geschrieben von käfer-chris am 02.Juni 2017 um 12:19:19 Uhr:
Antwort auf: Re: Cabrio 1303 Innenschachtdichtung, geschrieben von Franz Rahn am 02.Juni 2017 um 11:21:03 Uhr:
: : : Servus ans Forum, : : : ich stelle mich kurz vor: Ich fahre seit Januar 1979 mein 1303 Cabrio und erledige kleinere Reparaturen immer selbst, aber derzeit bringt mich die hintere Innenschachtdichtung total aus der Fassung. Leider ist ja die Nachfertigungsqualität trotz angeblich deutscher Fertigung ziemlich labberig, so daß es mir einfach nicht gelingt die Dichtung über den inneren Blechfalz zu bringen. Gebt mir doch einen Tip, muß man das hintere Fenster ausbauen? Wenn ja wie mache ich das? Oder stelle ich mich einfach zu blöd oder gibt es einen empfehlenswerten Hersteller für die Dichtungen? Gruss Franz : : Hallo,die Nachfertigung von vewib,die DU hoffentlich hast,ist voll okay,habe viele verbaut - das Fenster muß raus,sonst wird's mehtr als schwierig - : : Kurbel ab,Innenverklaidung ab,Vorsicht bei der Feder unter der Kurbel,(merkst Du schon,sitzt unter der Verkleidung) (Sorry,erst Sitzbank raus) - : : Dann an der B-Säule beide Platikdeckel ab und 10ner Nuß Schrauben lösen - - Fenster in Halbstellung raus,VORHER Aussenschachtleiste raus - sorry für die Reihenfolge. : : INNEN ist eine Feder die die Fensterschiene führt,festhalten. : : Fenster laaangsam noch oben raus. : : Etwas kaotisch aber hoffe es hilft. : : Retour das GLEICHE - das Fenster ist über die 6 er Schrauben in der Höhe einstellbar. : : Bei Fregan,Gruß,Christoph : Besten Dank Christoph, : gute Anleitung, konnte es so erledigen und gleich noch etwas Rostschutzfürsorge machen. Super, dachte halt die Dichtungen müßten ohne Probleme von oben zu montieren sein, habe auch gemerkt, daß ich doch schon etwas aus der Übung bin mit Schrauben. : Schönes Wochenende : Franz Hallo Franz,ging nur in der Reihenfolge nicht gut,aber hab gerad das Cabrio meiner Frau zerlegt - da sprudelt das dann............. Wenn Du das auf hattest,wäre noch Gelegenheit mal tief ins Seitenteil zu schauen.WAS noch wichtig ist,am Chromrahmen des Fenster sollten an Ende ohne Scharneir vier kleine Plastikstopfen drin sein,ausserdem die Laufschiene fetten. Und mal das Scharnier oben ölen,ist alles PIDDEL ,aber geht. Ich habe das Glück,in Bonn Beuel VEWIB zu haben,wo man alles bekommt,was das Herz begehrt. Nicht verwandt ETC... DANKE,Dir auch,Gruß,Christoph
|