bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Leistungsdefizit unter Volllast - mueller404 22.06.2017
      [MOTOR] Re: Leistungsdefizit unter Volllast - jack 23.06.2017
      [MOTOR] Re: Leistungsdefizit unter Volllast - Gembler Motorenbau 22.06.2017
        [MOTOR] Re: Leistungsdefizit unter Volllast - cherryfields 22.06.2017
        [MOTOR] Re: Leistungsdefizit unter Volllast - der carologe 22.06.2017
          [MOTOR] Re: Leistungsdefizit unter Volllast - mueller404 22.06.2017
            [MOTOR] Re: Leistungsdefizit unter Volllast - H.-J.B. 22.06.2017
              [MOTOR] Re: Leistungsdefizit unter Volllast - mueller404 22.06.2017
                [MOTOR] Re: Leistungsdefizit unter Volllast - Jonas Kessler 22.06.2017
                  [MOTOR] Re: Leistungsdefizit unter Volllast - Der Carologe 22.06.2017
                    [MOTOR] Nachtrag - Der Carologe 22.06.2017
                      [MOTOR] Re: Nachtrag - mueller404 22.06.2017
                        [MOTOR] Re: Nachtrag - cherryfields 23.06.2017

       


    [MOTOR] Leistungsdefizit unter Volllast

    geschrieben von mueller404 am 22.Juni 2017 um 05:49:32 Uhr:

    Hallo, ich habe seit einigen Tagen einen Sparkäfer mit 34 PS (1973). Motor incl. Vergaser usw. wurde alles erneuert. Der Motor läuft wenn er warm ist und ohne Steigung gut, jedoch plagt mich die Tatsache, dass er unter höherer Last (also speziell bei Steigungen) , vor allem nach dem Schalten vom 2. in den 3. Gang, der Motor Leistungsdefizite aufweist und nicht richtig auf Drehzahl kommt. Man merkt, dass der Motor irgendeine Blockade hat; ich kann diese aber leider nicht genauer beschreiben.
    Im Leerlauf und ohne Steigungen ist alles unauffällig.
    Hat Jemand einen Verdacht?
    Danke


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Leistungsdefizit unter Volllast

    geschrieben von jack am 23.Juni 2017 um 17:19:52 Uhr:

    Antwort auf: Leistungsdefizit unter Volllast, geschrieben von mueller404 am 22.Juni 2017 um 05:49:32 Uhr:

    Ganz pragmatischer Ansatz:

    Woher kommst denn Du? Vielleicht findet sich ja jemand mit dem Du "einen ausfahren" kannst.

    Am Niederrhein stehe ich Dir für einen "Fight" zur Verfügung. 34PS Sparkäfer BJ71 wäre Dein Gegner ;-))

    Ciao

    jack


    dergeradeallesfürHO17vorbereitetobwohlseinebugsvielzujungdafürsind ;-))


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Leistungsdefizit unter Volllast

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 22.Juni 2017 um 06:13:31 Uhr:

    Antwort auf: Leistungsdefizit unter Volllast, geschrieben von mueller404 am 22.Juni 2017 um 05:49:32 Uhr:

    Wenn die üblichen Verdächtigen wie Zündung, Vergaser Ventilspiel, Kompression usw. ausgeschlossen werden können, liegt's wohl an den mageren 34 PS. Davon sind einfach keine Wunder zu erwarten.


    • www.typ1motor.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Leistungsdefizit unter Volllast

    geschrieben von cherryfields am 22.Juni 2017 um 10:46:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Leistungsdefizit unter Volllast, geschrieben von Gembler Motorenbau am 22.Juni 2017 um 06:13:31 Uhr:

    : Wenn die üblichen Verdächtigen wie Zündung, Vergaser Ventilspiel, Kompression usw. ausgeschlossen werden können, liegt's wohl an den mageren 34 PS. Davon sind einfach keine Wunder zu erwarten.

    Hierzu gibt es eine sehr erkenntnisreiche und anschauliche Seite, siehe Link. Steigung und Gegenwind machen bei einem 34-PS-Käfer einen enormen Unterschied.


