geschrieben von strato am 30.Mai 2017 um 09:17:35 Uhr:
Antwort auf: Re: Wie hoch darf die Öltemperatur steigen, geschrieben von tomjones am 29.Mai 2017 um 15:54:18 Uhr:
Kenn ich ein bisschen anders und stimmt als Annäherung sogar: Geschwindigkeit (in km/h) + Außentemperatur (in °C) = Öltemperatur (in °C) Würde ich jetzt aber nicht ernst nehmen, denn das hieße ja lt Deinem Post, dass das Öl an einem heißen Sommertag auf der Autobahn 140 Grad haben "darf" und das glaub ich eher nicht ;). Die Faustregel sagt ja sogar das Gegenteil: Je heißer es ist, umso gemäßigter sollst Du ihn fahren. Und 120 Grad (das ist zB beim VDO-Nadelstreifeninstrument für den Ovali die Obergrenze) ist mE ein gut verträglicher Maximalwert, denn gemessen wird ja im Kurbelgehäuse, dh das Öl geht DANACH noch durch den Ölkühler, der es um ca 20 Grad kühlt, dh es ist mit ca 100 an den Schmierstellen und das ist im grünen Bereich. Und noch eines: Richtig gemessen wird mE NUR mit dem Ölmessstabgeber, der quasi das von den Schmierstellen zurückkommende Öl misst. Geber an der Motorunterseite verfälschen nach unten, weil sie im Fahrtwind liegen.
|