bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Kleben? - ot 21.05.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Falls es jemand interessiert.... - ot 27.05.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Hab jetzt Sikaflex bestellt und werde berichten, danke. [n/t] - ot 24.05.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Kleben? - Babba 22.05.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Kleben? - ollo1303rs 22.05.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Kleben? - Jonas Kessler 22.05.2017
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Kleben? - bluelagune 22.05.2017
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Kleben? - countryman 22.05.2017
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Nachtrag zu PU/Karosseriekleber - countryman 23.05.2017
            [TECHNIK ALLGEMEIN] PU-Kleber vs. Pattex - ot 22.05.2017
              [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: PU-Kleber vs. Pattex - bluelagune 22.05.2017
                [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: PU-Kleber vs. Pattex - buggeliger 23.05.2017

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Kleben?

    geschrieben von ot am 21.Mai 2017 um 16:55:54 Uhr:

    Hallo,

    ich habe einen Heckscheibenrahmen für das 1303 Cabrio nach 74, also der mit dem Blechprofil und dem Kunststoffring.

    Das Ding ist auch gut in Schuß, nur schon etwas älter und das hat dazu geführt das der Kunststoff nicht mehr überall am Blech fest klebt.

    Womit kann man den Kunststoffring wieder festkleben? Hat da jemand Erfahrung oder Know-How? Danke.

    OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Falls es jemand interessiert....

    geschrieben von ot am 27.Mai 2017 um 12:54:55 Uhr:

    Antwort auf: Kleben?, geschrieben von ot am 21.Mai 2017 um 16:55:54 Uhr:

    : Hallo,

    : ich habe einen Heckscheibenrahmen für das 1303 Cabrio nach 74, also der mit dem Blechprofil und dem Kunststoffring.

    : Das Ding ist auch gut in Schuß, nur schon etwas älter und das hat dazu geführt das der Kunststoff nicht mehr überall am Blech fest klebt.

    : Womit kann man den Kunststoffring wieder festkleben? Hat da jemand Erfahrung oder Know-How? Danke.

    : OT

    Mit Sikaflex 221 hab ich es geklebt und es hält bombig. Gestern den Kleber ein gespritzt und mit Gripzangen fixiert, heute absolut fest.

    Kann ich empfehlen.

    Gruß
    OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Hab jetzt Sikaflex bestellt und werde berichten, danke. [n/t]

    geschrieben von ot am 24.Mai 2017 um 14:17:27 Uhr:

    Antwort auf: Kleben?, geschrieben von ot am 21.Mai 2017 um 16:55:54 Uhr:

    : Hallo,

    : ich habe einen Heckscheibenrahmen für das 1303 Cabrio nach 74, also der mit dem Blechprofil und dem Kunststoffring.

    : Das Ding ist auch gut in Schuß, nur schon etwas älter und das hat dazu geführt das der Kunststoff nicht mehr überall am Blech fest klebt.

    : Womit kann man den Kunststoffring wieder festkleben? Hat da jemand Erfahrung oder Know-How? Danke.

    : OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Kleben?

    geschrieben von Babba am 22.Mai 2017 um 16:17:53 Uhr:

    Antwort auf: Kleben?, geschrieben von ot am 21.Mai 2017 um 16:55:54 Uhr:

    Hi habs mit Pattex geklebt ! Hält jetzt bestimmt schon 10 Jahre !

    Guck mal ob das Plastikteil geschrumpft ist ! War bei mir so. Habs an einer Stelle aufgesägt damit es besser ins Blech passt !


    LG Alex


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Kleben?

    geschrieben von ollo1303rs am 22.Mai 2017 um 09:30:16 Uhr:

    Antwort auf: Kleben?, geschrieben von ot am 21.Mai 2017 um 16:55:54 Uhr:

    ich denke mal der richtige Weg wäre bei nem Autosattler vorbeizugehen.
    Der hat immer die richtigen Materialien.

    Hab mir damals auch beim Sattler den Kontaktkleber gekauft den er verwendet.
    War sicherlich sowas wie Pattex, riecht auch so, denke aber mal deutlich besser.

