bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Zentral Weber - boxerjunge 30.04.2017
      [MOTOR] Re: Zentral Weber - ot 01.05.2017
      [MOTOR] Re: Zentral Weber - boxerjunge 30.04.2017
        [MOTOR] Re: Zentral Weber - Eifelonkel 30.04.2017
          [MOTOR] Re: Zentral Weber - boxerjunge 01.05.2017
            [MOTOR] Re: Zentral Weber - Gembler Motorenbau 01.05.2017
              [MOTOR] Re: Zentral Weber - rene 01.05.2017
                [MOTOR] Re: Zentral Weber - boxerjunge 01.05.2017
                  [MOTOR] Re: Zentral Weber - Gembler Motorenbau 01.05.2017
                    [MOTOR] Re: Zentral Weber - Knigge 01.05.2017
                      [MOTOR] Re: Zentral Weber - knigge 01.05.2017
                        [MOTOR] Re: Zentral Weber - Gembler Motorenbau 01.05.2017

       


    [MOTOR] Zentral Weber

    geschrieben von boxerjunge am 30.April 2017 um 22:26:09 Uhr:

    Eine frage zu Motoren hab ich noch. Ich möchte meinen 1776 mit einem 40er idf zentral vergaser bauen. Dazu meine frage , würde das unter die serien klappe passen ?(meine ist aufgestellt) .

    Und wo bekomme ich die Ansaugbrücke mit den 2 rohren in dr mitte zum vergaser führend ,für den Vergaser her ?

    sorry das ich mit so vielen Fragen auflaufe .
    (Ich mache mit Texten ab jetz auch langsam um niemand mit meinem Geschreibsel auf die nerven zu gehn ) lg Rene


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zentral Weber

    geschrieben von ot am 01.Mai 2017 um 09:45:10 Uhr:

    Antwort auf: Zentral Weber, geschrieben von boxerjunge am 30.April 2017 um 22:26:09 Uhr:

    : Eine frage zu Motoren hab ich noch. Ich möchte meinen 1776 mit einem 40er idf zentral vergaser bauen. Dazu meine frage , würde das unter die serien klappe passen ?(meine ist aufgestellt) .

    : Und wo bekomme ich die Ansaugbrücke mit den 2 rohren in dr mitte zum vergaser führend ,für den Vergaser her ?

    : sorry das ich mit so vielen Fragen auflaufe .
    : (Ich mache mit Texten ab jetz auch langsam um niemand mit meinem Geschreibsel auf die nerven zu gehn ) lg Rene

    Paßt drunter! Gab es früher mal bei Kerscher als Set! Hatte sogar den originaler Luftfiltereinsatz in einem Spezialluftfiltergehäuse von Kerscher.

    Gruß OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zentral Weber

    geschrieben von boxerjunge am 30.April 2017 um 22:53:31 Uhr:

    Antwort auf: Zentral Weber, geschrieben von boxerjunge am 30.April 2017 um 22:26:09 Uhr:

    Doch gefunden bei empi,


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zentral Weber

    geschrieben von Eifelonkel am 30.April 2017 um 23:24:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zentral Weber, geschrieben von boxerjunge am 30.April 2017 um 22:53:31 Uhr:

    Jepp, gibt's bei CSP.
    Habe ich noch nie verbaut,soll aber nicht so einfach abzustimmen sein.
    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zentral Weber

    geschrieben von boxerjunge am 01.Mai 2017 um 07:24:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zentral Weber, geschrieben von Eifelonkel am 30.April 2017 um 23:24:57 Uhr:

    : Jepp, gibt's bei CSP.
    : Habe ich noch nie verbaut,soll aber nicht so einfach abzustimmen sein.
    : Gruß,Stephan

    Das habe ich ebenfalls gelesen aber da es machbar ist warum auch nicht. Ist nur die frage ob die gesamte Geschichte unter die serien klappe passt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zentral Weber

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 01.Mai 2017 um 10:22:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zentral Weber, geschrieben von boxerjunge am 01.Mai 2017 um 07:24:41 Uhr:

    Passt drunter. Auch unter die flache, lange Haube.

