bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Öldusche für den Motorraum... - Bel.Air.Boy 06.06.2017
      [MOTOR] zweites Update - Bel.Air.Boy 09.06.2017
      [MOTOR] Re: Öldusche für den Motorraum... - buk 08.06.2017
        [MOTOR] Re: Öldusche für den Motorraum... - Bel.Air.Boy 08.06.2017
          [MOTOR] Re: Öldusche für den Motorraum... - strato 08.06.2017
            [MOTOR] Re: Öldusche für den Motorraum... - buk 09.06.2017
      [MOTOR] Re: Öldusche für den Motorraum... - oppener(DSG) 07.06.2017
      [MOTOR] Re: Öldusche für den Motorraum... - Ralf29 06.06.2017
        [MOTOR] erstes Feedback - Bel.Air.Boy 06.06.2017
          [MOTOR] Re: erstes Feedback - Steve_M 06.06.2017
            [MOTOR] richtig ist "Entlüftungsschlauch zum Luftfilter" oder? [n/t] - Triker 07.06.2017
              [MOTOR] ja, vertippt ;-) [n/t] - Steve_M 07.06.2017

       


    [MOTOR] Öldusche für den Motorraum...

    geschrieben von Bel.Air.Boy am 06.Juni 2017 um 14:15:50 Uhr:

    Moin,

    leider bin ich heute mit meinem 1953 Ovali auf der Autobahn liegengeblieben :-((

    Die Öldrucklampe flackerte und dann war sie permanent an. Ich bin sofort raus (300m) auf einen Parkplatz und Motor aus. Haube auf und dumm geguckt: der gesamte Motorraum war komplett voll mit Öl und auf dem Boden war schnell eine Pfütze Öl (bestimmt ein Liter...).

    Interessanterweise lief der Motor ohne Geräusche bis zum Schluß. Nachdem der ADAC mich mit dem Ovali wieder nach Hause gebracht hat, habe ich per Hand nochmal den Motor gedreht: absolut freigängig ohne Geräusche. Wohl zumindest hier Glück gehabt.

    Ich weiß, dass Ferndiagnosen schwer sind, aber was könnte eine Ursache für den massiven Ölverlust sein? Da der Motor geräuschlos dreht, habe ich den Ölkühler oder die Ölpumpe im Verdacht.

    Es ist ein 1962 1200er 34 PS Motor mit Riechert Zweivergaseranlage.

    Ich fahre das Ding so schon problemlos seit Jahren. Eine Idee habe ich auch noch: der Öleinfüllstutzen hat KEINEN Anschluß zum Luftfilter sondern nur das Ablaufrohr. Dort hatte ich vor kurzem diese Gummikappe drauf gemacht, um ein evtl. Tropen auf den Hof zu vermeiden. Kann dadurch ein Überdruck im Gehäuse entstehen, dass so das Öl "überall" rausgelaufen sein kann? Eigentlich wäre aber doch eher die Kappe abgeflogen, oder? Da war die einzige Änderung innerhalb der letzten zwei Jahre.

    Ich gucke mir den Motor nachher natürlich genau an, aber ich würde mich über Hinweise freuen, wo ich noch genauer suchen kann.

    Vielen Dank im Voraus!

    Gisel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] zweites Update

    geschrieben von Bel.Air.Boy am 09.Juni 2017 um 09:41:05 Uhr:

    Antwort auf: Öldusche für den Motorraum..., geschrieben von Bel.Air.Boy am 06.Juni 2017 um 14:15:50 Uhr:

    So, gestern mal wieder gefahren. Das positive ist, dass der Motor störungsfrei läuft. Dennoch traten natürlich weitere Ölflecken auf. Diese sind auch sicherlich darin zu begründen, dass in vielen Ritzen noch Reste des "großzügig" verteilen Ölnebel zu finden waren.

    So trat z.B. auch aus dem LIMA-Gehäuse noch kleinere Ölmengen aus...

    Im Bereich um den Ölkühler hatte ich leider immer wieder etwas auslaufendes Öl am unteren ende des Lüfterkasten. Daraufhin habe ich den Lüfterkasten entfernt. Am Fuß des Ölkühlers war ein großerer Ölfilm. Da ich mir nun nicht sicher war, ob sich hier nur die Reste des Ölnebels gesammelt hatten oder, ob durch den Überdruck doch die Dichtungen oder der Ölkühler selbst beschädigt sind, habe ich mich entschlossen, zur Sicherheit einen neuen Ölkühler inkl. neuen Dichtungen zu verbauen.

    Weiterhin gibt mir der Ausbau des Lüfterkasten auch die Möglichkeit, den gesamten Motorraum sauber zu machen ;-))

    Der Ölkühler wird heute gekauft mit dem Ziel, am Wochenende das ganze Ding wieder zusammen zu bauen und in der Zukunft trocken durch die Landschaft zu fahren.

