geschrieben von Jonas Kessler am 03.Juli 2017 um 06:30:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1302 Cabrio Heizrohr für Warmluftkanal, geschrieben von Thomas am 03.Juli 2017 um 05:48:04 Uhr:


    : Hilfreich wäre ein Tipp, hat jemand dieses Problem schon ohne Abheben der Karosserie gelöst?


    Da hast Du die Unmöglichkeit ja schon selbst erkannt...

    Den Zwischen-Boden kann man natürlich nur austauschen, wenn der Cabrio-Verstärkungsholm abgenommen wird und eigentlich die Karosserie abgehoben. Ohne Abheben geht es auch irgendwie, führt aber zwangsläufig zu ein paar unschönen Stellen ganz vorne und ganz hinten.

    Besonders wenn gleichzeitig die Bodenbleche bzw die Kanten des Bodens getauscht werden, ist es auch ohne Abheben einigermaßen machbar, aber siehe Anmerkung oben.

    Wenn Du den Unterholm drin lassen willst, dann muss stattdessen der ganze Heizkanal oben raus, das heißt also Seitenteile vorne und hinten aufschneiden und später wieder herstellen.

    Ob Dir selber eine Murkslösung einfällt, die Deine Kiste noch ein paar Jährchen am Laufen hält, ist Deine Sache - wie zB. Warmluftkanal von innen seitlich aufschneiden, irgendein Rohr rein und dann wieder irgendwie zuflicken und auf den Zwischenboden einfach pfeifen oder so...

    Oder gleich nur einen alten Staubsaugerschlauch einziehen...

    Ich würde denken, das wird eine große Aktion, wenn es gut werden will. Ob Du es hören magst, oder nicht. Die 80er-über-den-TÜV-Frickel-Jahre sind ja vorbei.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302 Cabrio Heizrohr für Warmluftkanal

    geschrieben von Thomas am 03.Juli 2017 um 07:04:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1302 Cabrio Heizrohr für Warmluftkanal, geschrieben von Jonas Kessler am 03.Juli 2017 um 06:30:28 Uhr:

    :
    : : Hilfreich wäre ein Tipp, hat jemand dieses Problem schon ohne Abheben der Karosserie gelöst?

    :
    : Da hast Du die Unmöglichkeit ja schon selbst erkannt...

    : Den Zwischen-Boden kann man natürlich nur austauschen, wenn der Cabrio-Verstärkungsholm abgenommen wird und eigentlich die Karosserie abgehoben. Ohne Abheben geht es auch irgendwie, führt aber zwangsläufig zu ein paar unschönen Stellen ganz vorne und ganz hinten.

    : Besonders wenn gleichzeitig die Bodenbleche bzw die Kanten des Bodens getauscht werden, ist es auch ohne Abheben einigermaßen machbar, aber siehe Anmerkung oben.

    : Wenn Du den Unterholm drin lassen willst, dann muss stattdessen der ganze Heizkanal oben raus, das heißt also Seitenteile vorne und hinten aufschneiden und später wieder herstellen.

    : Ob Dir selber eine Murkslösung einfällt, die Deine Kiste noch ein paar Jährchen am Laufen hält, ist Deine Sache - wie zB. Warmluftkanal von innen seitlich aufschneiden, irgendein Rohr rein und dann wieder irgendwie zuflicken und auf den Zwischenboden einfach pfeifen oder so...

    : Oder gleich nur einen alten Staubsaugerschlauch einziehen...

    : Ich würde denken, das wird eine große Aktion, wenn es gut werden will. Ob Du es hören magst, oder nicht. Die 80er-über-den-TÜV-Frickel-Jahre sind ja vorbei.


