bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Wie hoch darf die Öltemperatur steigen - oppener(DSG) 29.05.2017
      [MOTOR] Re: Wie hoch darf die Öltemperatur steigen - oppener(DSG) 30.05.2017
        [MOTOR] Re: Wie hoch darf die Öltemperatur steigen - cherryfields 31.05.2017
        [MOTOR] Re: Wie hoch darf die Öltemperatur steigen - Jonas Kessler 30.05.2017
      [MOTOR] Re: Wie hoch darf die Öltemperatur steigen - tomjones 29.05.2017
        [MOTOR] Re: Wie hoch darf die Öltemperatur steigen - strato 30.05.2017
          [MOTOR] Re: Wie hoch darf die Öltemperatur steigen - DK 30.05.2017
        [MOTOR] Re: Wie hoch darf die Öltemperatur steigen - Jonas Kessler 29.05.2017

       


    [MOTOR] Wie hoch darf die Öltemperatur steigen

    geschrieben von oppener(DSG) am 29.Mai 2017 um 14:18:48 Uhr:

    Hi

    hab in meinen Käfer einen 1600er Motor eingebaut, Serie Einkanal.

    Bei normalem fahren komme ich kaum über 100°C Öltemperatur.

    Am Wochenende bin ich mit meinem vollgeladenen Anhänger auf das Treffen in Molsheim gefahren.

    Auf der Autobahn bei konst. 90 kmh lag die Temeratur konstant zwischen 115 und 120 °C, je nach Steigung

    Ist das vertretbar oder sollte ich mir Gedanken über Zusatzkühlmaßnahmen machen?


    Motoröl nutze ich 15W 40
    Öl Temp gemessen mit Ölstabgeber

    LG Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Wie hoch darf die Öltemperatur steigen

    geschrieben von oppener(DSG) am 30.Mai 2017 um 11:02:41 Uhr:

    Antwort auf: Wie hoch darf die Öltemperatur steigen, geschrieben von oppener(DSG) am 29.Mai 2017 um 14:18:48 Uhr:

    Danke euch

    das beruhigt mich erst mal.

    Werde nochmal drangehen alle Löcher in und um dir Lüftungsbleche richtig zu schließen.


    Ich hab mich übrigens gewundert, ich habe auf dem halben Weg die Motorklappe unten um ca 10cm geöffnet und bin so gefahren.

    Das hat so gut wie gar nichts bewirkt hinblicklich der Öltemperatur.

    Ist dann wohl nur Showeffekt :-)

    LG Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Wie hoch darf die Öltemperatur steigen

    geschrieben von cherryfields am 31.Mai 2017 um 09:25:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wie hoch darf die Öltemperatur steigen, geschrieben von oppener(DSG) am 30.Mai 2017 um 11:02:41 Uhr:

    Motorhaube unten angehoben => warme Abgasluft wird angesaugt, auch zur "Kühlung".


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Wie hoch darf die Öltemperatur steigen

    geschrieben von Jonas Kessler am 30.Mai 2017 um 11:11:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wie hoch darf die Öltemperatur steigen, geschrieben von oppener(DSG) am 30.Mai 2017 um 11:02:41 Uhr:


    : Ist dann wohl nur Showeffekt :-)

    : LG Daniel

    ...hat noch nie was gebracht, weil man damit vor allem Luftwirbel erzeugt. Haube oben ausstellen wäre etwas anderes...

    Wichtig ist einfach, dass der Ölkühler sauber ist und die untere Verblechung wirklich dicht, einschließlich Gummidichtung zur Karosserie. Und bei 33° Lufttemperatur vielleicht nicht Dauervollgas getreten wird, besonders beim Cabrio nicht, weil hier die Luftwirbel vom offenen Verdeck die Kühlung massiv behindern.

    jk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Wie hoch darf die Öltemperatur steigen

    geschrieben von tomjones am 29.Mai 2017 um 15:54:18 Uhr:

    Antwort auf: Wie hoch darf die Öltemperatur steigen, geschrieben von oppener(DSG) am 29.Mai 2017 um 14:18:48 Uhr:

    100 Plus Außentemparatur


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Wie hoch darf die Öltemperatur steigen

    geschrieben von strato am 30.Mai 2017 um 09:17:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wie hoch darf die Öltemperatur steigen, geschrieben von tomjones am 29.Mai 2017 um 15:54:18 Uhr:

    Kenn ich ein bisschen anders und stimmt als Annäherung sogar:

    Geschwindigkeit (in km/h) + Außentemperatur (in °C) = Öltemperatur (in °C)

    Würde ich jetzt aber nicht ernst nehmen, denn das hieße ja lt Deinem Post, dass das Öl an einem heißen Sommertag auf der Autobahn 140 Grad haben "darf" und das glaub ich eher nicht ;). Die Faustregel sagt ja sogar das Gegenteil: Je heißer es ist, umso gemäßigter sollst Du ihn fahren.

    Und 120 Grad (das ist zB beim VDO-Nadelstreifeninstrument für den Ovali die Obergrenze) ist mE ein gut verträglicher Maximalwert, denn gemessen wird ja im Kurbelgehäuse, dh das Öl geht DANACH noch durch den Ölkühler, der es um ca 20 Grad kühlt, dh es ist mit ca 100 an den Schmierstellen und das ist im grünen Bereich.

    Und noch eines: Richtig gemessen wird mE NUR mit dem Ölmessstabgeber, der quasi das von den Schmierstellen zurückkommende Öl misst. Geber an der Motorunterseite verfälschen nach unten, weil sie im Fahrtwind liegen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Wie hoch darf die Öltemperatur steigen

    geschrieben von DK am 30.Mai 2017 um 09:28:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wie hoch darf die Öltemperatur steigen, geschrieben von strato am 30.Mai 2017 um 09:17:35 Uhr:

    : Kenn ich ein bisschen anders und stimmt als Annäherung sogar:

    : Geschwindigkeit (in km/h) + Außentemperatur (in °C) = Öltemperatur (in °C)

    : Würde ich jetzt aber nicht ernst nehmen, denn das hieße ja lt Deinem Post, dass das Öl an einem heißen Sommertag auf der Autobahn 140 Grad haben "darf" und das glaub ich eher nicht ;). Die Faustregel sagt ja sogar das Gegenteil: Je heißer es ist, umso gemäßigter sollst Du ihn fahren.

    So kenn ich die Formel auch ;-) ...und der letzte Satz passt.

    Und wen er bei diesem Wetter MIT Anhänger "nur" max.120° erreicht find ich das schon ne ordentliche funktionierende Kühlung :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Wie hoch darf die Öltemperatur steigen

    geschrieben von Jonas Kessler am 29.Mai 2017 um 19:57:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wie hoch darf die Öltemperatur steigen, geschrieben von tomjones am 29.Mai 2017 um 15:54:18 Uhr:

    ...ab 130 ist's zuviel.

    Ich hab immer bei 125 grad das Gas zurückgenommen und so schon viele 100.000km
    auf Serienmotoren gefahren.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]