bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Typ4 2,4 Motorkonfiguration im Gebrauchtwagen - JubiKS 14.05.2017
      [MOTOR] Re: Typ4 2,4 Motorkonfiguration im Gebrauchtwagen - MarkusOWL 15.05.2017
        [MOTOR] Re: Typ4 2,4 Motorkonfiguration im Gebrauchtwagen - orra 15.05.2017
          [MOTOR] Re: Typ4 2,4 Motorkonfiguration im Gebrauchtwagen - JubiKS 16.05.2017

       


    [MOTOR] Typ4 2,4 Motorkonfiguration im Gebrauchtwagen

    geschrieben von JubiKS am 14.Mai 2017 um 21:47:11 Uhr:

    Hallo Käferffreunde,

    vielleicht kann mir jemand mal eine Einschätzung geben:
    Bin aktuell an einem Fahrzeug "dran" (will mir wieder einen Käfer zulegen) mit folgenden Motordaten lt. Verkäufer (leider etwas dürftig)

    2,4 Liter Typ4 mit angeblich 160PS,
    44er Weber,
    Ventile 39/42 ,
    Hydrostößel,
    Erleichtertes original Schwungrad,
    Original Nockenwelle und Kurbelwelle,
    Köpfe sollen vom Wasserboxer sein.

    Welcher Motorspezi unter euch kann mir eine Einschätzung geben über:
    - simnhaftig der Komfiguration
    - geschätzte wirkliche Leistung

    Danke und Grüße,
    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 2,4 Motorkonfiguration im Gebrauchtwagen

    geschrieben von MarkusOWL am 15.Mai 2017 um 07:25:42 Uhr:

    Antwort auf: Typ4 2,4 Motorkonfiguration im Gebrauchtwagen, geschrieben von JubiKS am 14.Mai 2017 um 21:47:11 Uhr:

    Da würde ich doch mal drei Fragen an den Typ stellen:
    1. Wie passen WBX Köpfe an einen Typ4
    2. Wie werden diese gekühlt
    3. Wie soll man mit einer org Nockenwelle auch bei 2,4l auf 160PS kommen?

    Zu3: Mein persönlicher Schätzwert wäre hier so max 120PS

    : Hallo Käferffreunde,

    : vielleicht kann mir jemand mal eine Einschätzung geben:
    : Bin aktuell an einem Fahrzeug "dran" (will mir wieder einen Käfer zulegen) mit folgenden Motordaten lt. Verkäufer (leider etwas dürftig)


    : 2,4 Liter Typ4 mit angeblich 160PS,
    : 44er Weber,
    : Ventile 39/42 ,
    : Hydrostößel,
    : Erleichtertes original Schwungrad,
    : Original Nockenwelle und Kurbelwelle,
    : Köpfe sollen vom Wasserboxer sein.

    : Welcher Motorspezi unter euch kann mir eine Einschätzung geben über:
    : - simnhaftig der Komfiguration
    : - geschätzte wirkliche Leistung

    : Danke und Grüße,
    : Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 2,4 Motorkonfiguration im Gebrauchtwagen

    geschrieben von orra am 15.Mai 2017 um 09:49:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ4 2,4 Motorkonfiguration im Gebrauchtwagen, geschrieben von MarkusOWL am 15.Mai 2017 um 07:25:42 Uhr:

    : Da würde ich doch mal drei Fragen an den Typ stellen:
    : 1. Wie passen WBX Köpfe an einen Typ4
    : 2. Wie werden diese gekühlt
    : 3. Wie soll man mit einer org Nockenwelle auch bei 2,4l auf 160PS kommen?

    : Zu3: Mein persönlicher Schätzwert wäre hier so max 120PS

    : : Hallo Käferffreunde,

    : : vielleicht kann mir jemand mal eine Einschätzung geben:
    : : Bin aktuell an einem Fahrzeug "dran" (will mir wieder einen Käfer zulegen) mit folgenden Motordaten lt. Verkäufer (leider etwas dürftig)

    :
    : : 2,4 Liter Typ4 mit angeblich 160PS,
    : : 44er Weber,
    : : Ventile 39/42 ,
    : : Hydrostößel,
    : : Erleichtertes original Schwungrad,
    : : Original Nockenwelle und Kurbelwelle,
    : : Köpfe sollen vom Wasserboxer sein.

