bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] TÜV - miese Vorstellung - Basti60 23.05.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] da brauchts keinen oldtimer... denn.... - buggeliger 27.05.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Ich verstehe das Problem nicht? - tdemän 24.05.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: TÜV - miese Vorstellung - bluelagune 24.05.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: TÜV - miese Vorstellung - Eifelonkel 23.05.2017
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: TÜV - miese Vorstellung - Eifelonkel 23.05.2017
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: TÜV - miese Vorstellung - käfer-chris 24.05.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: TÜV - miese Vorstellung - Christian Schleginski 23.05.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: TÜV - miese Vorstellung - Ovali1954standard 23.05.2017
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: TÜV - miese Vorstellung - Bernhard 24.05.2017
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: TÜV - miese Vorstellung - Jürgen02 26.05.2017

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] TÜV - miese Vorstellung

    geschrieben von Basti60 am 23.Mai 2017 um 15:53:33 Uhr:

    Sehr geehrter TÜV,

    nach 12 Jahren Käferbesitz und stets guter Zusammenarbeit, habe ich heute bedenkenlos meine Frau mit dem Käfer zu Ihnen geschickt.
    Leider haben Sie sich von Ihrer schlechtesten Seite gezeigt.
    Trotz Terminreservierung musste meine Frau mit dem Nachwuchs eine Stunde warten, da Sie die Reservierung schlichtweg "übersehen" hatten.
    Der kompetente Prüfer (davon war auszugehen, denn ich hatte "Oldtimer" in der Anmeldung angekreuzt) wusste zuerst nicht, wie man den Wagen startet und konnte ihn dann nur mit Mühe in die Halle befördern. Schön, dass er zumindest kompetent genug war, den Unterschied im Fahrwerk zu einem neuen Auto zu erkennen. Da das nicht vergleichbar sei, ist wohl alles ausgeschlagen und deshalb hat mein Käfer jetzt schwere Mängel, die eine komplette Revision des Fahrwerks erfordern. Nur 1000 km vom letzten bis zum heutigen Termin, lassen vermuten, dass sich das Fahrwerk in der Garage beim Stehen selbst ausgeschlagen hat.
    Dass der Motor leicht schwitzt (auch das darf nicht sein - neue Fahrzeuge haben das auch nicht!!!) und das Scheinwerferlicht zu hoch steht, sei zudem nicht hinnehmbar. Beim Scheinwerfer wollten Sie zumindest schnell Abhilfe schaffen, gaben dann aber auf, als Sie vergeblich nach der Stellschraube gesucht hatten.
    Jetzt mal ehrlich, defekte Teile müssen getauscht werden, das ist kein Thema. Die Verkehrssicherheit geht vor. Wenn man im TÜV-Prüfer-Bingo aber jemanden erwischt, der weder Ahnung noch Lust hat, wird aus einem technisch guten Fahrzeug auch mal schnell eine Kiste mit erheblichen Mängeln.
    Das war unprofessionell!!!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] da brauchts keinen oldtimer... denn....

    geschrieben von buggeliger am 27.Mai 2017 um 18:59:13 Uhr:

    Antwort auf: TÜV - miese Vorstellung, geschrieben von Basti60 am 23.Mai 2017 um 15:53:33 Uhr:

    .sowas kann auch einem moderneren auto passieren wenn man ein einen deppen gerät!
    bei meinem mitsubishi space wagon (verschleißauto für die Kkids) hat ein prüfer gemault weil auf den rücksitzen angeblich der dreipunktgurt nicht ins gurtschloss gepasst hat.
    ich hab den herrn dann darüber aufgeklärt das er versucht hat den 3-punktgurt ins beckengurtschloss des mittleren sitzes einzustecken.....
    sdein kopf war heftiger rot als der bishi....


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Ich verstehe das Problem nicht?

    geschrieben von tdemän am 24.Mai 2017 um 20:58:11 Uhr:

    Antwort auf: TÜV - miese Vorstellung, geschrieben von Basti60 am 23.Mai 2017 um 15:53:33 Uhr:

    Ohne dir zu nahe zu treten,

    Vor dem TÜV Termin schmiere ich meine Bundbolzenachse immer ab = weniger spiel
    Den Motor und Getriebe entöle ich am Abend vorher mit Bremsenreiniger = wirkt Wunder
    Scheinwerfereinstellung behebe ich vor Ort immer selbst, die Prüfer fassen da meistens nichts an, da sie bei selbst verursachten Defekten wohl in schwulitäten kommen = verständlich
    Deine Frau mit Nachwuchs hinschicken = Eigentor, wenn sie vor Ort nicht Abhilfe schaffen kann und dem ehrfürchtigen Ingenieur nichts entgegenzusetzen hat...

