geschrieben von Ovali1954standard am 23.Mai 2017 um 19:54:55 Uhr:
Antwort auf: Re: Fensterdichtung, geschrieben von strato am 23.Mai 2017 um 13:39:19 Uhr:
Moin, Hab das Ganze gerade hinter mir. Mein Tipp: Besorg Dir Qualitätsteile. z. B. Vewib. Dann gleich alles machen. Wenn irgend möglich die alten Drähte wiederverwenden. Hab einige Neue gekauft: Alles Schrott. Ich meine am besten alles ausbauen. Dann kann man entspannt arbeiten. Die Schraubenlöcher in der Samtschiene sind schwer zu Übertragen. Ich habe hier selbstschneidende Schrauben verwendet und neue Löcher produziert. War mir ziemlich egal da auch die alten Schrauben sehr willkürlich platziert waren. Viel Erfolg. Andreas : Servus, : ist nicht ganz trivial, aber machbar. : Der Chromrahmen (Außenseite) ist unten geklippst und an der B-Säulen-Seite und oben mit der Samtschiene in den Türrahmen mitgeschraubt (Blechtreiber), die musst du halt aufspüren und hoffen, dass sie aufgehen. Der neue Rahmen ist vorzubohren (Böhrlöcher nimmst Du vom alten ab). Und ich würde an Deiner Stelle auch den Samtschiene mittauschen, wenn du da schon mal dran bist. Die Scheiben müssen mE auf jeden Fall raus, sonst wird das ein ziemlich enges Gefummel. : Die innere Schachtdichtung ist mit einem Spanndraht verklippst, da solltest Du nur darauf achten, dass Du auch wieder den richtigen kaufst (ja, da gibt es Unterschiede). Alternativ nimmst Du den alten und schnitzt Dir die Dichtung selber - es ist die Motorhauben- bzw Kofferraumdeckeldichtung, jawoll!
|