bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] Kronenmutter löst sich, obwohl mit Splint gesichert - Männerlochkreis 15.06.2017
      [GETRIEBE] Re: Kronenmutter löst sich, obwohl mit Splint gesichert - moskitowilli 16.06.2017
      [GETRIEBE] Re: Kronenmutter löst sich, obwohl mit Splint gesichert - matthias 15.06.2017
        [GETRIEBE] Re: Kronenmutter löst sich, obwohl mit Splint gesichert - PeterB 15.06.2017
          [GETRIEBE] Re: Kronenmutter löst sich, obwohl mit Splint gesichert - Männerlochkreis 15.06.2017
            [GETRIEBE] Re: Kronenmutter löst sich, obwohl mit Splint gesichert - Jonas Kessler 15.06.2017
              [GETRIEBE] Re: Kronenmutter löst sich, obwohl mit Splint gesichert - Männerlochkreise 17.06.2017
                [GETRIEBE] Re: Kronenmutter löst sich, obwohl mit Splint gesichert - dersamtrote 19.06.2017

       


    [GETRIEBE] Kronenmutter löst sich, obwohl mit Splint gesichert

    geschrieben von Männerlochkreis am 15.Juni 2017 um 09:29:11 Uhr:

    Habe ein nerviges Problem.
    Die Kronenmutter an der Hinterachse lockert sich immer wieder.
    Alles ist korrekt angezogen 360 Nm und versplintet.
    Nach ca. 100 km ist es dann wieder lose.
    Das Gewinde habe ich gereinigt und dieses ist auch ok.
    Eine neue Kronenmutter brachte auch keinen Erfolg.
    Gab es evtl. Unterschiedliche Distanzstücke bei den Radlagergehäusen?
    Unterschiedliche Radlagergehäuse und -Deckel sind mir ja bekannt.
    Es ist eine Typ3 Bremse mit wide 5 Lochkreis.
    Passende Radlagerdeckel hatte ich damals verbaut.
    Das Problem trat verstärkt auf nach dem Einbau eines neuen Dichtsatzes vor 2 Jahren.
    Dieses Mal fing es an nach dem Transport von ca. 350 kg Möbeln im Bus.
    Bin schon kurz davor ein anderes Getriebe zu verbauen.
    Fhz: T1 mit straight axle und Pendelachse.
    Hat irgendjemand noch eine Idee?


    Gruß Maddin


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Kronenmutter löst sich, obwohl mit Splint gesichert

    geschrieben von moskitowilli am 16.Juni 2017 um 05:38:00 Uhr:

    Antwort auf: Kronenmutter löst sich, obwohl mit Splint gesichert , geschrieben von Männerlochkreis am 15.Juni 2017 um 09:29:11 Uhr:

    : Habe ein nerviges Problem.
    : Die Kronenmutter an der Hinterachse lockert sich immer wieder.
    : Alles ist korrekt angezogen 360 Nm und versplintet.
    : Nach ca. 100 km ist es dann wieder lose.
    : Das Gewinde habe ich gereinigt und dieses ist auch ok.
    : Eine neue Kronenmutter brachte auch keinen Erfolg.
    : Gab es evtl. Unterschiedliche Distanzstücke bei den Radlagergehäusen?
    : Unterschiedliche Radlagergehäuse und -Deckel sind mir ja bekannt.
    : Es ist eine Typ3 Bremse mit wide 5 Lochkreis.
    : Passende Radlagerdeckel hatte ich damals verbaut.
    : Das Problem trat verstärkt auf nach dem Einbau eines neuen Dichtsatzes vor 2 Jahren.
    : Dieses Mal fing es an nach dem Transport von ca. 350 kg Möbeln im Bus.
    : Bin schon kurz davor ein anderes Getriebe zu verbauen.
    : Fhz: T1 mit straight axle und Pendelachse.
    : Hat irgendjemand noch eine Idee?

    :
    : Gruß Maddin

    Hallo,
    das Problem hatte ich schon öfters an Trikes,war immer die Trommel oder der Distanzring auf dem der Simmerring dichtet.Hatte schon das der Ring in der höhe zu klein war oder schräg abgeschliffen.Der Ring muss spannen und die Flächen zum Lager und der Trommel müssen paralell sein.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Kronenmutter löst sich, obwohl mit Splint gesichert

    geschrieben von matthias am 15.Juni 2017 um 17:23:15 Uhr:

    Antwort auf: Kronenmutter löst sich, obwohl mit Splint gesichert , geschrieben von Männerlochkreis am 15.Juni 2017 um 09:29:11 Uhr:

    : Habe ein nerviges Problem.
    : Die Kronenmutter an der Hinterachse lockert sich immer wieder.
    : Alles ist korrekt angezogen 360 Nm und versplintet.
    : Nach ca. 100 km ist es dann wieder lose.
    : Das Gewinde habe ich gereinigt und dieses ist auch ok.
    : Eine neue Kronenmutter brachte auch keinen Erfolg.
    : Gab es evtl. Unterschiedliche Distanzstücke bei den Radlagergehäusen?
    : Unterschiedliche Radlagergehäuse und -Deckel sind mir ja bekannt.
    : Es ist eine Typ3 Bremse mit wide 5 Lochkreis.
    : Passende Radlagerdeckel hatte ich damals verbaut.
    : Das Problem trat verstärkt auf nach dem Einbau eines neuen Dichtsatzes vor 2 Jahren.
    : Dieses Mal fing es an nach dem Transport von ca. 350 kg Möbeln im Bus.
    : Bin schon kurz davor ein anderes Getriebe zu verbauen.
    : Fhz: T1 mit straight axle und Pendelachse.
    : Hat irgendjemand noch eine Idee?