    Ich gebe dann noch ein hoffentlich finales Feedback.

    gruß

    Gisel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Öldusche für den Motorraum...

    geschrieben von buk am 08.Juni 2017 um 08:58:12 Uhr:

    Antwort auf: Öldusche für den Motorraum..., geschrieben von Bel.Air.Boy am 06.Juni 2017 um 14:15:50 Uhr:

    Moin!
    Wenn ich das richtig lese, trat das Problem spontan auf. Kann es dann wirklich die Kurbelgehäuse-Entlüftung sein?
    Wie geht's denn dem Ölkühler? Der wird durch die Reglerkolben erst zugeschaltet, wenn der Motor warm genug ist.
    Grüße!
    buk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Öldusche für den Motorraum...

    geschrieben von Bel.Air.Boy am 08.Juni 2017 um 09:07:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öldusche für den Motorraum..., geschrieben von buk am 08.Juni 2017 um 08:58:12 Uhr:

    : Moin!
    : Wenn ich das richtig lese, trat das Problem spontan auf. Kann es dann wirklich die Kurbelgehäuse-Entlüftung sein?
    : Wie geht's denn dem Ölkühler? Der wird durch die Reglerkolben erst zugeschaltet, wenn der Motor warm genug ist.
    : Grüße!
    : buk

    Moin,

    ich wollte gestern noch eine Probefahrt machen, aber es hat nur geregnet. Ich hoffe, dass ich das heute mal schaffe. Den Ölkühler hatte ich auch im Verdacht, aber der Hauptteil des Öls war nicht unten und hinter dem Gebläsekasten sondern eher vorne. Ausschließen kann ich das aber halt nicht.

    ich gebe eine Info, wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin. Die Gummikappe ist auf jeden Fall ab :-))

    Gruß

    Gisel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Öldusche für den Motorraum...

    geschrieben von strato am 08.Juni 2017 um 09:51:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öldusche für den Motorraum..., geschrieben von Bel.Air.Boy am 08.Juni 2017 um 09:07:52 Uhr:

    Servus,

    es gibt da noch einen Trick, den ich hier im bugnet aufgeschnappt habe. Allerdings noch nicht probiert, es klingt aber plausibel:

    Motor mir Trockenshampoo einsprühen und dann eine Runde fahren. Danach sollte man sehr deutlich sehen, wo das Öl herkommt, weil das Shampoo das Zeuch bindet und damit die Quelle sichtbar wird.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Öldusche für den Motorraum...

    geschrieben von buk am 09.Juni 2017 um 07:35:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öldusche für den Motorraum..., geschrieben von strato am 08.Juni 2017 um 09:51:03 Uhr:

    : Servus,

    : es gibt da noch einen Trick, den ich hier im bugnet aufgeschnappt habe. Allerdings noch nicht probiert, es klingt aber plausibel:

    : Motor mir Trockenshampoo einsprühen und dann eine Runde fahren. Danach sollte man sehr deutlich sehen, wo das Öl herkommt, weil das Shampoo das Zeuch bindet und damit die Quelle sichtbar wird.

    @ strato: Gute Idee!
    Ich habe mal ein Benzinleck am Vergaser mit Talkum-Puder detektiert.
    Grüße!
    buk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Öldusche für den Motorraum...

    geschrieben von oppener(DSG) am 07.Juni 2017 um 14:49:00 Uhr:

    Antwort auf: Öldusche für den Motorraum..., geschrieben von Bel.Air.Boy am 06.Juni 2017 um 14:15:50 Uhr:

    Hi

    ich hatte das auch, bei mir war es die Gummikappe am Ende der Motorentluftung.

    Das sollte eigendlich unten einen Schlitz haben und wir eine Membrane funktionieren.

    Der Schlitz war aber nicht geöffnet.

    Folge war das das ganze Öl zur Riemenscheibe rausdrückt und den Motor schön konserviert.

    Hab dann die Gummikappe 2mm mit einer Schere abgeschnitten und gut war es

    LG Daniel



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Öldusche für den Motorraum...

    geschrieben von Ralf29 am 06.Juni 2017 um 15:12:20 Uhr:

    Antwort auf: Öldusche für den Motorraum..., geschrieben von Bel.Air.Boy am 06.Juni 2017 um 14:15:50 Uhr:

    Die Idee mit dem Gummiventil ist sicher nicht ganz falsch. Das hatte mein 1500er auch mal. Die Tülle aus dem Zubehör war zu hart und ließ keinen Druck raus. Hielt aber fest genug am Röhrchen, wg. des kleinen Nippels.
    Ergebnis war Öl an der Riemenscheibe im Bereich Kurbelwellenausgang. Ohne die Tülle war alles wieder dicht.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] erstes Feedback

    geschrieben von Bel.Air.Boy am 06.Juni 2017 um 18:19:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öldusche für den Motorraum..., geschrieben von Ralf29 am 06.Juni 2017 um 15:12:20 Uhr:

