bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Probleme bei Tür Zusammenbau - Manni 15.06.2017
      [KAROSSERIE] Re: Probleme bei Tür Zusammenbau - ovali1954standard 15.06.2017
      [KAROSSERIE] Re: Probleme bei Tür Zusammenbau - matthias 15.06.2017
        [KAROSSERIE] Re: Probleme bei Tür Zusammenbau - Manni 16.06.2017
          [KAROSSERIE] Re: Probleme bei Tür Zusammenbau - matthias 16.06.2017

       


    [KAROSSERIE] Probleme bei Tür Zusammenbau

    geschrieben von Manni am 15.Juni 2017 um 15:33:50 Uhr:

    Hallo zusammen,
    ich habe einen 56er Faltdach Ovali und nach Restaurierung und Neulackierung wollte ich meine Türen zusammen bauen.
    Ich habe neue Dichtungen rundum, neue Schachtleisten, aber die original Fenster (die ich vor Restaurierung aus diesen Türen ausgebaut habe).
    Nun ist es so, dass die Fenster überhaupt nicht passen wollen.
    Trotz der Fixpunkte beim Drehfenster scheint dieses schief zu stehen und geht auch nicht über die Dichtung (Hoffmann o. CSP) rüber.
    Zudem schlägt es gegen die Schachtleiste.
    Die große Scheibe geht so extrem schwer, es fehlen ca. 0,5cm.
    Ich bin der Anleitung von Chris Vallone bei Youtube gefolgt.
    Mechanik ist definitiv richtig verbaut.
    Ein befreundeter Mechaniker hat sich das angeschaut und ist auch verzweifelt.

    Gerne gebe ich sonst auch die kompletten Türen weg und jemand baut sie mir zusammen.

    Über jeden Rat wäre ich sehr dankbar.
    Danke im voraus.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Probleme bei Tür Zusammenbau

    geschrieben von ovali1954standard am 15.Juni 2017 um 19:53:15 Uhr:

    Antwort auf: Probleme bei Tür Zusammenbau, geschrieben von Manni am 15.Juni 2017 um 15:33:50 Uhr:

    Hallo Manni,

    hatte bei meinem 54 Ovali ähnliche Probleme.

    Meine Schachtleisten waren von einem neueren Modell geliefert worden obwohl für eine altes Modell bestellt. Ich bekam dann die Scheiben gar nicht erst eingebaut. Die Repro-Drähte für die Gummis passten überhaupt nicht. Waren vielleicht für nen 300SL oder so.....

    Ich habe dann neue Schachtleisten (VEWIB) bestellt. Die ganzen anderen Teile beim Veteranenservice. Danach ging alles.
    Meine Dichtungsdrähte sind nach Reinigung noch original.
    Die inneren Gummidichtungen übrigens auch. Die ließen sich mit Autosol (eigentlich Chromputz) in einen hervorragenden Zustand versetzen.
    Viel Erfolg,
    Andreas
    Vielleicht sieht man sich ja in HO...
    Hab übrigens noch ein paar Bilder von meiner Tür. Schicke ich bei Interesse gern zu.


    Hallo zusammen,
    : ich habe einen 56er Faltdach Ovali und nach Restaurierung und Neulackierung wollte ich meine Türen zusammen bauen.
    : Ich habe neue Dichtungen rundum, neue Schachtleisten, aber die original Fenster (die ich vor Restaurierung aus diesen Türen ausgebaut habe).
    : Nun ist es so, dass die Fenster überhaupt nicht passen wollen.
    : Trotz der Fixpunkte beim Drehfenster scheint dieses schief zu stehen und geht auch nicht über die Dichtung (Hoffmann o. CSP) rüber.
    : Zudem schlägt es gegen die Schachtleiste.
    : Die große Scheibe geht so extrem schwer, es fehlen ca. 0,5cm.
    : Ich bin der Anleitung von Chris Vallone bei Youtube gefolgt.
    : Mechanik ist definitiv richtig verbaut.
    : Ein befreundeter Mechaniker hat sich das angeschaut und ist auch verzweifelt.


    : Gerne gebe ich sonst auch die kompletten Türen weg und jemand baut sie mir zusammen.

