bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Drehstromlima passt nicht!? - H0Fan 20.06.2017
      [MOTOR] Re: Drehstromlima passt nicht!? - H.-J.B. 20.06.2017
        [MOTOR] Re: Drehstromlima passt nicht!? - H0Fan 21.06.2017
      [MOTOR] Re: Drehstromlima passt nicht!? - Christian Schleginski 20.06.2017
      [MOTOR] Re: Drehstromlima passt nicht!? - Syngear 20.06.2017
      [MOTOR] Re: Drehstromlima passt nicht!? - dobermann145 20.06.2017
        [MOTOR] Re: Drehstromlima passt nicht!? - H0Fan 20.06.2017
          [MOTOR] Re: Drehstromlima passt nicht!? - dersamtrote 21.06.2017
            [MOTOR] Re: Drehstromlima passt nicht!? - H0Fan 22.06.2017
              [MOTOR] Re: Drehstromlima passt nicht!? - H0Fan 22.06.2017

       


    [MOTOR] Drehstromlima passt nicht!?

    geschrieben von H0Fan am 20.Juni 2017 um 08:44:40 Uhr:

    Hallo,

    habe einen AS Block auf 1776 erweitert.
    Bei der Montage fällt auf, dass die neue Drehstromlima (nicht original, aber die Maße sind gleich) nicht passt und auch die Bolzen für die Rückplatte zu eng zusammen stehen.
    "Vorne" am Limabock habe ich 2 cm Luft nach hinten in den Gebläsekasten, somit würde der Keilriemen versetzt laufen.
    Limaständer ist der Richtige, Limarückplatte ist auch richtig montiert.
    Ohne Rückplatte würde alles passen, allerdings schleift dann das Lüfterrad am Kasten.
    Ich verwende ein breites Lüfterrad und einen 30 PS Lüfterkasten.

    Nach 1 Woche Fragerei und Suche, konnte ich leider noch keine Lösung finden.
    Vielleicht hat jemand einen Tip.


    • Drehstromlima

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Drehstromlima passt nicht!?

    geschrieben von H.-J.B. am 20.Juni 2017 um 23:18:08 Uhr:

    Antwort auf: Drehstromlima passt nicht!?, geschrieben von H0Fan am 20.Juni 2017 um 08:44:40 Uhr:

    : Hallo,

    : habe einen AS Block auf 1776 erweitert.
    : Bei der Montage fällt auf, dass die neue Drehstromlima (nicht original, aber die Maße sind gleich) nicht passt und auch die Bolzen für die Rückplatte zu eng zusammen stehen.
    : "Vorne" am Limabock habe ich 2 cm Luft nach hinten in den Gebläsekasten, somit würde der Keilriemen versetzt laufen.
    : Limaständer ist der Richtige, Limarückplatte ist auch richtig montiert.
    : Ohne Rückplatte würde alles passen, allerdings schleift dann das Lüfterrad am Kasten.
    : Ich verwende ein breites Lüfterrad und einen 30 PS Lüfterkasten.

    : Nach 1 Woche Fragerei und Suche, konnte ich leider noch keine Lösung finden.
    : Vielleicht hat jemand einen Tip.

    : Hallo !!
    : Versuch es doch einmal mit dem orig.VW-LIMA-Sockel vom " ACD "- Motor !!
    : Gruß HeinZ.....*


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Drehstromlima passt nicht!?

    geschrieben von H0Fan am 21.Juni 2017 um 08:43:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Drehstromlima passt nicht!?, geschrieben von H.-J.B. am 20.Juni 2017 um 23:18:08 Uhr:

    : : Hallo,

    : : habe einen AS Block auf 1776 erweitert.
    : : Bei der Montage fällt auf, dass die neue Drehstromlima (nicht original, aber die Maße sind gleich) nicht passt und auch die Bolzen für die Rückplatte zu eng zusammen stehen.
    : : "Vorne" am Limabock habe ich 2 cm Luft nach hinten in den Gebläsekasten, somit würde der Keilriemen versetzt laufen.
    : : Limaständer ist der Richtige, Limarückplatte ist auch richtig montiert.
    : : Ohne Rückplatte würde alles passen, allerdings schleift dann das Lüfterrad am Kasten.
    : : Ich verwende ein breites Lüfterrad und einen 30 PS Lüfterkasten.

    : : Nach 1 Woche Fragerei und Suche, konnte ich leider noch keine Lösung finden.
    : : Vielleicht hat jemand einen Tip.