    :
    : Gruß Maddin

    hallo
    eine versplintete knonenmutter kann sich nicht lösen.
    da gibt dahinter in den verbauten teilen was nach.die nachfertigungsteile sind meistens einfach müll.da wird das problem liegen.
    matthias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Kronenmutter löst sich, obwohl mit Splint gesichert

    geschrieben von PeterB am 15.Juni 2017 um 18:01:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kronenmutter löst sich, obwohl mit Splint gesichert , geschrieben von matthias am 15.Juni 2017 um 17:23:15 Uhr:

    Hallo,
    ich habe an meinem 1303 das gleiche Problem. Ich habe auch schon das Lager gewechselt, weil ich gedacht habe, die Kugeln würden sich auflösen. Ich sehe aber eher das Problem wie Matthias. Die Bremstrommel hat Auflösungserscheinung, wo sie gegen das Lager drückt. Ist kein Originalteil, da ich einen anderen Lochkreis fahre. Ich habe eine dünne Scheiben dazwischen gelegt. Das hat etwas geholfen.

    Peter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Kronenmutter löst sich, obwohl mit Splint gesichert

    geschrieben von Männerlochkreis am 15.Juni 2017 um 19:07:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kronenmutter löst sich, obwohl mit Splint gesichert , geschrieben von PeterB am 15.Juni 2017 um 18:01:41 Uhr:

    : Hallo,
    : ich habe an meinem 1303 das gleiche Problem. Ich habe auch schon das Lager gewechselt, weil ich gedacht habe, die Kugeln würden sich auflösen. Ich sehe aber eher das Problem wie Matthias. Die Bremstrommel hat Auflösungserscheinung, wo sie gegen das Lager drückt. Ist kein Originalteil, da ich einen anderen Lochkreis fahre. Ich habe eine dünne Scheiben dazwischen gelegt. Das hat etwas geholfen.

    : Peter

    Die Bremstrommel ist ein altes Originalteil. Das sollte eigentlich keine Probleme bereiten.
    Aber ich sehe mir das am We nochmal an.

    Mfg Maddin


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Kronenmutter löst sich, obwohl mit Splint gesichert

    geschrieben von Jonas Kessler am 15.Juni 2017 um 19:55:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kronenmutter löst sich, obwohl mit Splint gesichert , geschrieben von Männerlochkreis am 15.Juni 2017 um 19:07:54 Uhr:

    ich hätte jetzt auch erst mal die Kombination Trommel und Achsstummel in Verdacht, und ganz speziell natürlich das Abstandsstück im Radlagerdichtsatz - hast Du das beim Abdichten mit gewechselt?

    Ich hatte den Effekt mal beim 1500 Käfer, mit neuen Trommeln und neuen Abstandstücken war das dann beseitigt. Damals waren diese Abstandsstücke aber noch original VW, heute ist das wohl etwas mau...(?)
    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Kronenmutter löst sich, obwohl mit Splint gesichert

    geschrieben von Männerlochkreise am 17.Juni 2017 um 15:19:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kronenmutter löst sich, obwohl mit Splint gesichert , geschrieben von Jonas Kessler am 15.Juni 2017 um 19:55:59 Uhr:

    : ich hätte jetzt auch erst mal die Kombination Trommel und Achsstummel in Verdacht, und ganz speziell natürlich das Abstandsstück im Radlagerdichtsatz - hast Du das beim Abdichten mit gewechselt?

    : Ich hatte den Effekt mal beim 1500 Käfer, mit neuen Trommeln und neuen Abstandstücken war das dann beseitigt. Damals waren diese Abstandsstücke aber noch original VW, heute ist das wohl etwas mau...(?)
    : j.

    Soo Problem gefunden:
    Die Verzahnung der Bremstrommel ist leider hinüber....
    Daher die sich selbst lösende Verschraubung.
    Jetzt ist erstmal suchen angesagt, wer so etwas im Programm hat.

    Schönes WE
    Maddin


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Kronenmutter löst sich, obwohl mit Splint gesichert

    geschrieben von dersamtrote am 19.Juni 2017 um 08:39:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kronenmutter löst sich, obwohl mit Splint gesichert , geschrieben von Männerlochkreise am 17.Juni 2017 um 15:19:42 Uhr:

    : Hallo Maddin.
    Schön, dass du den "Fehler" gefunden hast. Bezüglich deiner Teilesuche würde ich mal bei Jörg Rudat in Wetter nachfragen. Der wird sicherlich die passenden Teile für dich haben.
    Viele Grüße und viel Erfolg
    dersamtrote


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]