    ... es gibt Antworten, die werfen einen einfach nur zurück ;-)
    Aber trotzdem, Danke


    (Ich trenne den Verstärkungsholm aussen ab, ist ja nur gepunktet und auf der Innenseite wird er auf der ganzen Linie durchgeschnitten. Die Unterseite liegt frei, Heizrohr und Boden können eingebaut werden, der neue Holm wird vorbereitet, sprich auf der Innenseite ca. 2 cm vor dem Knick abgeschnitten und dann innen und aussen verschweißt...)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302 Cabrio Heizrohr für Warmluftkanal

    geschrieben von Thomas am 03.Juli 2017 um 07:05:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1302 Cabrio Heizrohr für Warmluftkanal, geschrieben von Thomas am 03.Juli 2017 um 07:04:13 Uhr:

    : :
    : : : Hilfreich wäre ein Tipp, hat jemand dieses Problem schon ohne Abheben der Karosserie gelöst?

    : :
    : : Da hast Du die Unmöglichkeit ja schon selbst erkannt...

    : : Den Zwischen-Boden kann man natürlich nur austauschen, wenn der Cabrio-Verstärkungsholm abgenommen wird und eigentlich die Karosserie abgehoben. Ohne Abheben geht es auch irgendwie, führt aber zwangsläufig zu ein paar unschönen Stellen ganz vorne und ganz hinten.

    : : Besonders wenn gleichzeitig die Bodenbleche bzw die Kanten des Bodens getauscht werden, ist es auch ohne Abheben einigermaßen machbar, aber siehe Anmerkung oben.

    : : Wenn Du den Unterholm drin lassen willst, dann muss stattdessen der ganze Heizkanal oben raus, das heißt also Seitenteile vorne und hinten aufschneiden und später wieder herstellen.

    : : Ob Dir selber eine Murkslösung einfällt, die Deine Kiste noch ein paar Jährchen am Laufen hält, ist Deine Sache - wie zB. Warmluftkanal von innen seitlich aufschneiden, irgendein Rohr rein und dann wieder irgendwie zuflicken und auf den Zwischenboden einfach pfeifen oder so...

    : : Oder gleich nur einen alten Staubsaugerschlauch einziehen...

    : : Ich würde denken, das wird eine große Aktion, wenn es gut werden will. Ob Du es hören magst, oder nicht. Die 80er-über-den-TÜV-Frickel-Jahre sind ja vorbei.

    :
    : ... es gibt Antworten, die werfen einen einfach nur zurück ;-)
    : Aber trotzdem, Danke

    :
    : (Ich trenne den Verstärkungsholm aussen ab, ist ja nur gepunktet und auf der Innenseite wird er auf der ganzen Linie durchgeschnitten. Die Unterseite liegt frei, Heizrohr und Boden können eingebaut werden, der neue Holm wird vorbereitet, sprich auf der Innenseite ca. 2 cm vor dem Knick abgeschnitten und dann innen und aussen verschweißt)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302 Cabrio Heizrohr für Warmluftkanal

    geschrieben von nullzwo am 03.Juli 2017 um 12:25:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1302 Cabrio Heizrohr für Warmluftkanal, geschrieben von Thomas am 03.Juli 2017 um 07:05:21 Uhr:

    Hallo,
    ich schließe mich der Meinung mit dem Murks vollständig an. Mach es mal so wie du denkst, spätestens wenn du den Unterholm raus hast, siehst du das Grauen im Holm, der ja einige Verstärkungen hat, von den maroden Teilen rings um den Holm mal ganz zu schweigen.Wo bitte ist das Problem, das Häuschen abzunehmen und eine vernünftige Arbeit mit Nachhaltigkeit abzuliefern
    Selbst bei mit Sicherheit auftretenden Problemen , ich denke da an mitdrehende Schrauben des Warmluftkanals usw. hat man die Karosse an 2 Tagen abgenommen.Wenn dann die Kanten der Bodengruppe, der Rahmenkopf, der Napoleonhut und die anderen üblichen Verdächtigen, die ja deiner Meinung nach alle noch gut sind (lediglich die Rohre und der Boden ) ist das doch nicht viel Arbeit neue Teile einzusetzen. Aber natürlich kann mann auch das so machen ,wie du das vorhast.
    Für mich käme das nicht in Frage, weil das eigenntlich nur eine " Notlösung " ist.
    Gruß
    Ulrich



