bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] endlich mal was gutes... - tomejones 18.06.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: endlich mal was gutes... - kaefermeier 19.06.2017
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: endlich mal was gutes... - spar72 20.06.2017
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: endlich mal was gutes... - tim1200 19.06.2017
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: endlich mal was gutes... - kaefermeier 20.06.2017
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: endlich mal was gutes... - Bugbear 20.06.2017

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] endlich mal was gutes...

    geschrieben von tomejones am 18.Juni 2017 um 16:03:38 Uhr:

    da geht doch was...


    • http://www.auto-motor-und-sport.de/news/klarstellung-zum-h-kennzeichen-saisonkennzeichen-ist-erlaubt-7741783.html

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: endlich mal was gutes...

    geschrieben von kaefermeier am 19.Juni 2017 um 00:55:30 Uhr:

    Antwort auf: endlich mal was gutes..., geschrieben von tomejones am 18.Juni 2017 um 16:03:38 Uhr:

    : da geht doch was...

    Meiner Meinung nach völlig unnütz.
    Ich habe noch nie was vom Saisonkennzeichen gehalten. Wenn die Winterpause
    vorbei ist, bzw die Überholung-Restauration, oder sonst was, fertig ist, wird angemeldet,
    wenn der Winter da ist (tatsächlich, oder gefühlt....), wieder abgemeldet. Alle meine
    Kärren, egal ob Auto oder Moped, haben geringe Haftpflichtprozente.

    sieht bei hohen Prämien evtl anders aus????


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: endlich mal was gutes...

    geschrieben von spar72 am 20.Juni 2017 um 11:31:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: endlich mal was gutes..., geschrieben von kaefermeier am 19.Juni 2017 um 00:55:30 Uhr:

    Wenn Du aber ein historisches Fahrzeug hast, dass auch mit einer speziellen Oldi-Versicherung abgesichert ist, dann gibt es keine Prozente.
    Und da wird es schon interessant, dass nun eine Kombi aus H und Saisonkennzeichen möglich wird.
    Es gibt genug (nicht nur Käferfahrer) die schon lange auf diese Möglichkeit warten.
    Und wenn Dir ein Saisonkennzeichen wurscht ist, dann ist das Deine Sache.
    Interessiert aber im Zusammenhang mit dem Posting des TE , wahrscheinlich niemanden.
    Wenn es so unnütz ist, warum fahren so viele damit rum (Cabrios, Moppeds usw.) ?

    Manfred


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: endlich mal was gutes...

    geschrieben von tim1200 am 19.Juni 2017 um 07:07:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: endlich mal was gutes..., geschrieben von kaefermeier am 19.Juni 2017 um 00:55:30 Uhr:


    : Meiner Meinung nach völlig unnütz.
    : Ich habe noch nie was vom Saisonkennzeichen gehalten. Wenn die Winterpause
    : vorbei ist, bzw die Überholung-Restauration, oder sonst was, fertig ist, wird angemeldet,
    : wenn der Winter da ist (tatsächlich, oder gefühlt....), wieder abgemeldet. Alle meine
    : Kärren, egal ob Auto oder Moped, haben geringe Haftpflichtprozente.

    : sieht bei hohen Prämien evtl anders aus????


    Machst du das echt so? Die ganze Rennerei plus die Kosten fürs Ab- und Anmelden?? Da hätte ich überhaupt keine Lust zu bzw. sehe ich DA noch viel weniger Sinn drin.
    Bitte nicht als Angriff verstehen, soll jeder so machen wie es für ihn am besten passt, aber ich fand die Zeit mit dem Saisonkennzeichen wirklich praktisch und würde es mir für das anstehende H-Kennzeichen wohl auch wieder holen.

    Was mir nur gerade auffällt, wird für die kurzen US-Kennzeichen sicher recht eng auf der Platte mit den ganzen Zahlen ;)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: endlich mal was gutes...

    geschrieben von kaefermeier am 20.Juni 2017 um 00:59:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: endlich mal was gutes..., geschrieben von tim1200 am 19.Juni 2017 um 07:07:58 Uhr:

    :
    : : Meiner Meinung nach völlig unnütz.
    : : Ich habe noch nie was vom Saisonkennzeichen gehalten. Wenn die Winterpause
    : : vorbei ist, bzw die Überholung-Restauration, oder sonst was, fertig ist, wird angemeldet,
    : : wenn der Winter da ist (tatsächlich, oder gefühlt....), wieder abgemeldet. Alle meine
    : : Kärren, egal ob Auto oder Moped, haben geringe Haftpflichtprozente.

    : : sieht bei hohen Prämien evtl anders aus????

    :
    : Machst du das echt so? Die ganze Rennerei plus die Kosten fürs Ab- und Anmelden?? Da hätte ich überhaupt keine Lust zu bzw. sehe ich DA noch viel weniger Sinn drin.
    : Bitte nicht als Angriff verstehen, soll jeder so machen wie es für ihn am besten passt, aber ich fand die Zeit mit dem Saisonkennzeichen wirklich praktisch und würde es mir für das anstehende H-Kennzeichen wohl auch wieder holen.

    : Was mir nur gerade auffällt, wird für die kurzen US-Kennzeichen sicher recht eng auf der Platte mit den ganzen Zahlen ;)

    Joh, mach ich schon immer so.
    Zulassungsstelle ca 400m weg, mach das selber, oder ein Kumpel, Bei gleichem Halter
    sind die Zulassungskosten bei meinen Kärren ab 2 Wochen Stillstand weniger als
    Steuer und Versicherung.....

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: endlich mal was gutes...

    geschrieben von Bugbear am 20.Juni 2017 um 10:51:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: endlich mal was gutes..., geschrieben von kaefermeier am 20.Juni 2017 um 00:59:14 Uhr:

    Ja klar und weil du nur 400m zur Zulassungsstelle laufen musst und vielleicht sogar die Zeit dafür hast ist das Ganze nun unnütz......tz tz tz

    Ich muss für den Gang zur Zulassungsstelle frei nehmen oder hoch stressig in den Arbeitstag einbauen. Da nehme ich dann lieber ein Saisonkennzeichen und spar mir den Stress.

    Gruß
    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]