bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser - vwoldie 06.05.2017
      [FAHRWERK] Re: HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser - vwoldie 07.05.2017
      [FAHRWERK] Re: HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser - Steve_M 07.05.2017
        [FAHRWERK] Re: HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser - vwoldie 07.05.2017
          [FAHRWERK] Re: HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser - Steve_M 07.05.2017
            [FAHRWERK] Re: HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser - DK 07.05.2017
              [FAHRWERK] Re: HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser - vwoldie 07.05.2017
                [FAHRWERK] Re: HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser - DK 08.05.2017
      [FAHRWERK] Re: HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser - DK 07.05.2017
        [FAHRWERK] Re: HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser - vwoldie 07.05.2017

       


    [FAHRWERK] HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser

    geschrieben von vwoldie am 06.Mai 2017 um 21:04:20 Uhr:

    Hallo,
    nun Strahl / Lackier ich Stundenlang, baue die TAS rein, wundere mich schon über das Loch der Tachowelle, welches direkt auf das obereTraggelenk zielt, dann das:
    Freudig will ich die 5_Loch Trommel (BJ 05/66) draufschieben aber der Zapfen ist innen zu groß.
    Was ist das denn nun für ein Hersteller?
    Eingraviert N 15 D .
    Der Originaldurchmesser innen ist 27 mm, Dichtring 38mm.
    TAS : 29mm Dichtring ca 40,5mm.
    Aussen beide 17,5mm.
    Welches Radlager/Dichtring brauche ich oder sind die TAS nur für 4- Loch ab 67?
    Bitte Rat geben, morgen muß ich den alten Schenkel wieder einbauen, da ich die Hebebühne seit Tagen schon blockiere!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser

    geschrieben von vwoldie am 07.Mai 2017 um 12:34:27 Uhr:

    Antwort auf: HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser , geschrieben von vwoldie am 06.Mai 2017 um 21:04:20 Uhr:

    HALLO
    wer kommt hier aus 59368 Werne Stockum und aus Umgebung und hat 2 Lager, gerne auch gebracht , kann ich auspressen aus Trommel. Ich habe nur 5 Loch...
    LG Jörg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser

    geschrieben von Steve_M am 07.Mai 2017 um 08:19:20 Uhr:

    Antwort auf: HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser , geschrieben von vwoldie am 06.Mai 2017 um 21:04:20 Uhr:

    Zum Radlager wurde ja schon alles gesagt.
    Du solltest unbedingt die Bohrung für die Tachowelle trichterförmig erweitern so dass die Welle in einem schönen Bogen am Gelenk vorbei läuft.


    : Hallo,
    : nun Strahl / Lackier ich Stundenlang, baue die TAS rein, wundere mich schon über das Loch der Tachowelle, welches direkt auf das obereTraggelenk zielt, dann das:
    : Freudig will ich die 5_Loch Trommel (BJ 05/66) draufschieben aber der Zapfen ist innen zu groß.
    : Was ist das denn nun für ein Hersteller?
    : Eingraviert N 15 D .
    : Der Originaldurchmesser innen ist 27 mm, Dichtring 38mm.
    : TAS : 29mm Dichtring ca 40,5mm.
    : Aussen beide 17,5mm.
    : Welches Radlager/Dichtring brauche ich oder sind die TAS nur für 4- Loch ab 67?
    : Bitte Rat geben, morgen muß ich den alten Schenkel wieder einbauen, da ich die Hebebühne seit Tagen schon blockiere!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser

    geschrieben von vwoldie am 07.Mai 2017 um 12:47:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser , geschrieben von Steve_M am 07.Mai 2017 um 08:19:20 Uhr:

    Danke, habe ich mir schon überlegt, mit einem 15° konischem Fräser. Die Welle läuft dann direkt am Gummi des Gelenkes, WER hat sich so einen Stuss Überlegt (warscheinlich in Ermangelung eines Auos)

    Die Gummitülle passt ja auch nicht, kann mit Schrupfschlauch versteifen. Werkzeuge von Punktschweisszange über Kippwagenheber bir 3 Hebebühnen vorhanden, nur leider mit meinem Käfi einen Auftrag blockiert....
    Werde jetz gleich den originalen Achsschenkel wieder lose anbauen, damit die Kiste Platz schafft. Wenn ich jetzt Radlager bestellle, kommen die eh erst frühestens Dienstag, ich kann an dem Merci so lange sonst nichts machen. Sehr ärgerlich.
    Danke, LG Jörg



