bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] An die Motorenspezis (hier Clio) - vWolli 03.06.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: An die Motorenspezis (hier Clio) - VW_1300 03.06.2017
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: An die Motorenspezis (hier Clio) - der Carologe 04.06.2017
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: An die Motorenspezis (hier Clio) - vWolli 04.06.2017

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] An die Motorenspezis (hier Clio)

    geschrieben von vWolli am 03.Juni 2017 um 20:22:14 Uhr:

    Hallo Leute,

    habe bei meinem Sohn's Clio 2 den Motor repariert. (1,2l, 8V, 58PS, 1999)
    Zahnriemen vom Austauschmotor(100.000 km) war gerissen, hat aber dennoch 5 Jahre und 10 Tage gehalten. Km mehr 50.000, 2 Ventile krumm.

    Das E-Ventil und alle A-Ventile getauscht, eingeschliffen, neue Ventilschaft-Dichtungen, ZK Dichtung, Zahnriemen usw...

    Unter Beobachtung meiner ganzen Nachbarn rundherum habe ich den Motor dann dennoch gestern Abend gestartet und...?.. Er lief, auf Anhieb. FreuFreu....


    Heute, Keine Ahnung warum, habe ich den Öl-Einfüllstutzen, während dem Laufen des Motors, mal aufgeschraubt und erschreckend festgestellt, das da Abgase aus diesem austreten. ?

    Im Internet gesucht..nix..nur ein Hinweiß auf "Blow by" Effekt, daß die Abgase unter Druck am Kolben vorbei in den Ölwannenbereich und dann zurück hoch durch den Ölablauf in den Zylinderkopf strömen.

    Ok, habe meinen alten R5 gecheckt, der auch!
    Das gleiche, aber nur nicht so viel.

    Ich blick nicht mehr durch!

    Hab ich den Auspuff verkehrt angeschlossen?

    Meine alten Käfers und andere Autos haben sowas nie gemacht.,,Ok vielleicht war ich auch blind.

    Hat einer 'ne Lösung?

    Danke für Hinweise.

    Gruß aus GM, Wolfgang



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: An die Motorenspezis (hier Clio)

    geschrieben von VW_1300 am 03.Juni 2017 um 23:33:05 Uhr:

    Antwort auf: An die Motorenspezis (hier Clio) , geschrieben von vWolli am 03.Juni 2017 um 20:22:14 Uhr:

    Hallo, vom Lesen her kann ich von hier aus natürlich nicht beurteilen, wieviel Öldampf (was auch so ähnlich wie Abgas riecht) er da rauspumpt, n bischen is OK, da ich Beruflich mit älteren Renaults zu tun habe, weiss ich auch, das die Motoren ne nicht so grosse Öffnung für die Kurbelgehäuseentlüftung im Ventildeckel haben, und die gerne auch mal mit Ölkohle zuschmocken kann, in der Richtung würde ich mal gucken, das steht hier ganz Deutlich auf meiner Glaskugel.. :)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: An die Motorenspezis (hier Clio)

    geschrieben von der Carologe am 04.Juni 2017 um 06:10:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: An die Motorenspezis (hier Clio) , geschrieben von VW_1300 am 03.Juni 2017 um 23:33:05 Uhr:

    :guten Moregn,
    wie mein Vorredner schon geschrieben hat, ist am PC schwierig zu beurteilen, ob die Menge der Gase aus der Kurbelgehäuseentlüftung noch normal sind. Läuft der Motor rund? Wie sieht die Kompression nach der Reparatur aus? Du solltes eines bedenken: Die Ventile haben sich beim Zahnriemenriss auf den Kolben abgestützt. Abdrücke auf dem Kolbenboden können zu einer Deformation des Kolbens führen, bis hin zum Festklemmen der Kolbenringe. Ob der Motor den Zahriemenriss überlebt hat, werden die nächsten 2000 km zeigen.Wenn die Kolben oval gedrückt worden sind, oder gestaucht, kommt es in absehbarer Zeit zum Kolbenfresser oder erhöhtem Ölverbrauch
    Lg Thomas


    Hallo, vom Lesen her kann ich von hier aus natürlich nicht beurteilen, wieviel Öldampf (was auch so ähnlich wie Abgas riecht) er da rauspumpt, n bischen is OK, da ich Beruflich mit älteren Renaults zu tun habe, weiss ich auch, das die Motoren ne nicht so grosse Öffnung für die Kurbelgehäuseentlüftung im Ventildeckel haben, und die gerne auch mal mit Ölkohle zuschmocken kann, in der Richtung würde ich mal gucken, das steht hier ganz Deutlich auf meiner Glaskugel.. :)



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: An die Motorenspezis (hier Clio)

    geschrieben von vWolli am 04.Juni 2017 um 09:12:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: An die Motorenspezis (hier Clio) , geschrieben von der Carologe am 04.Juni 2017 um 06:10:22 Uhr:

    Hallo,

    erstmal Danke für Eure Antworten und Frohe Pfingsten!

    Habe gerade nochmal geschaut. Der Entlüftungsstutzen ist frei. Wenn ich den Öleinlassdeckel auf die Öffnung lege, tanzt/springt der in der Öffnung, im Takt des Motors. Es riecht nach Abgasen.

    Kompression messen ist ne gute Idee, werde ich tun.

    Kolben 3 hatte vom A-Ventil einen ordentliche Abdruck bekommen, Kolben 4 vom E-Ventil einen kleinen Kratzer.
    Ansonsten läuft der Motor wieder einwandfrei.
    Vielleicht war das aber auch vorher schon so.
    Warten wir's ab.
    Danke!
    Gruß Wolfgang

    : :guten Moregn,
    : wie mein Vorredner schon geschrieben hat, ist am PC schwierig zu beurteilen, ob die Menge der Gase aus der Kurbelgehäuseentlüftung noch normal sind. Läuft der Motor rund? Wie sieht die Kompression nach der Reparatur aus? Du solltes eines bedenken: Die Ventile haben sich beim Zahnriemenriss auf den Kolben abgestützt. Abdrücke auf dem Kolbenboden können zu einer Deformation des Kolbens führen, bis hin zum Festklemmen der Kolbenringe. Ob der Motor den Zahriemenriss überlebt hat, werden die nächsten 2000 km zeigen.Wenn die Kolben oval gedrückt worden sind, oder gestaucht, kommt es in absehbarer Zeit zum Kolbenfresser oder erhöhtem Ölverbrauch
    : Lg Thomas

    :
    : Hallo, vom Lesen her kann ich von hier aus natürlich nicht beurteilen, wieviel Öldampf (was auch so ähnlich wie Abgas riecht) er da rauspumpt, n bischen is OK, da ich Beruflich mit älteren Renaults zu tun habe, weiss ich auch, das die Motoren ne nicht so grosse Öffnung für die Kurbelgehäuseentlüftung im Ventildeckel haben, und die gerne auch mal mit Ölkohle zuschmocken kann, in der Richtung würde ich mal gucken, das steht hier ganz Deutlich auf meiner Glaskugel.. :)



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]