    : : Hallo !!
    : : Versuch es doch einmal mit dem orig.VW-LIMA-Sockel vom " ACD "- Motor !!
    : : Gruß HeinZ.....*

    Danke für die zahlreichen Antworten.
    Am Lima Sockel liegt es definitiv nicht, die Lima passt ja.
    Das mit dem Messen ist hilfreich, das werde ich mal tun.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Drehstromlima passt nicht!?

    geschrieben von Christian Schleginski am 20.Juni 2017 um 16:59:40 Uhr:

    Antwort auf: Drehstromlima passt nicht!?, geschrieben von H0Fan am 20.Juni 2017 um 08:44:40 Uhr:

    Hallo,
    Kann das sein, das sich die Toleranzen in den Nachbauteilen addieren? Da hilft eigentlich nur mal messen. Ist die Baulänge der Lima wirklich gleich? Hast du da Originalteile zum Vergleich? Mess mal von der Rückplatte bis zur Riemenscheibe, da wo der Riemen läuft. Auch solltest du mal die Maße von der Riemenscheibe der Kurbelwelle vergleichen, such dir Fixpunkte am Motor zum messen. Zum Beispiel von der Makierung am Block von OT bis mitte Riemenscheibe, da wo der Riemen läuft. Irgendwo muss der Fehler ja sein. Auch kannst du die Maße von der Vorderkante der Kurbelwelle bis zur Rückplatte der Lima messen, ob der Gebläsekasten auch da ist, wo er hingehört. Irgendwo muss der Fehler ja sein. Da hilft wohl nur vergleichen.
    Gruß Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Drehstromlima passt nicht!?

    geschrieben von Syngear am 20.Juni 2017 um 16:35:50 Uhr:

    Antwort auf: Drehstromlima passt nicht!?, geschrieben von H0Fan am 20.Juni 2017 um 08:44:40 Uhr:

    : Hallo,

    : habe einen AS Block auf 1776 erweitert.
    : Bei der Montage fällt auf, dass die neue Drehstromlima (nicht original, aber die Maße sind gleich) nicht passt und auch die Bolzen für die Rückplatte zu eng zusammen stehen.
    : "Vorne" am Limabock habe ich 2 cm Luft nach hinten in den Gebläsekasten, somit würde der Keilriemen versetzt laufen.
    : Limaständer ist der Richtige, Limarückplatte ist auch richtig montiert.
    : Ohne Rückplatte würde alles passen, allerdings schleift dann das Lüfterrad am Kasten.
    : Ich verwende ein breites Lüfterrad und einen 30 PS Lüfterkasten.

    : Nach 1 Woche Fragerei und Suche, konnte ich leider noch keine Lösung finden.
    : Vielleicht hat jemand einen Tip.

    Hallo H0Fan,

    bei einer solchen Geometrie kann unser Syngear Classic Drive System hilfreich sein. Die untere Riemenscheibe ohne Nut kann bis zu 2 cm ausgleichen. Einfach einmal im "Markt" nach "Syngear Classic Drive System" suchen und die beigefügten Bilder ansehen.

    Grüße
    Ludwig Dierl
    Syngear Engineering


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Drehstromlima passt nicht!?

    geschrieben von dobermann145 am 20.Juni 2017 um 10:11:50 Uhr:

    Antwort auf: Drehstromlima passt nicht!?, geschrieben von H0Fan am 20.Juni 2017 um 08:44:40 Uhr:

    Hallo,

    kann es sein, dass der Motor ursprünglich mal in einem Bus oder so drin war? Also eher ein Typ2 statt Typ1?

    Wenn ja, gibt es solche Erscheinungen, wenn du die auf "normal" Typ1 umbaust.
    Das hatte ich auch, als ich dann mal einen T2 in die Finger bekommen hatte und mich freute für den neuen Tauschmotor ... aber da sitzt die Aufnahme für den Lüfterkasten dann um die "ominösen" 2cm zu weit vorn ...

    Abhilfe hat hier nur eine aufgedoppelte Riemenscheibe (also eine normale und eine andere draufgeschweißt um den Keilriemen aufzunehmen) gebracht, klappt aber nur mäßig, weil wackelt wie Lämmerschwanz und zerschlägt auf lange Sicht dadurch die Hauptlager :/

    Ich glaube, da gibts irgendwo auch eine richtige vom Bus ... frag aber bitte nicht, welche ...
    Spontan würde ich sagen, irgendwas vom Typ3, aber da sind dann sicher Anpassungen nötig.

    Vllt kann noch jemand anderes was zu sagen.

    In der Hoffnung, dir trotzdem etwas weitergeholfen zu haben,

    MfG

    de dobi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Drehstromlima passt nicht!?

    geschrieben von H0Fan am 20.Juni 2017 um 10:47:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Drehstromlima passt nicht!?, geschrieben von dobermann145 am 20.Juni 2017 um 10:11:50 Uhr:

    : Hallo,

    : kann es sein, dass der Motor ursprünglich mal in einem Bus oder so drin war? Also eher ein Typ2 statt Typ1?

    : Wenn ja, gibt es solche Erscheinungen, wenn du die auf "normal" Typ1 umbaust.
    : Das hatte ich auch, als ich dann mal einen T2 in die Finger bekommen hatte und mich freute für den neuen Tauschmotor ... aber da sitzt die Aufnahme für den Lüfterkasten dann um die "ominösen" 2cm zu weit vorn ...