    : Über jeden Rat wäre ich sehr dankbar.
    : Danke im voraus.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Probleme bei Tür Zusammenbau

    geschrieben von matthias am 15.Juni 2017 um 17:15:25 Uhr:

    Antwort auf: Probleme bei Tür Zusammenbau, geschrieben von Manni am 15.Juni 2017 um 15:33:50 Uhr:


    : Hallo zusammen,
    : ich habe einen 56er Faltdach Ovali und nach Restaurierung und Neulackierung wollte ich meine Türen zusammen bauen.
    : Ich habe neue Dichtungen rundum, neue Schachtleisten, aber die original Fenster (die ich vor Restaurierung aus diesen Türen ausgebaut habe).
    : Nun ist es so, dass die Fenster überhaupt nicht passen wollen.
    : Trotz der Fixpunkte beim Drehfenster scheint dieses schief zu stehen und geht auch nicht über die Dichtung (Hoffmann o. CSP) rüber.
    : Zudem schlägt es gegen die Schachtleiste.
    : Die große Scheibe geht so extrem schwer, es fehlen ca. 0,5cm.
    : Ich bin der Anleitung von Chris Vallone bei Youtube gefolgt.
    : Mechanik ist definitiv richtig verbaut.
    : Ein befreundeter Mechaniker hat sich das angeschaut und ist auch verzweifelt.

    : Gerne gebe ich sonst auch die kompletten Türen weg und jemand baut sie mir zusammen.

    : Über jeden Rat wäre ich sehr dankbar.
    : Danke im voraus.
    hallo
    bin bei der gleichen arbeit bei einem brezelkäfer,
    hast du die alten dichtungen noch um zu vergleichen zu können.
    ich weiss nicht ob csp und hoffmann die richtigen lieferanten für diese bj. sind,
    habe allein bei meinem fahrzeug die fensterschachtdichtungen und die befestigungsdrähte der schachtdichtungen von drei lieferanten bestellt.
    bestellt hatte ich bei gerhards-vetaranen-service,bei ebeling und bei vintagewagen-de.
    alle drei drähte sind vom abstand zu den bohrungen unterschiedlich,die drähte in der stärke unterschiedlich und in der biegsamkeit unterschiedlich.
    auch die fensterschachtdichtung so unterschiedlich das manche sich nicht verbauen lassen,so gross,zu dick und so steif das die scheibe nicht runtergeht.
    von einem lieferanten habe ich die drähte genommen und vom anderen die dichtungen.
    so jetzt ist endlich alles verbaut,fahrerscheibe geht einwandfrei,
    beifahrertür geht oben nicht ganz zu-grund die untere fensterführungsschiene musste ich schweissen und hat sich verbogen-die scheibe ist somit auch verbogen.
    scheibe von führungsschiene nochmals trennen und geraderichten und neu einkleben,oder ich finde in hessisch oldendorf eine gute untere fensterschiene
    irgenswann bin ich fertigmit der komplettrestauration
    matthias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Probleme bei Tür Zusammenbau

    geschrieben von Manni am 16.Juni 2017 um 08:54:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: Probleme bei Tür Zusammenbau, geschrieben von matthias am 15.Juni 2017 um 17:15:25 Uhr:

    :
    : : Hallo zusammen,
    : : ich habe einen 56er Faltdach Ovali und nach Restaurierung und Neulackierung wollte ich meine Türen zusammen bauen.
    : : Ich habe neue Dichtungen rundum, neue Schachtleisten, aber die original Fenster (die ich vor Restaurierung aus diesen Türen ausgebaut habe).
    : : Nun ist es so, dass die Fenster überhaupt nicht passen wollen.
    : : Trotz der Fixpunkte beim Drehfenster scheint dieses schief zu stehen und geht auch nicht über die Dichtung (Hoffmann o. CSP) rüber.
    : : Zudem schlägt es gegen die Schachtleiste.
    : : Die große Scheibe geht so extrem schwer, es fehlen ca. 0,5cm.
    : : Ich bin der Anleitung von Chris Vallone bei Youtube gefolgt.
    : : Mechanik ist definitiv richtig verbaut.
    : : Ein befreundeter Mechaniker hat sich das angeschaut und ist auch verzweifelt.

    : : Gerne gebe ich sonst auch die kompletten Türen weg und jemand baut sie mir zusammen.

    : : Über jeden Rat wäre ich sehr dankbar.
    : : Danke im voraus.
    : hallo
    : bin bei der gleichen arbeit bei einem brezelkäfer,
    : hast du die alten dichtungen noch um zu vergleichen zu können.
    : ich weiss nicht ob csp und hoffmann die richtigen lieferanten für diese bj. sind,
    : habe allein bei meinem fahrzeug die fensterschachtdichtungen und die befestigungsdrähte der schachtdichtungen von drei lieferanten bestellt.
    : bestellt hatte ich bei gerhards-vetaranen-service,bei ebeling und bei vintagewagen-de.
    : alle drei drähte sind vom abstand zu den bohrungen unterschiedlich,die drähte in der stärke unterschiedlich und in der biegsamkeit unterschiedlich.
    : auch die fensterschachtdichtung so unterschiedlich das manche sich nicht verbauen lassen,so gross,zu dick und so steif das die scheibe nicht runtergeht.
    : von einem lieferanten habe ich die drähte genommen und vom anderen die dichtungen.
    : so jetzt ist endlich alles verbaut,fahrerscheibe geht einwandfrei,
    : beifahrertür geht oben nicht ganz zu-grund die untere fensterführungsschiene musste ich schweissen und hat sich verbogen-die scheibe ist somit auch verbogen.
    : scheibe von führungsschiene nochmals trennen und geraderichten und neu einkleben,oder ich finde in hessisch oldendorf eine gute untere fensterschiene
    : irgenswann bin ich fertigmit der komplettrestauration
    : matthias

