bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [INNENAUSSTATTUNG] Brezel-Fensterschachtdichtung,bzw. haupengriff vorn - matthias 05.06.2017
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: Brezel-Fensterschachtdichtung,bzw. haupengriff vorn - 49er 05.06.2017
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: Brezel-Fensterschachtdichtung,bzw. haupengriff vorn - ulli 05.06.2017

       


    [INNENAUSSTATTUNG] Brezel-Fensterschachtdichtung,bzw. haupengriff vorn

    geschrieben von matthias am 05.Juni 2017 um 08:53:47 Uhr:

    hallo
    bin beim zusammenbau des fahrzeugs bj. 11/51
    1.habe neue fensterschachtdichtung von gerhards bzw. ebeling-sind von vewib
    wollte zur montage die alten drähte verwenden,sind aber teilweise etwas verbogen und halten nicht zuverlässig in den bohrungen.
    wenn ich eine seite soweit montiert habe ,habe ich probleme mit der zweiten seiten,
    wenn ich versuche die scheibe hochzukurbel verklemmt sich alles und die dichtungen werden wieder rausgerissen
    wo bekomme ich neue passgenaue drähte her?
    wie gehe ich vor und mit welchen hilfsmitteln die drähte und dichtungen zu montieren und mit was schiere ich die dichtungen ein (glycerin ?) das alles flutscht
    2. habe meinen brezel zerlegt gekauft
    kommt uner die untere und obere befestigung des kofferraumgriffs aussen eine gummidichtung?
    gruss matthias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Brezel-Fensterschachtdichtung,bzw. haupengriff vorn

    geschrieben von 49er am 05.Juni 2017 um 12:17:55 Uhr:

    Antwort auf: Brezel-Fensterschachtdichtung,bzw. haupengriff vorn, geschrieben von matthias am 05.Juni 2017 um 08:53:47 Uhr:

    ... die drähte für die fensterschachtdichtung bekommst neu bei peter ebeling. siehe link. ich hatte die auch von da und passten perfekt (5 jahre her) besondere hilfsmittel zum einbau der dichtungen mitsamt dem draht wird nicht benötigt, ausser gelenkige finger. is ne fummelei etwas präzision vonnöten. die öffnung im gummi für die drahtnase nicht zu groß schneiden. wenn das gummiprofil das richtige ist dann muss es unten einen wulst haben, dieser lieg tdann am draht an so kann die dichtung nicht rausgezogen werden. bei mir war das problem dass die gummis beim runterkurbeln mit in den schacht gezogen wurden. etwas gummipflege drauf hat dann funktioniert. gibt sich nach ne zeit.


    : hallo
    : bin beim zusammenbau des fahrzeugs bj. 11/51
    : 1.habe neue fensterschachtdichtung von gerhards bzw. ebeling-sind von vewib
    : wollte zur montage die alten drähte verwenden,sind aber teilweise etwas verbogen und halten nicht zuverlässig in den bohrungen.
    : wenn ich eine seite soweit montiert habe ,habe ich probleme mit der zweiten seiten,
    : wenn ich versuche die scheibe hochzukurbel verklemmt sich alles und die dichtungen werden wieder rausgerissen
    : wo bekomme ich neue passgenaue drähte her?
    : wie gehe ich vor und mit welchen hilfsmitteln die drähte und dichtungen zu montieren und mit was schiere ich die dichtungen ein (glycerin ?) das alles flutscht
    : 2. habe meinen brezel zerlegt gekauft
    : kommt uner die untere und obere befestigung des kofferraumgriffs aussen eine gummidichtung?
    : gruss matthias


    • ebeling

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Brezel-Fensterschachtdichtung,bzw. haupengriff vorn

    geschrieben von ulli am 05.Juni 2017 um 09:55:01 Uhr:

    Antwort auf: Brezel-Fensterschachtdichtung,bzw. haupengriff vorn, geschrieben von matthias am 05.Juni 2017 um 08:53:47 Uhr:

    Hallo Matthias,

    Bezugsquellen für die Drähte kenne ich nicht, bin aber auch weniger im Brezel-Segment unterwegs...
    Ich würde versuchen die alten Drähte entsprechen wieder hinzubiegen.
    Glyzerin ist keine Gute Idee, damit verschmierst Du dir die Scheiben.

    Normalerweise liegen die Dichtungen in einem so flachen Winkel an,
    dass die auch ohne Trennmittel nicht mit eingezogen werden.
    Wenn überhaupt, probiere es mal Talkum.

    Gruß, ulli


    • Talkuvit aus dem VEB Mafa-Chemie Mittweida

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]