geschrieben von Baddy am 03.Mai 2017 um 18:18:27 Uhr:
Antwort auf: Empfehlung Lackierpistole, geschrieben von Bossi am 03.Mai 2017 um 16:25:33 Uhr:
Hallo, Mit der nach ich alles und es gibt verschiedene Düsen
: Hallo zusammen, : am WE hab ich mal wieder ein wenig Rostbeseitigung an meinem Käfer betrieben und bin dabei zu dem Schluß gekommen, daß die Komplettlackierung einiger Anbauteile doch einfacher und vor allem schöner ist. Dazu kommt, daß ich an meinem Winterauto auch mindestens einen Kotflügel und ne Stoßstange zu lackieren habe und derzeit auch einen Buckelvolvo in der Mache habe. Der wird mindestens eine Außerlackierung brauchen, vermutlich aber mach ich ihn komplett, da mir der originale Farbton nur mittelmäßig gefällt und wenn er schon auseinander ist, kann man es gleich schön machen ;) : Daher die Frage, was ihr für eine Lackierpistole empfehlen würdet. Kompressor und passables handwerkliches Können vorhanden, das ganze würde aber in der Garage stattfinden. : Ich habe schon im Archiv gesucht, da war aber nur ein Beitrag von 2011 drin und das sind mittlerweile ja auch schon 6 Jahre :) Klar ist, daß man kein Baumarkt Billigkrempel kaufen sollte und man auf gute Verfügbarkeit von Ersatzteilen achten soll. Sollte es doch eine von SATA sein (ggf Einstiegmodell) oder gibt es was taugliches bis 200.-€ ? : O.g. Beitrag hat mich dann allerdings auch zum Nachdenken bezüglich Absaugung angeregt. Gibt es für den Hausgebrauch eine Möglichkeit, sowas im Eigentum (Einfamilienhaus mit angeschlossener Garage) nachzurüsten oder sprengt das den finanziellen Rahmen ? : Ich meine, eine Tür oder nen Kotflügel lackier ich notfalls bei meinen Eltern auf dem Rasen, aber bei einer kompletten Karaosserie wird das dann doch eher schwierig ;) : : Schonmal Danke für Eure Ideen und viele Grüße, : Bossi
|