    : : Welcher Motorspezi unter euch kann mir eine Einschätzung geben über:
    : : - simnhaftig der Komfiguration
    : : - geschätzte wirkliche Leistung

    : : Danke und Grüße,
    : : Markus

    Hallo,

    wie schon angesprochen wurde.
    WBX und Typ4 passen einfach nicht zusammen.
    Auch die Ventilbestückung 39/42 wird es kaum geben. Weder in der Serie noch als Tuningkopf.
    Eine Hydro-Nocke wird auch selten in einem Typ4-Motor zu finden sein, es sei denn es ist ein später 2,0L Busmotor, der jedoch nie so große Ventile hatte.
    Das klingt eher nach einem umgebauten CU-Motor 2,0L 70PS
    Dieser Motor hatte eine Ventilbestückung von EV39mm und AV33mm
    Mit 2,4L, also 103mm K&Z und Hydronocke sind irgend etwas zwischen 100-120PS möglich.
    Den Motor muss ja jemand gefertigt haben. Der Verkäufer wird es kaum gewesen sein, sonst wüsste er um die Sachlage. Der Motorenbauer wird ein Datenblatt mitgegeben haben.
    Es macht auf mich einen sehr unseriösen Eindruck, wenn solche technischen Unmöglichkeiten angeboten werden.

    Gruß,
    orra


    • www.kaefermotor.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 2,4 Motorkonfiguration im Gebrauchtwagen

    geschrieben von JubiKS am 16.Mai 2017 um 20:07:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ4 2,4 Motorkonfiguration im Gebrauchtwagen, geschrieben von orra am 15.Mai 2017 um 09:49:43 Uhr:

    Dankeschön an euch!!! Ihr bestätigt meinen Eindruck mit eurer Kompetenz!

    VG
    Markus


    : : Da würde ich doch mal drei Fragen an den Typ stellen:
    : : 1. Wie passen WBX Köpfe an einen Typ4
    : : 2. Wie werden diese gekühlt
    : : 3. Wie soll man mit einer org Nockenwelle auch bei 2,4l auf 160PS kommen?

    : : Zu3: Mein persönlicher Schätzwert wäre hier so max 120PS

    : : : Hallo Käferffreunde,

    : : : vielleicht kann mir jemand mal eine Einschätzung geben:
    : : : Bin aktuell an einem Fahrzeug "dran" (will mir wieder einen Käfer zulegen) mit folgenden Motordaten lt. Verkäufer (leider etwas dürftig)

    : :
    : : : 2,4 Liter Typ4 mit angeblich 160PS,
    : : : 44er Weber,
    : : : Ventile 39/42 ,
    : : : Hydrostößel,
    : : : Erleichtertes original Schwungrad,
    : : : Original Nockenwelle und Kurbelwelle,
    : : : Köpfe sollen vom Wasserboxer sein.

    : : : Welcher Motorspezi unter euch kann mir eine Einschätzung geben über:
    : : : - simnhaftig der Komfiguration
    : : : - geschätzte wirkliche Leistung

    : : : Danke und Grüße,
    : : : Markus

    : Hallo,

    : wie schon angesprochen wurde.
    : WBX und Typ4 passen einfach nicht zusammen.
    : Auch die Ventilbestückung 39/42 wird es kaum geben. Weder in der Serie noch als Tuningkopf.
    : Eine Hydro-Nocke wird auch selten in einem Typ4-Motor zu finden sein, es sei denn es ist ein später 2,0L Busmotor, der jedoch nie so große Ventile hatte.
    : Das klingt eher nach einem umgebauten CU-Motor 2,0L 70PS
    : Dieser Motor hatte eine Ventilbestückung von EV39mm und AV33mm
    : Mit 2,4L, also 103mm K&Z und Hydronocke sind irgend etwas zwischen 100-120PS möglich.
    : Den Motor muss ja jemand gefertigt haben. Der Verkäufer wird es kaum gewesen sein, sonst wüsste er um die Sachlage. Der Motorenbauer wird ein Datenblatt mitgegeben haben.
    : Es macht auf mich einen sehr unseriösen Eindruck, wenn solche technischen Unmöglichkeiten angeboten werden.

    : Gruß,
    : orra


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]