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser

    geschrieben von Steve_M am 07.Mai 2017 um 13:19:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser , geschrieben von vwoldie am 07.Mai 2017 um 12:47:13 Uhr:

    wenn man das Loch erweitert geht das sehr gut. Mein Käfer hat die TAS seit 6 Jahren ohne das bisher eine Welle oder die Manschette dran glauben musste...
    Die Position der Teile zueineander ergibt sich halt durch die Tieferlegung.
    Viel Erfolg


    : Danke, habe ich mir schon überlegt, mit einem 15° konischem Fräser. Die Welle läuft dann direkt am Gummi des Gelenkes, WER hat sich so einen Stuss Überlegt (warscheinlich in Ermangelung eines Auos)

    : Die Gummitülle passt ja auch nicht, kann mit Schrupfschlauch versteifen. Werkzeuge von Punktschweisszange über Kippwagenheber bir 3 Hebebühnen vorhanden, nur leider mit meinem Käfi einen Auftrag blockiert....
    : Werde jetz gleich den originalen Achsschenkel wieder lose anbauen, damit die Kiste Platz schafft. Wenn ich jetzt Radlager bestellle, kommen die eh erst frühestens Dienstag, ich kann an dem Merci so lange sonst nichts machen. Sehr ärgerlich.
    : Danke, LG Jörg



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser

    geschrieben von DK am 07.Mai 2017 um 14:19:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser , geschrieben von Steve_M am 07.Mai 2017 um 13:19:10 Uhr:

    : wenn man das Loch erweitert geht das sehr gut. Mein Käfer hat die TAS seit 6 Jahren ohne das bisher eine Welle oder die Manschette dran glauben musste...
    : Die Position der Teile zueineander ergibt sich halt durch die Tieferlegung.

    So ist es: die Position ist halt durch die 2,5Zoll Tieferlegung vorgegeben.
    Fahre jetzt seid 10 Jahren die Scheibenbrems-TAS und sogar mind. -1°Sturz.
    Ich habe nix am Achsschenkel verändert. Tachowelle und Gelenkkappe OK.
    Ganzjahreswagen, mindestens 9000km/Jahr


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser

    geschrieben von vwoldie am 07.Mai 2017 um 21:07:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser , geschrieben von DK am 07.Mai 2017 um 14:19:37 Uhr:

    :: Ganzjahreswagen, mindestens 9000km/Jahr
    Ui ui, vielleicht 1500 Km in fast 20 Jahren..... (Nur im Dorf, zu Treffen)

    Alltagsauteo ist ein 76er W123 mit GAS und ne 200D Heckflosse!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser

    geschrieben von DK am 08.Mai 2017 um 18:05:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser , geschrieben von vwoldie am 07.Mai 2017 um 21:07:45 Uhr:

    ...die 1500km hatte ich alleine im Februar runter...
    nach 2 Monaten Standzeit wegen TÜV-Vorbereitung und dann bestandener HU ;-)
    Ich wollte wieder fahrn! :-)))
    Normalerweise nur 2-3 die Woche zur Arbeit (je 40km hin und wieder zurück)
    "Alltags" gibt's 96er Polo 6n 1,4 - der muß dann den Rest der Woche die 80km machen.
    Dann kommen noch Treffen, Einkaufen/Besorgungen, Wochenendtouren... oder auch mal 5x die Woche zur Arbeit - weil ich kann und es Spass macht ;-)
    Da sind 9000km schnell voll.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser

    geschrieben von DK am 07.Mai 2017 um 07:40:17 Uhr:

    Antwort auf: HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser , geschrieben von vwoldie am 06.Mai 2017 um 21:04:20 Uhr:

    Hallo,
    Kugelgelenk TAS verwenden meistens Radlager ab 68.
    Die inneren für 66/67 sind kleiner:
    wie Du gemessen hast 27 zu 29mm.
    Die Äußeren sind gleich.
    Eigentlich reicht der Tausch des Lagerkäfigs innen.
    Aber soweit ich mich erinnere sind 66/67 auch die Konen und Gewinde der Spurstangenköpfe kleiner - also auch tauschen...
    So ist es m.W. bei Scheibenbremsen, Trommel ist aber entsprechend.
    Grüße,
    Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser

    geschrieben von vwoldie am 07.Mai 2017 um 07:59:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: HILFE! TAS Kugelgelenk "N15D" Radlager Durchmesser , geschrieben von DK am 07.Mai 2017 um 07:40:17 Uhr:

    : Hallo Daniel, danke erstmal.
    Muß gucken, ob ich noch solch "neue" radlager /Trommel hier habe, glaube ich aber nicht. nur 5 Loch.
    Die Spurstangenköpfe (Bohrung) habe ich noch nicht angesprochen, habe aber gemerkt, die ist auch von 10-11 auf 11-12 mm geändert worden.
    LG Jörg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]