    • Mögliche Fahrleistungen mit 1200er-34-PS-Motor

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Leistungsdefizit unter Volllast

    geschrieben von der carologe am 22.Juni 2017 um 08:25:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Leistungsdefizit unter Volllast, geschrieben von Gembler Motorenbau am 22.Juni 2017 um 06:13:31 Uhr:

    :Morgen,
    hast du das Fahrzeug neu und bist zum Vergleich schon mal einen anderen 34 PS Käfer gefahren?
    Lösen die Bremsen, rollt das Fahrzeug leicht? Gaszug richtig eingestellt?
    Was heißt Motor und Vergaser alles erneuert? Da stellt sich für mich die Frage, passen die Komponenten wie Vergaser, Zündverteiler und Motor zusammen, oder wurde da wild gewürfelt. Vergaser und Zündverteiler bilden eine Einheit und sind aufeinander abgestimmt. Richtiger Zündzeitpunkt gewählt, nicht nur nach Motornummer, sondern auch nach verbauten Komponenten. Sollte ein Bosch 009 mit reiner Fliekraftverstellung verbaut sein, ersetzte ihn gegen einen original Verteiler der zum Motor und Vergaser paßt. Der 009 ist kein Tuningmittel, sondern eine " Gehhilfe" für Doppelvergasermotoren mit zu wenig Unterdruck für eine unterdruckgesteuerte Zündverstellung. Falls verbaut nimmt er dem Motor Drehmoment, Kraft. Und alle Serienverteiler ab den 60er Jahren haben einen zurückverlegten Zündzeitpunkt für den 3. Zylinder. Bei Umrüstung auf Transistor ist das eh weg. Zündabstand gleich.
    LG Thomas


    • www.luenen-luftgekuehlte.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Leistungsdefizit unter Volllast

    geschrieben von mueller404 am 22.Juni 2017 um 13:36:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Leistungsdefizit unter Volllast, geschrieben von der carologe am 22.Juni 2017 um 08:25:47 Uhr:

    : :Morgen,
    : hast du das Fahrzeug neu und bist zum Vergleich schon mal einen anderen 34 PS Käfer gefahren?
    : Lösen die Bremsen, rollt das Fahrzeug leicht? Gaszug richtig eingestellt?
    : Was heißt Motor und Vergaser alles erneuert? Da stellt sich für mich die Frage, passen die Komponenten wie Vergaser, Zündverteiler und Motor zusammen, oder wurde da wild gewürfelt. Vergaser und Zündverteiler bilden eine Einheit und sind aufeinander abgestimmt. Richtiger Zündzeitpunkt gewählt, nicht nur nach Motornummer, sondern auch nach verbauten Komponenten. Sollte ein Bosch 009 mit reiner Fliekraftverstellung verbaut sein, ersetzte ihn gegen einen original Verteiler der zum Motor und Vergaser paßt. Der 009 ist kein Tuningmittel, sondern eine " Gehhilfe" für Doppelvergasermotoren mit zu wenig Unterdruck für eine unterdruckgesteuerte Zündverstellung. Falls verbaut nimmt er dem Motor Drehmoment, Kraft. Und alle Serienverteiler ab den 60er Jahren haben einen zurückverlegten Zündzeitpunkt für den 3. Zylinder. Bei Umrüstung auf Transistor ist das eh weg. Zündabstand gleich.
    : LG Thomas

    Hallo, zum letzten Eintrag hier die Antworten:
    -Gaszug ist richtig eingestellt. Das einzige was ich etwas reguliert hatte, war die Standgasdrehzahl
    -ich habe leider keinen Vergleich zu einem anderen 34 PS Käfer. Jedoch weiß ich, wie es sich anfühlt wenn die max. Leistung erreicht ist, und wie, wenn der Motor nahe am "verschlucken" ist und Leistungsbereit ist aber nicht kann.
    -alle Räder sind freigängig-keine Bremsblockade.
    -die Bezeichnung des Bosch Zündverteilers kann ich leider-ohne Ausbau-nicht erkennen. Der Vergaser ist ein 30 PICT3. Alle beteiligten Anbauteile wurden kurz vorher überholt. Die Schläuche der Unterdruckleitung (Vergaser-Zündverteiler) sind neu; sitzen allerdings nicht allzu stramm auf den Hülsen. Nach meinem Empfinden kann dies eher nicht eine der Hauptursachen sein.
    Gruß und danke


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Leistungsdefizit unter Volllast

    geschrieben von H.-J.B. am 22.Juni 2017 um 14:27:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Leistungsdefizit unter Volllast, geschrieben von mueller404 am 22.Juni 2017 um 13:36:09 Uhr:

    : : :Morgen,
    : : hast du das Fahrzeug neu und bist zum Vergleich schon mal einen anderen 34 PS Käfer gefahren?
    : : Lösen die Bremsen, rollt das Fahrzeug leicht? Gaszug richtig eingestellt?
    : : Was heißt Motor und Vergaser alles erneuert? Da stellt sich für mich die Frage, passen die Komponenten wie Vergaser, Zündverteiler und Motor zusammen, oder wurde da wild gewürfelt. Vergaser und Zündverteiler bilden eine Einheit und sind aufeinander abgestimmt. Richtiger Zündzeitpunkt gewählt, nicht nur nach Motornummer, sondern auch nach verbauten Komponenten. Sollte ein Bosch 009 mit reiner Fliekraftverstellung verbaut sein, ersetzte ihn gegen einen original Verteiler der zum Motor und Vergaser paßt. Der 009 ist kein Tuningmittel, sondern eine " Gehhilfe" für Doppelvergasermotoren mit zu wenig Unterdruck für eine unterdruckgesteuerte Zündverstellung. Falls verbaut nimmt er dem Motor Drehmoment, Kraft. Und alle Serienverteiler ab den 60er Jahren haben einen zurückverlegten Zündzeitpunkt für den 3. Zylinder. Bei Umrüstung auf Transistor ist das eh weg. Zündabstand gleich.
    : : LG Thomas

    : Hallo, zum letzten Eintrag hier die Antworten:
    : -Gaszug ist richtig eingestellt. Das einzige was ich etwas reguliert hatte, war die Standgasdrehzahl
    : -ich habe leider keinen Vergleich zu einem anderen 34 PS Käfer. Jedoch weiß ich, wie es sich anfühlt wenn die max. Leistung erreicht ist, und wie, wenn der Motor nahe am "verschlucken" ist und Leistungsbereit ist aber nicht kann.
    : -alle Räder sind freigängig-keine Bremsblockade.
    : -die Bezeichnung des Bosch Zündverteilers kann ich leider-ohne Ausbau-nicht erkennen. Der Vergaser ist ein 30 PICT3. Alle beteiligten Anbauteile wurden kurz vorher überholt. Die Schläuche der Unterdruckleitung (Vergaser-Zündverteiler) sind neu; sitzen allerdings nicht allzu stramm auf den Hülsen. Nach meinem Empfinden kann dies eher nicht eine der Hauptursachen sein.
    : Gruß und danke
    :
    : Hallo !! Hält die Verteiler-Unterdruckdose noch den Unterdruck, wenn man daran saugt ???
    : Gruß Heinz....*


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Leistungsdefizit unter Volllast

    geschrieben von mueller404 am 22.Juni 2017 um 15:57:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: Leistungsdefizit unter Volllast, geschrieben von H.-J.B. am 22.Juni 2017 um 14:27:06 Uhr:


    : :
    : : Hallo !! Hält die Verteiler-Unterdruckdose noch den Unterdruck, wenn man daran saugt ???
    : : Gruß Heinz....*

    ....ich werde es ausprobieren und mal saugen:-)
    Melde mich...
    Danke


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Leistungsdefizit unter Volllast

    geschrieben von Jonas Kessler am 22.Juni 2017 um 18:01:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Leistungsdefizit unter Volllast, geschrieben von mueller404 am 22.Juni 2017 um 15:57:44 Uhr:

    :
    : : :
    : : : Hallo !! Hält die Verteiler-Unterdruckdose noch den Unterdruck, wenn man daran saugt ???
    : : : Gruß Heinz....*


    ...und verstellt sie den zündzeitpunkt auch tatsächlich, wenn man saugt....?

    Die Frage ist auch, ob deine Karre, aäh, dein kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut auf die 115 km/h in der Ebene kommt, ohne Gegenwind, oder ob da tatsächlich Pferdchen fehlen.

    Ein 34 PS Käfer ist einfach kein Leistungswunder, dafür sollte er mit 6,5l/100 zu fahren sein, wenn alles korrekt eingestellt ist.

    Sonst kann ich nur immer wieder einen elektronischen Zündkontakt empfehlen, der ist geradezu ein Jungbrunnen für alte Käfermotoren.

    j. (der einen 74er 1200 hatte, dazu zeitgleich einen 74er 1300 und einen 1600er und weiß, wie windelweich einem dann der 1200er vorkommt:::)



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Leistungsdefizit unter Volllast

    geschrieben von Der Carologe am 22.Juni 2017 um 18:22:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Leistungsdefizit unter Volllast, geschrieben von Jonas Kessler am 22.Juni 2017 um 18:01:56 Uhr:

    Also der 30 Pict 3 sollte schon mal richtig sein. Da du schreibst, dass vom Zündverteiler eine Unterdruckleitung zum Vergaser geht, verfügt dein Verteiler schon mal über eine Unterdruchverstellung. Zum 30 Pict 3 gehört ein Zündverteiler mit Unterdruchverstellung und Fliehkraftverstellung. VW 043905205. Falls ein Verteiler nur mit Unterdruchverstellung harmoniert das mit dem Vergaser nicht wirklich. Zündzeitpunkt ist bei LL 7,5 Grad vor OT mit abgezogenEM Unterdruckschlauch, auch wenn z.B. nach Motornummer vielleicht 0 Grad. Steht. LG Thomas
    : : : :
    : : : : Hallo !! Hält die Verteiler-Unterdruckdose noch den Unterdruck, wenn man daran saugt ???
    : : : : Gruß Heinz....*

    :
    : ...und verstellt sie den zündzeitpunkt auch tatsächlich, wenn man saugt....?