    : Die Idee mit dem Gummiventil ist sicher nicht ganz falsch. Das hatte mein 1500er auch mal. Die Tülle aus dem Zubehör war zu hart und ließ keinen Druck raus. Hielt aber fest genug am Röhrchen, wg. des kleinen Nippels.
    : Ergebnis war Öl an der Riemenscheibe im Bereich Kurbelwellenausgang. Ohne die Tülle war alles wieder dicht.


    So, da ich mich oft etwas ärgere, wenn hier Probleme beschrieben und Lösungsvorschläge gemacht werden, aber niemand später weiß, was nun war, hier mein erstes feedback bezüglich der Öllache:

    ich habe gerade den Motorraum und den Motor von unten gereinigt und nichts gefunden. Das meiste Öl war im Bereich der vorderen Riemenscheibe. Ok, wieder Öl drauf und hopp oder topp..

    Motor läuft super :-)))))) und ich kann nach 10 Minuten im Leerlauf und ab und zu gas geben keine Leckagen erkennen. Natürlich qualmt es noch, da ich leider nicht alles Öl entfernen konnte.

    Ich tendiere zur Zeit wirklich zu der Annahme, dass ich mir das selbst eingebrockt habe, indem ich diese Gummihülle auf das Rohr geschoben habe. Wie auch Ralf geschrieben hat: das Ding saß noch bombenfest am Rohr...

    Um sicher zu gehen, werde ich die Tage mal eine längere Probefahrt machen und hoffen, dass ich mit einem qualmenden Auge davon gekommen bin ;-)

    Gruß Gisel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: erstes Feedback

    geschrieben von Steve_M am 06.Juni 2017 um 19:11:47 Uhr:

    Antwort auf: erstes Feedback, geschrieben von Bel.Air.Boy am 06.Juni 2017 um 18:19:50 Uhr:

    ich hatte mal versehentlich den Entlüftungsschlauch zum Ölfilter abgeknickt. Mit demselben Ergebnis: lustige Ölfontäne an der Riemenscheibe...
    Insofern kann das gut sein, gerade ältere Motoren haben jede Menge Blowby an den Kolbenringen und ohne Entlüftung baut sich da ein hübscher Druck auf.


    : : Die Idee mit dem Gummiventil ist sicher nicht ganz falsch. Das hatte mein 1500er auch mal. Die Tülle aus dem Zubehör war zu hart und ließ keinen Druck raus. Hielt aber fest genug am Röhrchen, wg. des kleinen Nippels.
    : : Ergebnis war Öl an der Riemenscheibe im Bereich Kurbelwellenausgang. Ohne die Tülle war alles wieder dicht.

    :
    : So, da ich mich oft etwas ärgere, wenn hier Probleme beschrieben und Lösungsvorschläge gemacht werden, aber niemand später weiß, was nun war, hier mein erstes feedback bezüglich der Öllache:

    : ich habe gerade den Motorraum und den Motor von unten gereinigt und nichts gefunden. Das meiste Öl war im Bereich der vorderen Riemenscheibe. Ok, wieder Öl drauf und hopp oder topp..

    : Motor läuft super :-)))))) und ich kann nach 10 Minuten im Leerlauf und ab und zu gas geben keine Leckagen erkennen. Natürlich qualmt es noch, da ich leider nicht alles Öl entfernen konnte.

    : Ich tendiere zur Zeit wirklich zu der Annahme, dass ich mir das selbst eingebrockt habe, indem ich diese Gummihülle auf das Rohr geschoben habe. Wie auch Ralf geschrieben hat: das Ding saß noch bombenfest am Rohr...

    : Um sicher zu gehen, werde ich die Tage mal eine längere Probefahrt machen und hoffen, dass ich mit einem qualmenden Auge davon gekommen bin ;-)

    : Gruß Gisel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] richtig ist "Entlüftungsschlauch zum Luftfilter" oder? [n/t]

    geschrieben von Triker am 07.Juni 2017 um 06:05:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: erstes Feedback, geschrieben von Steve_M am 06.Juni 2017 um 19:11:47 Uhr:

    :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] ja, vertippt ;-) [n/t]

    geschrieben von Steve_M am 07.Juni 2017 um 07:45:23 Uhr:

    Antwort auf: richtig ist "Entlüftungsschlauch zum Luftfilter" oder? [n/t], geschrieben von Triker am 07.Juni 2017 um 06:05:56 Uhr:

    : :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]