    Frag einfach mal nach


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Kleben?

    geschrieben von Jonas Kessler am 22.Mai 2017 um 05:19:26 Uhr:

    Antwort auf: Kleben?, geschrieben von ot am 21.Mai 2017 um 16:55:54 Uhr:

    ich habe meine Scheibenrahmen früher mit Epoxy geklebt, das ist aber Käse, weil das Epoxy auf Dauer reißt und einfach zu spröde für diesen Anwendungsfall ist. Dann bin ich auf PU-Karosseriekleber / PU-Karosseriedichtmasse umgestiegen und das funlktioniert zumindest beim Holzrahmen hervorragend. Und ich wüste keinen Grund, warum das beim Kunststoffrahmen nicht gehen sollte, denn das PU Zeug haften mehr in der Fläche, als im Material und funktioniert bisher auf allen mir bekannten Materialien (außer PE / PTFE).

    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Kleben?

    geschrieben von bluelagune am 22.Mai 2017 um 08:25:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kleben?, geschrieben von Jonas Kessler am 22.Mai 2017 um 05:19:26 Uhr:

    Hallo,

    mir fällt da Pattex ein, da es gut hält und wieder rückstandsfrei abgeht zur Not.

    Viele Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Kleben?

    geschrieben von countryman am 22.Mai 2017 um 10:06:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kleben?, geschrieben von bluelagune am 22.Mai 2017 um 08:25:59 Uhr:

    Das gelbe Standardpattex wurde mir von einem Autosattler als Ausweichlösung genannt, weil sein Kleber sehr ähnlich ist, aber nur in Großgebinden verfügbar.
    Das PU Karosseriezeug ist auch super, ob jetzt für diesen Fall weiß ich aber nicht. Bei Kontaktkleber hast du halt schon eine gewisse Sofortfestigkeit, bei PU muss fixiert werden.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Nachtrag zu PU/Karosseriekleber

    geschrieben von countryman am 23.Mai 2017 um 11:22:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kleben?, geschrieben von countryman am 22.Mai 2017 um 10:06:57 Uhr:

    heute morgen nochmal drüber nachgedacht:
    Beim Golf2 Klassiker rausgefallene Dreiecke in der vorderen Türecke hat das nicht gehalten. Es klebt also bei weitem nicht jeden Kunststoff. Ich glaube kaum dass diese Teile aus PE/PTFE waren.
    Super hält es dagegen auf Metall, auch lackiert.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] PU-Kleber vs. Pattex

    geschrieben von ot am 22.Mai 2017 um 16:29:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kleben?, geschrieben von countryman am 22.Mai 2017 um 10:06:57 Uhr:

    Also es gibt 2 Fraktionen in diesem Thema, die einen sagen Pattex die anderen PU-Kleber.

    Da der Kunststoffring nicht ganz los ist und ich den Kleber in den Spalt laufen lassen/drücken muß ist wohl PU-Kleber die bessere Lösung? Pattex muß man doch beidseitig auftragen und antrocknen lassen und dann anpressen? Oder kann man das auch flüssig rein laufen lassen und dann anpressen und warten bis es fest ist?

    Gibt es einen PU-Kleber der zu empfehlen ist? Ich kenn mich da garnicht aus....Marke, Typ, Gebinde?

    Nochmals danke
    OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: PU-Kleber vs. Pattex

    geschrieben von bluelagune am 22.Mai 2017 um 17:56:53 Uhr:

    Antwort auf: PU-Kleber vs. Pattex, geschrieben von ot am 22.Mai 2017 um 16:29:40 Uhr:

    Pattex muss beidseitig aufgetragen werden und 10 Minuten ablüften (am besten mit kleinen Holzkeilen). Sobald man es danach andrückt (fest), hält es sehr stark. Je mehr gepresst wird, umso stabiler die Verbindung.

    Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: PU-Kleber vs. Pattex

    geschrieben von buggeliger am 23.Mai 2017 um 16:31:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: PU-Kleber vs. Pattex, geschrieben von bluelagune am 22.Mai 2017 um 17:56:53 Uhr:

    Pattex ist ein Kontaktkleber bei dem die Klebeflächen "trocken" aneinandergedrückt werden. Zum guten Kleben ist Druck erforderlich, wenn man also zb Schuhsohlen festklebt, haut man paar Hammerschläge drauf. Bei Scheiben geht das irgendwie schlecht. Eine Klebung mit flüssig aufgebrachtem Pattex hält nicht dauerhaft, da würde ich schon eine spezielle klebende Dichtmasse verwenden. Fachmann fragen!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]