bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Empfehlung Lackierpistole - Bossi 03.05.2017
      [KAROSSERIE] Re: Empfehlung Lackierpistole - Baddy 03.05.2017
        [KAROSSERIE] Re: Empfehlung Lackierpistole - buggy-andi 04.05.2017
          [KAROSSERIE] Re: Empfehlung Lackierpistole - Bossi 04.05.2017
          [KAROSSERIE] Re: Empfehlung Lackierpistole - buggy-andi 04.05.2017

       


    [KAROSSERIE] Empfehlung Lackierpistole

    geschrieben von Bossi am 03.Mai 2017 um 16:25:33 Uhr:

    Hallo zusammen,

    am WE hab ich mal wieder ein wenig Rostbeseitigung an meinem Käfer betrieben und bin dabei zu dem Schluß gekommen, daß die Komplettlackierung einiger Anbauteile doch einfacher und vor allem schöner ist. Dazu kommt, daß ich an meinem Winterauto auch mindestens einen Kotflügel und ne Stoßstange zu lackieren habe und derzeit auch einen Buckelvolvo in der Mache habe. Der wird mindestens eine Außerlackierung brauchen, vermutlich aber mach ich ihn komplett, da mir der originale Farbton nur mittelmäßig gefällt und wenn er schon auseinander ist, kann man es gleich schön machen ;)

    Daher die Frage, was ihr für eine Lackierpistole empfehlen würdet. Kompressor und passables handwerkliches Können vorhanden, das ganze würde aber in der Garage stattfinden.
    Ich habe schon im Archiv gesucht, da war aber nur ein Beitrag von 2011 drin und das sind mittlerweile ja auch schon 6 Jahre :) Klar ist, daß man kein Baumarkt Billigkrempel kaufen sollte und man auf gute Verfügbarkeit von Ersatzteilen achten soll. Sollte es doch eine von SATA sein (ggf Einstiegmodell) oder gibt es was taugliches bis 200.-€ ?

    O.g. Beitrag hat mich dann allerdings auch zum Nachdenken bezüglich Absaugung angeregt. Gibt es für den Hausgebrauch eine Möglichkeit, sowas im Eigentum (Einfamilienhaus mit angeschlossener Garage) nachzurüsten oder sprengt das den finanziellen Rahmen ?
    Ich meine, eine Tür oder nen Kotflügel lackier ich notfalls bei meinen Eltern auf dem Rasen, aber bei einer kompletten Karaosserie wird das dann doch eher schwierig ;)


    Schonmal Danke für Eure Ideen und viele Grüße,

    Bossi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Empfehlung Lackierpistole

    geschrieben von Baddy am 03.Mai 2017 um 18:18:27 Uhr:

    Antwort auf: Empfehlung Lackierpistole, geschrieben von Bossi am 03.Mai 2017 um 16:25:33 Uhr:


    Hallo,
    Mit der nach ich alles und es gibt verschiedene Düsen

    : Hallo zusammen,

    : am WE hab ich mal wieder ein wenig Rostbeseitigung an meinem Käfer betrieben und bin dabei zu dem Schluß gekommen, daß die Komplettlackierung einiger Anbauteile doch einfacher und vor allem schöner ist. Dazu kommt, daß ich an meinem Winterauto auch mindestens einen Kotflügel und ne Stoßstange zu lackieren habe und derzeit auch einen Buckelvolvo in der Mache habe. Der wird mindestens eine Außerlackierung brauchen, vermutlich aber mach ich ihn komplett, da mir der originale Farbton nur mittelmäßig gefällt und wenn er schon auseinander ist, kann man es gleich schön machen ;)

    : Daher die Frage, was ihr für eine Lackierpistole empfehlen würdet. Kompressor und passables handwerkliches Können vorhanden, das ganze würde aber in der Garage stattfinden.
    : Ich habe schon im Archiv gesucht, da war aber nur ein Beitrag von 2011 drin und das sind mittlerweile ja auch schon 6 Jahre :) Klar ist, daß man kein Baumarkt Billigkrempel kaufen sollte und man auf gute Verfügbarkeit von Ersatzteilen achten soll. Sollte es doch eine von SATA sein (ggf Einstiegmodell) oder gibt es was taugliches bis 200.-€ ?