    Ich hab das mal für meinen eigenen Käfer gemacht: 1679er Slip-In mit 041er Köpfen auf einen ungeöffneten, 40 Jahre alten Block mit Seriennockenwelle :-) Das war für den Übergang, bis mein Kompressormotor fertig war. Leistete aber immerhin 71 PS.

    Die Abstimmung fand ich auch nicht schwieriger als sonst. Bei der Nockenwellenwahl sollte man sich aber etwas zurück halten. W100 oder WBX und das Ding rockt.

    Meine Empfehlung wäre eine Empibrücke. Die von CSP ist mehr als suboptimal, was die Bauhöhe und Gasseilführung angeht.


    • https://youtu.be/MWNU25fU-p8

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zentral Weber

    geschrieben von rene am 01.Mai 2017 um 12:09:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zentral Weber, geschrieben von Gembler Motorenbau am 01.Mai 2017 um 10:22:30 Uhr:

    Das klingt gut, also eher die empi brücke mit dem 40er hpmx ? Statt der cxp brücke mit dem 40er weber?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zentral Weber

    geschrieben von boxerjunge am 01.Mai 2017 um 12:09:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zentral Weber, geschrieben von rene am 01.Mai 2017 um 12:09:11 Uhr:

    : Das klingt gut, also eher die empi brücke mit dem 40er hpmx ? Statt der cxp brücke mit dem 40er weber?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zentral Weber

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 01.Mai 2017 um 17:17:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zentral Weber, geschrieben von boxerjunge am 01.Mai 2017 um 12:09:49 Uhr:

    Empibrücke mit Weber oder HPMX. Wichtig ist, dass du in die Drosselklappen je ein 3,5mm Loch bohrst.


    • www.typ1motor.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zentral Weber

    geschrieben von Knigge am 01.Mai 2017 um 19:53:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zentral Weber, geschrieben von Gembler Motorenbau am 01.Mai 2017 um 17:17:58 Uhr:

    : Empibrücke mit Weber oder HPMX. Wichtig ist, dass du in die Drosselklappen je ein 3,5mm Loch bohrst.

    Interessant. Ich hatte einen zentralen 40er Weber (Kerscher Saugrohr) bis 2005 gefahren. Ich erinnere mich, dass er eine dicke Hauptdüse (225 meine ich) benötigte. Ein Loch habe ich nicjt in die Driselklappe bohren müssen.

    Ich verstehe auch nicht, was das Loch bringen soll. Bypass? Warum?
    Vielleicht kannst Du hier Licht ins Dunkel bringen


    • Meiner - auch mal nen zentralen 40er Weber

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zentral Weber

    geschrieben von knigge am 01.Mai 2017 um 19:56:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zentral Weber, geschrieben von Knigge am 01.Mai 2017 um 19:53:27 Uhr:

    : : Empibrücke mit Weber oder HPMX. Wichtig ist, dass du in die Drosselklappen je ein 3,5mm Loch bohrst.

    : Interessant. Ich hatte einen zentralen 40er Weber (Kerscher Saugrohr) bis 2005 gefahren. Ich erinnere mich, dass er eine dicke Hauptdüse (225 meine ich) benötigte. Ein Loch habe ich nicjt in die Driselklappe bohren müssen.

    : Ich verstehe auch nicht, was das Loch bringen soll. Bypass? Warum?
    : Vielleicht kannst Du hier Licht ins Dunkel bringen

    Die Schreibfehler kommen von den schlechten Augen und dem Smartphone Display.
    Unten der Link zu einem Bild mit dem 40er Zentrali :-)


    • Hier gibts ein Bild

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zentral Weber

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 01.Mai 2017 um 21:09:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zentral Weber, geschrieben von knigge am 01.Mai 2017 um 19:56:17 Uhr:

    Das ist durch die langen Ansaugwege begründet. Das Loch brauchst du für einen sauberen Leerlauf bei gleichzeitig vernünftigen CO Werten. Die Leerlaufgemischschrauben reagieren nicht mehr ordentlich, wenn die Drosselklappe über die Stellschraube zu weit offen steht.


    • www.typ1motor.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]