    Da wir doch alle vorher wissen, das der TÜV Termin kompliziert wird, brauche ich nach dieser schönen Story auch nicht meckern.
    Sorry, ist aber so
    Gruß
    Christian

    : Sehr geehrter TÜV,

    : nach 12 Jahren Käferbesitz und stets guter Zusammenarbeit, habe ich heute bedenkenlos meine Frau mit dem Käfer zu Ihnen geschickt.
    : Leider haben Sie sich von Ihrer schlechtesten Seite gezeigt.
    : Trotz Terminreservierung musste meine Frau mit dem Nachwuchs eine Stunde warten, da Sie die Reservierung schlichtweg "übersehen" hatten.
    : Der kompetente Prüfer (davon war auszugehen, denn ich hatte "Oldtimer" in der Anmeldung angekreuzt) wusste zuerst nicht, wie man den Wagen startet und konnte ihn dann nur mit Mühe in die Halle befördern. Schön, dass er zumindest kompetent genug war, den Unterschied im Fahrwerk zu einem neuen Auto zu erkennen. Da das nicht vergleichbar sei, ist wohl alles ausgeschlagen und deshalb hat mein Käfer jetzt schwere Mängel, die eine komplette Revision des Fahrwerks erfordern. Nur 1000 km vom letzten bis zum heutigen Termin, lassen vermuten, dass sich das Fahrwerk in der Garage beim Stehen selbst ausgeschlagen hat.
    : Dass der Motor leicht schwitzt (auch das darf nicht sein - neue Fahrzeuge haben das auch nicht!!!) und das Scheinwerferlicht zu hoch steht, sei zudem nicht hinnehmbar. Beim Scheinwerfer wollten Sie zumindest schnell Abhilfe schaffen, gaben dann aber auf, als Sie vergeblich nach der Stellschraube gesucht hatten.
    : Jetzt mal ehrlich, defekte Teile müssen getauscht werden, das ist kein Thema. Die Verkehrssicherheit geht vor. Wenn man im TÜV-Prüfer-Bingo aber jemanden erwischt, der weder Ahnung noch Lust hat, wird aus einem technisch guten Fahrzeug auch mal schnell eine Kiste mit erheblichen Mängeln.
    : Das war unprofessionell!!!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: TÜV - miese Vorstellung

    geschrieben von bluelagune am 24.Mai 2017 um 07:55:43 Uhr:

    Antwort auf: TÜV - miese Vorstellung, geschrieben von Basti60 am 23.Mai 2017 um 15:53:33 Uhr:

    Hallo,
    schreib das doch dem TÜV direkt, hier bringt das wenig.
    Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: TÜV - miese Vorstellung

    geschrieben von Eifelonkel am 23.Mai 2017 um 20:30:36 Uhr:

    Antwort auf: TÜV - miese Vorstellung, geschrieben von Basti60 am 23.Mai 2017 um 15:53:33 Uhr:

    Auch gut ist wenn du neue Bremssättel von Varga an deinen T2 schraubst und der Herr Ingenieur dich durch die HU rauschen lässt weil er die Marke nicht kennt. Ich sollte dann nachweisen das es sich um einen zertifizierten Betrieb handelt.
    Oder du sprichst mit dem TÜV Vogel die Umbauten vorher ab und wenn du da aufkreuzt will er nix mehr davon wissen.
    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: TÜV - miese Vorstellung

    geschrieben von Eifelonkel am 23.Mai 2017 um 20:38:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: TÜV - miese Vorstellung, geschrieben von Eifelonkel am 23.Mai 2017 um 20:30:36 Uhr:

    Natürlich geht es auch andersrum. Habe lange suchen müssen aber jetzt ist alles total Unkompliziert. Es gibt auch sehr entspannte Prüfer die wissen was sie tun.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: TÜV - miese Vorstellung

    geschrieben von käfer-chris am 24.Mai 2017 um 14:32:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: TÜV - miese Vorstellung, geschrieben von Eifelonkel am 23.Mai 2017 um 20:38:25 Uhr:

    : Natürlich geht es auch andersrum. Habe lange suchen müssen aber jetzt ist alles total Unkompliziert. Es gibt auch sehr entspannte Prüfer die wissen was sie tun.

