bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Tankanzeige die 2. - Ralphob 18.05.2017
      [ELEKTRIK] Re: Tankanzeige die 2. - PaschaMedlock 18.05.2017
      [ELEKTRIK] Re: Tankanzeige die 2. - BigT 18.05.2017

       


    [ELEKTRIK] Tankanzeige die 2.

    geschrieben von Ralphob am 18.Mai 2017 um 11:21:49 Uhr:

    Hallo ,
    Hab das Kabel vom tankgeber jetzt an den " konstanter " angeschlossen . Die Tanknadel zeigt sich noch immer nicht. Ist dann der konstanter kaputt, oder der tankgeber oder muss noch ein zweites Kabel am konstanter sein ?
    Danke für Eure Hilfe


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Tankanzeige die 2.

    geschrieben von PaschaMedlock am 18.Mai 2017 um 18:03:58 Uhr:

    Antwort auf: Tankanzeige die 2., geschrieben von Ralphob am 18.Mai 2017 um 11:21:49 Uhr:

    Hallo Ralphob,

    BigT hat das Problem eigentlich schon gelöst.
    Ich hatte ebenfalls Kummer mit der Tankanzeige und habe mir daher im letzten Winter einen "Tankuhr-Prüfstand" gebaut und die ganze Geschichte durchgemessen. Über meine Erkenntisse habe ich einen Aufsatz geschrieben und diesen bei MOTORTALK veröffentlicht. Ich glaube der Stromlaufplan und die Skizze 4 (Kapitel Tankuhr) helfen Dir weiter.
    Um den Aufsatz zu finden müsstest du auf die Homepage von MOTORTALK gehen und dann oben rechts als Suchbegriff >84er Mexico-Käfer< eingeben. Der Aufsatz erscheint ziemlich weit oben.
    Leider ist mir beim Einstellen eine Panne unterlaufen, so daß die Einleitung am Ende steht.
    Viel Spaß beim Scrollen

    Gruß
    Pascha Medlock


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Tankanzeige die 2.

    geschrieben von BigT am 18.Mai 2017 um 14:55:28 Uhr:

    Antwort auf: Tankanzeige die 2., geschrieben von Ralphob am 18.Mai 2017 um 11:21:49 Uhr:

    : Hallo ,
    : Hab das Kabel vom tankgeber jetzt an den " konstanter " angeschlossen . Die Tanknadel zeigt sich noch immer nicht. Ist dann der konstanter kaputt, oder der tankgeber oder muss noch ein zweites Kabel am konstanter sein ?
    : Danke für Eure Hilfe

    Hallo
    Die Tankuhr selbst ist ja im Tacho eingebaut und hat zwei Anschlüsse. Wenn man draufschaut der linke Anschluß ist mit eiem "G" gekennzeichnet. Darauf kommt das Kabel vom Geber. Der rechte Anschluß ist "15" auf diesen wird der Konstanter aufgesteckt. Der freie Anschluß am Konstanter wird mit Zündstrom (15) verbunden. Zum testen der Tankuhr kabel vom Tankgeber abziehen und bei eingeschalteter Zündung an Masse legen (nicht so lange ca.5sec). Tankuhr schlägt aus - i.O. wenn nicht Tankuhr defekt oder Konstanter defekt. Wenn Tankuhr und Konstanter i.O. und keine Anzeiger bei aufgestecktem Tangeber ist der Geber defeckt.
    Gruß Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]