    : O.g. Beitrag hat mich dann allerdings auch zum Nachdenken bezüglich Absaugung angeregt. Gibt es für den Hausgebrauch eine Möglichkeit, sowas im Eigentum (Einfamilienhaus mit angeschlossener Garage) nachzurüsten oder sprengt das den finanziellen Rahmen ?
    : Ich meine, eine Tür oder nen Kotflügel lackier ich notfalls bei meinen Eltern auf dem Rasen, aber bei einer kompletten Karaosserie wird das dann doch eher schwierig ;)

    :
    : Schonmal Danke für Eure Ideen und viele Grüße,

    : Bossi


    • EWO Stuttgart Paint Profi

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Empfehlung Lackierpistole

    geschrieben von buggy-andi am 04.Mai 2017 um 05:50:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Empfehlung Lackierpistole, geschrieben von Baddy am 03.Mai 2017 um 18:18:27 Uhr:

    Servus.
    Eine Sata ist eine Anschaffung fürs Leben und meiner Meinung immer noch das Mass aller Dinge. Wenn sie denn auch entsprechend gepflegt wird.
    Was die Absaugung angeht, dürfte der Einbau und die Anschaffung den Preis einer Lackierung beim Profi gut übersteigen. Müßte ja auch alles Ex-geschützt sein. Eine gute Ganzlackierung in einer Garage halte ich für nicht durchführbar. Irgendwelche Staubpartikel und Mückenzeug schwirrt immer rum.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Empfehlung Lackierpistole

    geschrieben von Bossi am 04.Mai 2017 um 11:33:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Empfehlung Lackierpistole, geschrieben von buggy-andi am 04.Mai 2017 um 05:50:48 Uhr:

    : Eine Sata ist eine Anschaffung fürs Leben und meiner Meinung immer noch das Mass aller Dinge. Wenn sie denn auch entsprechend gepflegt wird.
    OK, dann werd ich wohl zu einer Sata greifen :)

    : Müßte ja auch alles Ex-geschützt sein

    Gutes Argument, da hatte ich mal gerade nicht dran gedacht. In dem Zusammenhang muss dann ja auch der Kompressor (zumindest temporär) die Garage verlassen. Meine Eltern wären vermutlich nicht so begeistert, wenn ich die Garage sprenge, von der eigenen Gesundheit ganz zu schweigen ;)

    :Eine gute Ganzlackierung in einer Garage halte ich für nicht durchführbar.
    Ich werde ja sehen, was bei dem Lackieren der Teile rauskommt. Das Ärgerliche ist, daß ich kein Auto mit AHK mehr habe, sonst wäre das ja das geringste Problem. Aber evtl läßt sich mit einem Lackierer ein Deal machen, daß er wirklich nur die Karosse außen lackiert. Aber das hat eh noch viiiiiel Zeit ;)

    Danke schonmal für die Infos.

    Viele Grüße,
    Bossi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Empfehlung Lackierpistole

    geschrieben von buggy-andi am 04.Mai 2017 um 05:56:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Empfehlung Lackierpistole, geschrieben von buggy-andi am 04.Mai 2017 um 05:50:48 Uhr:

    : Servus.
    : Eine Sata ist eine Anschaffung fürs Leben und meiner Meinung immer noch das Mass aller Dinge. Wenn sie denn auch entsprechend gepflegt wird.
    : Was die Absaugung angeht, dürfte der Einbau und die Anschaffung den Preis einer Lackierung beim Profi gut übersteigen. Müßte ja auch alles Ex-geschützt sein. Eine gute Ganzlackierung in einer Garage halte ich für nicht durchführbar. Irgendwelche Staubpartikel und Mückenzeug schwirrt immer rum.

    Wenn Du unbedingt selber lackieren willst, solltest Du Dir was zum mieten suchen, es werden öfters Lackierkabinen angeboten, bei denen Du Dich einmieten kannst. Ist halt dann das Problem mit dem Zransport.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]