    Habe ich auch,lange gesucht - brauche keinen TÜV,nur noch Abnahmen,aber selbst da ists nicht einfach - hatte lange einen TOP Prüfer,der selber Käfer fährt - und bin nur zu einem anderen gewechselt,DER auch TOP ist,weil er viel näher ist,bei der gleichen Gesellschaft - GTÜ.und der ist auch absolut OLDIE affin,bis zum Traktor (Hanomag).

    Kann mich nicht beklagen - ein Freund und ich fahren mit allem hin,teils fragen wir vorher.und reden über das was ansteht.Die schrauben selber und wissen,was sie tun - und helfen sogar,wenn`s mal klemmt - macht auch nicht jeder - Gruß Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: TÜV - miese Vorstellung

    geschrieben von Christian Schleginski am 23.Mai 2017 um 20:15:14 Uhr:

    Antwort auf: TÜV - miese Vorstellung, geschrieben von Basti60 am 23.Mai 2017 um 15:53:33 Uhr:

    Das wird beim TÜV auch immer schlimmer. Viele kennen sich auch nicht mehr wirklich aus. Beim Golf 1 BJ79 wollte mir ein Prüfer das Fahrwerk nicht eintragen, die Lichtaustrittskante passte nicht, doch leider gibt es die Regelung bei dem Bj noch nicht. Meine KTM hat der Prüfer bestimmt 8 mal abgewürgt, als ich ihm dann sagte, dass ich ihm die noch einmal antrete, danach ist Schluss mit fahren, wollte er es selber versuchen. Sollte man nicht machen, wenn man keine Ahnung hat wie das geht. Meine Kati hat böse zurückgeschlagen, er wollte nicht fahren und TÜV gabs auch nicht. Einem Kollegen habe ich unter ein Golf 1 Cabrio einen Fächerkrümmer mit Zubehöhr Kat, Serien Vorschalldämpfer und einen Edelstahl Endtopf geschraubt. Zum Fächerkrümmer gabs ein Gutachten, der Kat und der Endtopf hatte eine E Nummer und es gab da Unterlagen zu. Der erste wollte das nicht eintragen, weil der Kat nicht original war. Der zweite wollte mit zwei Prüfern eine Schallpegelmessung machen, zum Preis von 250€. Der dritte hat es dann eingetragen, der hat die Schallpegelmessung alleine gemacht und das Auto war 2dB leiser als eingetragen, die hat er auch direkt gestrichen.
    Gruß Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: TÜV - miese Vorstellung

    geschrieben von Ovali1954standard am 23.Mai 2017 um 16:26:08 Uhr:

    Antwort auf: TÜV - miese Vorstellung, geschrieben von Basti60 am 23.Mai 2017 um 15:53:33 Uhr:


    Hi, ich kenn das Problem auch.
    Der TÜV wollte meinen Käfer nicht zulassen, weil mein Auto keinen Kennbuchstaben vor der Motornummer hat. Selten so gelacht....
    Grüße Andreas