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302 Cabrio Heizrohr für Warmluftkanal

    geschrieben von Thomas am 03.Juli 2017 um 12:39:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1302 Cabrio Heizrohr für Warmluftkanal, geschrieben von nullzwo am 03.Juli 2017 um 12:25:06 Uhr:

    : Hallo,
    : ich schließe mich der Meinung mit dem Murks vollständig an. Mach es mal so wie du denkst, spätestens wenn du den Unterholm raus hast, siehst du das Grauen im Holm, der ja einige Verstärkungen hat, von den maroden Teilen rings um den Holm mal ganz zu schweigen.Wo bitte ist das Problem, das Häuschen abzunehmen und eine vernünftige Arbeit mit Nachhaltigkeit abzuliefern
    : Selbst bei mit Sicherheit auftretenden Problemen , ich denke da an mitdrehende Schrauben des Warmluftkanals usw. hat man die Karosse an 2 Tagen abgenommen.Wenn dann die Kanten der Bodengruppe, der Rahmenkopf, der Napoleonhut und die anderen üblichen Verdächtigen, die ja deiner Meinung nach alle noch gut sind (lediglich die Rohre und der Boden ) ist das doch nicht viel Arbeit neue Teile einzusetzen. Aber natürlich kann mann auch das so machen ,wie du das vorhast.
    : Für mich käme das nicht in Frage, weil das eigenntlich nur eine " Notlösung " ist.
    : Gruß
    : Ulrich

    Ich habe es doch in Klammern gesetzt ;-)

    Im Endeffekt werde ich eine Karosse in der einen und ein Fahrgestell in der anderen Ecke haben ... bin aber auch ehrlich, ich hätte mich gefreut wenn jemand meinen Klammerbericht gut geheißen und als gangbaren weg kommentiert hätte :-) ;-)

    Gruß
    Thomas



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302 Cabrio Heizrohr für Warmluftkanal

    geschrieben von nullzwo am 03.Juli 2017 um 18:26:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1302 Cabrio Heizrohr für Warmluftkanal, geschrieben von Thomas am 03.Juli 2017 um 12:39:11 Uhr:

    : : Hallo,
    : : ich schließe mich der Meinung mit dem Murks vollständig an. Mach es mal so wie du denkst, spätestens wenn du den Unterholm raus hast, siehst du das Grauen im Holm, der ja einige Verstärkungen hat, von den maroden Teilen rings um den Holm mal ganz zu schweigen.Wo bitte ist das Problem, das Häuschen abzunehmen und eine vernünftige Arbeit mit Nachhaltigkeit abzuliefern
    : : Selbst bei mit Sicherheit auftretenden Problemen , ich denke da an mitdrehende Schrauben des Warmluftkanals usw. hat man die Karosse an 2 Tagen abgenommen.Wenn dann die Kanten der Bodengruppe, der Rahmenkopf, der Napoleonhut und die anderen üblichen Verdächtigen, die ja deiner Meinung nach alle noch gut sind (lediglich die Rohre und der Boden ) ist das doch nicht viel Arbeit neue Teile einzusetzen. Aber natürlich kann mann auch das so machen ,wie du das vorhast.
    : : Für mich käme das nicht in Frage, weil das eigenntlich nur eine " Notlösung " ist.
    : : Gruß
    : : Ulrich

    : Ich habe es doch in Klammern gesetzt ;-)

    : Im Endeffekt werde ich eine Karosse in der einen und ein Fahrgestell in der anderen Ecke haben ... bin aber auch ehrlich, ich hätte mich gefreut wenn jemand meinen Klammerbericht gut geheißen und als gangbaren weg kommentiert hätte :-) ;-)

    : Gruß
    : Thomas

    Hallo Thomas,
    wenn es dir soviel bedeutet ,ja,es ist ein gangbarer Weg ! auf dem dir vermutlich aber nur wenige folgen werden


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]