    : Die Frage ist auch, ob deine Karre, aäh, dein kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut auf die 115 km/h in der Ebene kommt, ohne Gegenwind, oder ob da tatsächlich Pferdchen fehlen.

    : Ein 34 PS Käfer ist einfach kein Leistungswunder, dafür sollte er mit 6,5l/100 zu fahren sein, wenn alles korrekt eingestellt ist.

    : Sonst kann ich nur immer wieder einen elektronischen Zündkontakt empfehlen, der ist geradezu ein Jungbrunnen für alte Käfermotoren.

    : j. (der einen 74er 1200 hatte, dazu zeitgleich einen 74er 1300 und einen 1600er und weiß, wie windelweich einem dann der 1200er vorkommt:::)



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Nachtrag

    geschrieben von Der Carologe am 22.Juni 2017 um 18:26:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Leistungsdefizit unter Volllast, geschrieben von Der Carologe am 22.Juni 2017 um 18:22:27 Uhr:

    :
    Die 7,5 Grad gelten für den Pict 3 in Kombi mit dem 043905205

    Also der 30 Pict 3 sollte schon mal richtig sein. Da du schreibst, dass vom Zündverteiler eine Unterdruckleitung zum Vergaser geht, verfügt dein Verteiler schon mal über eine Unterdruchverstellung. Zum 30 Pict 3 gehört ein Zündverteiler mit Unterdruchverstellung und Fliehkraftverstellung. VW 043905205. Falls ein Verteiler nur mit Unterdruchverstellung harmoniert das mit dem Vergaser nicht wirklich. Zündzeitpunkt ist bei LL 7,5 Grad vor OT mit abgezogenEM Unterdruckschlauch, auch wenn z.B. nach Motornummer vielleicht 0 Grad. Steht. LG Thomas
    : : : : :
    : : : : : Hallo !! Hält die Verteiler-Unterdruckdose noch den Unterdruck, wenn man daran saugt ???
    : : : : : Gruß Heinz....*

    : :
    : : ...und verstellt sie den zündzeitpunkt auch tatsächlich, wenn man saugt....?

    : : Die Frage ist auch, ob deine Karre, aäh, dein kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut auf die 115 km/h in der Ebene kommt, ohne Gegenwind, oder ob da tatsächlich Pferdchen fehlen.

    : : Ein 34 PS Käfer ist einfach kein Leistungswunder, dafür sollte er mit 6,5l/100 zu fahren sein, wenn alles korrekt eingestellt ist.

    : : Sonst kann ich nur immer wieder einen elektronischen Zündkontakt empfehlen, der ist geradezu ein Jungbrunnen für alte Käfermotoren.

    : : j. (der einen 74er 1200 hatte, dazu zeitgleich einen 74er 1300 und einen 1600er und weiß, wie windelweich einem dann der 1200er vorkommt:::)



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nachtrag

    geschrieben von mueller404 am 22.Juni 2017 um 20:00:40 Uhr:

    Antwort auf: Nachtrag , geschrieben von Der Carologe am 22.Juni 2017 um 18:26:59 Uhr:

    dankefür die Hinweise.
    Unterdruckdose funktioniert jedenfalls und auf ebener Strecke kommte er auch auf seinen Sollwert von 115km/h.
    Ich werde mich weiter vorarbeiten (Zündung komplett überrüfen und dann Vergaser).
    Nochmal danke


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nachtrag

    geschrieben von cherryfields am 23.Juni 2017 um 07:55:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nachtrag , geschrieben von mueller404 am 22.Juni 2017 um 20:00:40 Uhr:

    : auf ebener Strecke kommte er auch auf seinen Sollwert von 115km/h.


    Dann ist ja alles gut!

    Gegenwind und/oder Steigung reduzieren IMMER die Höchstgeschwindigkeit (Energieerhaltungssatz). Das merkt man beim 34-PS-Käfer nur besonders deutlich.

    Wer das nicht gut findet, muß tunen, aber ich persönlich mag die Entschleunigung...

    Zum Weitersuchen noch ein Tipp: mit geschlossener Starterklappe kann man mit viel Anlauf auch die Höchstgeschwindigkeit erreichen...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]