    : Abhilfe hat hier nur eine aufgedoppelte Riemenscheibe (also eine normale und eine andere draufgeschweißt um den Keilriemen aufzunehmen) gebracht, klappt aber nur mäßig, weil wackelt wie Lämmerschwanz und zerschlägt auf lange Sicht dadurch die Hauptlager :/

    : Ich glaube, da gibts irgendwo auch eine richtige vom Bus ... frag aber bitte nicht, welche ...
    : Spontan würde ich sagen, irgendwas vom Typ3, aber da sind dann sicher Anpassungen nötig.

    : Vllt kann noch jemand anderes was zu sagen.

    : In der Hoffnung, dir trotzdem etwas weitergeholfen zu haben,

    : MfG

    : de dobi


    Hallo de dobi,

    danke, so habe ich einen weiterer Tip.
    Wo der Motor vorher verbaut war, weiß ich nicht, habe ihn von einem Bekannten erworben, der ihn mal vor 15J. auf dem MKT erstanden hat.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Drehstromlima passt nicht!?

    geschrieben von dersamtrote am 21.Juni 2017 um 12:55:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Drehstromlima passt nicht!?, geschrieben von H0Fan am 20.Juni 2017 um 10:47:43 Uhr:

    : : Hallo,
    ich werde mich mal an der Diskussion beteiligen.
    Es kann auch an der Kombination der Riemenscheiben liegen. So wie ich das auf dem Foto erkennen kann, hast du eine Aluriemenscheibe auf der Kurbelwelle und Standard-Stahlscheiben an der Lima. Die Qualität der "Aludinger" ist teilweise sehr mäßig und es gab verschiedene Ausführungen der Stahlscheiben an der Lichtmaschine. Vielleicht hast du auch einfach die Scheibe mit der Nabe an der Lima nicht vollständig aufgeschoben (Scheibenfeder klemmt). Falls du einen weiteren Motor hast, tausche einfach mal beide Riemenscheiben und lass uns an dem Ergebnis teilhaben.

    Viel Erfolg dersamtrote


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Drehstromlima passt nicht!?

    geschrieben von H0Fan am 22.Juni 2017 um 07:02:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Drehstromlima passt nicht!?, geschrieben von dersamtrote am 21.Juni 2017 um 12:55:02 Uhr:

    : : : Hallo,
    : ich werde mich mal an der Diskussion beteiligen.
    : Es kann auch an der Kombination der Riemenscheiben liegen. So wie ich das auf dem Foto erkennen kann, hast du eine Aluriemenscheibe auf der Kurbelwelle und Standard-Stahlscheiben an der Lima. Die Qualität der "Aludinger" ist teilweise sehr mäßig und es gab verschiedene Ausführungen der Stahlscheiben an der Lichtmaschine. Vielleicht hast du auch einfach die Scheibe mit der Nabe an der Lima nicht vollständig aufgeschoben (Scheibenfeder klemmt). Falls du einen weiteren Motor hast, tausche einfach mal beide Riemenscheiben und lass uns an dem Ergebnis teilhaben.

    : Viel Erfolg dersamtrote

    Danke für den Tip,

    ich habe gestern nochmal alle Aufbauten runtergenommen und eine Gleichstrom Lima angebaut, leider mit dem gleichen negativen Ergebnis.
    Hatte oben eine Standard Riemenscheibe, die Standard für unten fehlt leider.
    Es sieht aus, als wenn die Kurbelwelle knapp 2cm zu kurz ist, was ja nicht sein kann.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Drehstromlima passt nicht!?

    geschrieben von H0Fan am 22.Juni 2017 um 07:05:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Drehstromlima passt nicht!?, geschrieben von H0Fan am 22.Juni 2017 um 07:02:21 Uhr:

    : : : : Hallo,
    : : ich werde mich mal an der Diskussion beteiligen.
    : : Es kann auch an der Kombination der Riemenscheiben liegen. So wie ich das auf dem Foto erkennen kann, hast du eine Aluriemenscheibe auf der Kurbelwelle und Standard-Stahlscheiben an der Lima. Die Qualität der "Aludinger" ist teilweise sehr mäßig und es gab verschiedene Ausführungen der Stahlscheiben an der Lichtmaschine. Vielleicht hast du auch einfach die Scheibe mit der Nabe an der Lima nicht vollständig aufgeschoben (Scheibenfeder klemmt). Falls du einen weiteren Motor hast, tausche einfach mal beide Riemenscheiben und lass uns an dem Ergebnis teilhaben.

    : : Viel Erfolg dersamtrote

    : Danke für den Tip,

    : ich habe gestern nochmal alle Aufbauten runtergenommen und eine Gleichstrom Lima angebaut, leider mit dem gleichen negativen Ergebnis.
    : Hatte oben eine Standard Riemenscheibe, die Standard für unten fehlt leider.
    : Es sieht aus, als wenn die Kurbelwelle knapp 2cm zu kurz ist, was ja nicht sein kann.

    PS: Wobei, das Problem ja oben besteht, denn die Lima müsste 2cm weiter "reingeschoben" werden.
    Lima Rückplatte gibts keine anderen, Gebläsekasten Standort ist ja auch vorgegeben.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]