geschrieben von Goldy am 16.Mai 2017 um 21:35:17 Uhr:
Antwort auf: Historie, geschrieben von stocker85 am 16.Mai 2017 um 16:56:03 Uhr:
Weiter unten hab ich vor einigen Tagen folgendes geschrieben - für alle, die sich für Geburtsurkunden etc. interessieren: "Hab vor drei Monaten mein Zertifikat bekommen. Es steht nur das Produktions- und Auslieferungsdatum drin, kein Produktionsstandort. Konkret: Mein Name (von mir angegeben) Fahrgestellnummer (von mir angegeben) Modellangabe (von VW) Motorkennbuchstaben (von mir angegeben) und Leistung in Pferdestärken und der Hubraum (von VW) Farbcode und Polsterkombination (von VW) Produktionsdatum (von VW) Auslieferungsdatum (von VW) Bestimmungsort (von VW) Extras (von VW). Auf einem extra Blatt wurde mir bestätigt, dass die Motornummer, die ich mit angegeben habe, der Originalmotor meines Käfers ist. Gekostet hat es 50,-- €, die Wartezeit war vier Monate (vorher von VW mitgeteilt)." Die Urkunde sieht durchaus repräsentativ aus - ob sie und die darauf gedruckten Angaben 50,-- € Wert sind, muss jeder selber entscheiden. Beim Extraschreiben wegen der Motornummer stand der Hinweis mit Datenschutz und so drauf. Kann ich nur begrenzt nachvollziehen, aber ok, ist halt so. Meine Erfahrung zumindest von vor einigen Jahren ist zumindest bei neueren Autos (in diesem Fall T3 von 1989): Der Kundendienstberater beim Freundlichen hat zumindest vor einigen Jahren die Möglichkeit gehabt, die Motornummer des Fahrzeuges im Computer anzeigen zu lassen. Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht. Ob er sie dir in diesem Falle rausgeben darf, weiß ich auch nicht. Bei mir hat er es getan. Ist halt ein freundlicher Mensch. Wie ich ;-)))
|