    : Sehr geehrter TÜV,

    : nach 12 Jahren Käferbesitz und stets guter Zusammenarbeit, habe ich heute bedenkenlos meine Frau mit dem Käfer zu Ihnen geschickt.
    : Leider haben Sie sich von Ihrer schlechtesten Seite gezeigt.
    : Trotz Terminreservierung musste meine Frau mit dem Nachwuchs eine Stunde warten, da Sie die Reservierung schlichtweg "übersehen" hatten.
    : Der kompetente Prüfer (davon war auszugehen, denn ich hatte "Oldtimer" in der Anmeldung angekreuzt) wusste zuerst nicht, wie man den Wagen startet und konnte ihn dann nur mit Mühe in die Halle befördern. Schön, dass er zumindest kompetent genug war, den Unterschied im Fahrwerk zu einem neuen Auto zu erkennen. Da das nicht vergleichbar sei, ist wohl alles ausgeschlagen und deshalb hat mein Käfer jetzt schwere Mängel, die eine komplette Revision des Fahrwerks erfordern. Nur 1000 km vom letzten bis zum heutigen Termin, lassen vermuten, dass sich das Fahrwerk in der Garage beim Stehen selbst ausgeschlagen hat.
    : Dass der Motor leicht schwitzt (auch das darf nicht sein - neue Fahrzeuge haben das auch nicht!!!) und das Scheinwerferlicht zu hoch steht, sei zudem nicht hinnehmbar. Beim Scheinwerfer wollten Sie zumindest schnell Abhilfe schaffen, gaben dann aber auf, als Sie vergeblich nach der Stellschraube gesucht hatten.
    : Jetzt mal ehrlich, defekte Teile müssen getauscht werden, das ist kein Thema. Die Verkehrssicherheit geht vor. Wenn man im TÜV-Prüfer-Bingo aber jemanden erwischt, der weder Ahnung noch Lust hat, wird aus einem technisch guten Fahrzeug auch mal schnell eine Kiste mit erheblichen Mängeln.
    : Das war unprofessionell!!!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: TÜV - miese Vorstellung

    geschrieben von Bernhard am 24.Mai 2017 um 06:59:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: TÜV - miese Vorstellung, geschrieben von Ovali1954standard am 23.Mai 2017 um 16:26:08 Uhr:

    Hallo zusammen!

    Ich gehe mit meinen Käfern immer zu einer Werkstatt in der Gegend, die selber ein paar Oldtimer (vorwiegend Mercedes) vorne in der Halle stehen hat und sage denen, die sollen das Auto jeweils dann vorführen, wenn der Prüfer kommt, der selber Oldtimerfahrer ist und / oder der mit einem einem vernünftigen Augenmaß an die Sache rangeht. Damit bin ich mittlerweile seit mehreren Jahren gut gefahren. Kann aber natürlich passieren, dass der Wagen dann ein paar Tage auf dem Hof steht. Dafür gibt's dann aber auch einen 5e oder so in die Kaffeekasse.

    Ansonsten habe ich natürlich auch schon so meine Erfahrungen gemacht. Als es noch die ASU gab und unabhängig vom TÜV war, stand ich bei ATU und der Meister hat beim Zündzeitpunktprüfen die Triggerzange an den vierten Zylinder angeklemmt. Zwei Jahre später war ich bei Pitstop, wo der Meister dem Gesellen (osteuropäisch) zurief, bei dem Auto sei der Motor hinten.

    Gut, ist eben so, dass selbst unsere millionenfach gebauten Autos in den Betrieben inzwischen totale Exoten sind, sowohl bei Prüforganisationen als auch in normalen Werkstätten. Und da die Prüfer mittlerweile ziemlich unter Strom stehen, ordentlich Ärger zu bekommen, wenn sie etwas nicht bemängeln und es auffliegt, schreiben sie lieber zu viel auf. So sind sie auf der sicheren Seite, ihnen kann keiner was und soll sich beim nächsten Mal ein anderer darum kümmern. Hauptsache wir sind vom Hof weg. Bezahlt wurde ja eh schon.

    Es grüßt

    Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: TÜV - miese Vorstellung

    geschrieben von Jürgen02 am 26.Mai 2017 um 10:51:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: TÜV - miese Vorstellung, geschrieben von Bernhard am 24.Mai 2017 um 06:59:31 Uhr:


    Hallo,

    Meine Rede, genau so mache ich das seit etwa 20 Jahren, sowohl mit den Oldtimern als auch mit den Alltagsautos. Der Prüfer kommt in die Werkstatt meines Vertrauens und durch das gegenseitige Abhängigkeitsverhältnis kann sich so etwas wie das Geschilderte keiner erlauben.
    Sicherheitsrelevante Mängel gehen da natürlich auch nicht durch, aber ein Käfer, der ölt, ist normal. Vor der Prüfung wird eben abgewischt.
    Die heiligen Hallen von TÜV und Dekra sollte man mit Oldtimern nicht anfahren, da sind die Interessen doch zu unterschiedlich. Um deren Ziel, die jährliche HU für ältere Autos zu erreichen, werden Mängel als Untermauerung erfunden. Pitstop, ATU und Konsorten sind ebenfalls die falsche Adresse.

    Gruß,
    Jürgen02


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]