geschrieben von vwoldie am 04.Mai 2017 um 08:22:46 Uhr:
Antwort auf: Maikäfertreffen, geschrieben von tomjones am 02.Mai 2017 um 20:33:28 Uhr:
Hallo tomjones und Andere; ich war seit Jahren nicht mehr da, da mein Käfi immer etwas hat oder ich keine Zeit. Vor fast 30 Jahren ist VWEURO auf Maurik auch aus den Nähten geplatzt, ist halt so. Weis aber durch Freunde, wie die gemischte Autofraktion dort stand. Wenn ich einen (luftgekühlten angemeldeten) Bus hätte, würde ich den Käfi auf den Hänger dahinter packen, oder meine Frau fährt ihn extra. Geht ja um KÄFERTREFFEN. Der Bus wäre sicher ideal als Zeltersatz und gleichzeitig MITMACHOBJEKT. Zu T3: Da gibt es doch Unterschiede (Die die Ordner nicht kennen, gehe ich von aus), ich zähle die frühen T3 mit 50/70 PS Käfer/Typ 4 Motor zum Maikäfertreffen und Käfertreffen allgemein dazu, die Wasserkocher sind m.E. das Problem. Wasser ist (gar Diesel) ist die "Neue Generation", genau wie erwähnt Golf 1, Audi 50 , K70 usw. wie soll man das splitten, wenn man wollte? Jahre (..Zehnte) vergehen. Ich habe den Golf 1 oder den T3 in den 90/2000ern nie als Oldi damals sehen können, sogar der 03 war in meinen Augen "kein richtiger Käfer mit dem Plastikamaturenbrett". Doch die Zeit zeigt, der T4 steht vor der Tür, dann der t5 und diese komischen Beetle... .Ich denke, das ist auch der entscheidene Punkt, wie "der Nachwuchs" in Zukunft auf MAIKÄFERTREFFEN und Luftitreffen allgemein gesehen wird. Es gibt immer Ausgrenzungen, wo ist der Schnitt? Wie gesagt, ich finde nur Luftis gehören da hin. Natürlich sind die WasserkocherT3 in der Überzahl..Odersollte man dann einen umgebauten Streaker mit Wasser Ford V6 oder Passat/Lanciamotor auch ausgrenzen?!. LG
|