    Hallo Matthias,

    leider habe ich die alten Dichtungen nicht mehr, die waren wirklich total verottet.
    Für die Gummiquerleisten habe ich auch die originalen Drähte verwendet.
    Mir geht es hauptsächlich um das Drehfenster, siehe Fotos, und das normale Fenster, da ist in der Breite das Problem, es fehlen ca. 0,5cm.
    Auch schlägt das Drehfenster an die Schachtleiste.
    Ich bin echt am verzweifeln, denn der Wagen muss nächste Woche aus der Halle raus.
    Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Probleme bei Tür Zusammenbau

    geschrieben von matthias am 16.Juni 2017 um 09:08:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Probleme bei Tür Zusammenbau, geschrieben von Manni am 16.Juni 2017 um 08:54:15 Uhr:

    : :
    : : : Hallo zusammen,
    : : : ich habe einen 56er Faltdach Ovali und nach Restaurierung und Neulackierung wollte ich meine Türen zusammen bauen.
    : : : Ich habe neue Dichtungen rundum, neue Schachtleisten, aber die original Fenster (die ich vor Restaurierung aus diesen Türen ausgebaut habe).
    : : : Nun ist es so, dass die Fenster überhaupt nicht passen wollen.
    : : : Trotz der Fixpunkte beim Drehfenster scheint dieses schief zu stehen und geht auch nicht über die Dichtung (Hoffmann o. CSP) rüber.
    : : : Zudem schlägt es gegen die Schachtleiste.
    : : : Die große Scheibe geht so extrem schwer, es fehlen ca. 0,5cm.
    : : : Ich bin der Anleitung von Chris Vallone bei Youtube gefolgt.
    : : : Mechanik ist definitiv richtig verbaut.
    : : : Ein befreundeter Mechaniker hat sich das angeschaut und ist auch verzweifelt.

    : : : Gerne gebe ich sonst auch die kompletten Türen weg und jemand baut sie mir zusammen.

    : : : Über jeden Rat wäre ich sehr dankbar.
    : : : Danke im voraus.
    : : hallo
    : : bin bei der gleichen arbeit bei einem brezelkäfer,
    : : hast du die alten dichtungen noch um zu vergleichen zu können.
    : : ich weiss nicht ob csp und hoffmann die richtigen lieferanten für diese bj. sind,
    : : habe allein bei meinem fahrzeug die fensterschachtdichtungen und die befestigungsdrähte der schachtdichtungen von drei lieferanten bestellt.
    : : bestellt hatte ich bei gerhards-vetaranen-service,bei ebeling und bei vintagewagen-de.
    : : alle drei drähte sind vom abstand zu den bohrungen unterschiedlich,die drähte in der stärke unterschiedlich und in der biegsamkeit unterschiedlich.
    : : auch die fensterschachtdichtung so unterschiedlich das manche sich nicht verbauen lassen,so gross,zu dick und so steif das die scheibe nicht runtergeht.
    : : von einem lieferanten habe ich die drähte genommen und vom anderen die dichtungen.
    : : so jetzt ist endlich alles verbaut,fahrerscheibe geht einwandfrei,
    : : beifahrertür geht oben nicht ganz zu-grund die untere fensterführungsschiene musste ich schweissen und hat sich verbogen-die scheibe ist somit auch verbogen.
    : : scheibe von führungsschiene nochmals trennen und geraderichten und neu einkleben,oder ich finde in hessisch oldendorf eine gute untere fensterschiene
    : : irgenswann bin ich fertigmit der komplettrestauration
    : : matthias

    : Hallo Matthias,

    : leider habe ich die alten Dichtungen nicht mehr, die waren wirklich total verottet.
    : Für die Gummiquerleisten habe ich auch die originalen Drähte verwendet.
    : Mir geht es hauptsächlich um das Drehfenster, siehe Fotos, und das normale Fenster, da ist in der Breite das Problem, es fehlen ca. 0,5cm.
    : Auch schlägt das Drehfenster an die Schachtleiste.
    : Ich bin echt am verzweifeln, denn der Wagen muss nächste Woche aus der Halle raus.
    : Gruß
    hallo
    fotos?
    das problem liegt an nachfertigungen die nicht exakt passen,
    bestelle neu,bei den lieferanten da wo ovali 54,die haben bei ihm gepasst
    matthias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]