bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Anschlaggummi 1303 abgebrochen - Olli 29.04.2017
      [FAHRWERK] Re: Anschlaggummi 1303 abgebrochen - convertible02 30.04.2017
      [FAHRWERK] Bild / - Olli 29.04.2017
        [FAHRWERK] Re: Bild 2. Versuch - Olli 29.04.2017
          [FAHRWERK] Re: Bild 2. Versuch - boxerjunge 29.04.2017
          [FAHRWERK] Re: Bild 2. Versuch - boxerjunge 29.04.2017
            [FAHRWERK] ... das Ersatzteil sieht zum Schrauben aus - Olli 29.04.2017
              [FAHRWERK] Re: ... das Ersatzteil sieht zum Schrauben aus - DK 29.04.2017
                [FAHRWERK] Re: ... das Ersatzteil sieht zum Schrauben aus - DK 29.04.2017
                  [FAHRWERK] Re: ... das Ersatzteil sieht zum Schrauben aus - boxerjunge 29.04.2017
                    [FAHRWERK] Re: ... das Ersatzteil sieht zum Schrauben aus - nullzwo 02.05.2017

       


    [FAHRWERK] Anschlaggummi 1303 abgebrochen

    geschrieben von Olli am 29.April 2017 um 15:00:05 Uhr:

    Hallo zusammen,

    wie repariert man, wenn die Befestigungshülse vom Anschlaggummi abgebrochen (weggerostet) ist?
    (1303 Bj 1979)

    Vielen Dank und
    schönen Gruß
    Olli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Anschlaggummi 1303 abgebrochen

    geschrieben von convertible02 am 30.April 2017 um 13:42:51 Uhr:

    Antwort auf: Anschlaggummi 1303 abgebrochen, geschrieben von Olli am 29.April 2017 um 15:00:05 Uhr:

    Hallo Olli,
    Wenn es um den Federer ehrenwerten hinten geht:
    es gab oder gibt von einem der Teilehändler, leider weiß ich nicht mehr wer, Reperaturteile oder wie ich, da ich das auch ehedem nicht wusste, aus Alu mit dem entsprechenden DM und M8 Innengewinde dann verschraubt.
    Grüße
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Bild /

    geschrieben von Olli am 29.April 2017 um 15:36:45 Uhr:

    Antwort auf: Anschlaggummi 1303 abgebrochen, geschrieben von Olli am 29.April 2017 um 15:00:05 Uhr:

    ... ich frage, weil das fest angebracht (angeschweißt) aussieht. Die Reparatur-Sätze die ich im Internet gefunden habe, sind jedoch zum Anschrauben...

    Viele Grüße
    Olli

    : Hallo zusammen,

    : wie repariert man, wenn die Befestigungshülse vom Anschlaggummi abgebrochen (weggerostet) ist?
    : (1303 Bj 1979)

    : Vielen Dank und
    : schönen Gruß
    : Olli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Bild 2. Versuch

    geschrieben von Olli am 29.April 2017 um 15:39:29 Uhr:

    Antwort auf: Bild / , geschrieben von Olli am 29.April 2017 um 15:36:45 Uhr:

    : ... ich frage, weil das fest angebracht (angeschweißt) aussieht. Die Reparatur-Sätze die ich im Internet gefunden habe, sind jedoch zum Anschrauben...

    : Viele Grüße
    : Olli

    : : Hallo zusammen,

    : : wie repariert man, wenn die Befestigungshülse vom Anschlaggummi abgebrochen (weggerostet) ist?
    : : (1303 Bj 1979)

    : : Vielen Dank und
    : : schönen Gruß
    : : Olli



    • http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=eb1053-1493477455.jpg

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Bild 2. Versuch

    geschrieben von boxerjunge am 29.April 2017 um 16:06:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bild 2. Versuch, geschrieben von Olli am 29.April 2017 um 15:39:29 Uhr:

    Bzw raustrennen oder ausbohren je nach dem was gefordert wird



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Bild 2. Versuch

    geschrieben von boxerjunge am 29.April 2017 um 16:04:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bild 2. Versuch, geschrieben von Olli am 29.April 2017 um 15:39:29 Uhr:


    : : ... ich frage, weil das fest angebracht (angeschweißt) aussieht. Die Reparatur-Sätze die ich im Internet gefunden habe, sind mahlzeit. Wie ich das verstehe ist die Metalhülse wo dein anschlag gummi drauf gesteckt wird weggerostet.

    Wenn du es richtig machen willst alles blank schleifen .blech ausbohren
    (wenn es das teil wirklich als reperatur blech gibt )und neu einschweißen. Und dann gummi wieder drauf.

    variante 2. Nur ne hülse anschweissen und dann gummi drauf.

    Je nach dem wie hoch deine ansprüche sind.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] ... das Ersatzteil sieht zum Schrauben aus

    geschrieben von Olli am 29.April 2017 um 17:06:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bild 2. Versuch, geschrieben von boxerjunge am 29.April 2017 um 16:04:05 Uhr:

    Servus Boxerjunge,

    die Ersatzteile sehen mir weniger wie ein Reparaturbleche aus, sondern velmehr als wenn diese
    zum schrauben wären. Habe aber keine Ahnung, wie diese eingebaut werden sollen und ob es die Richtigen sind.

    Schönen Gruß
    Olli


    :
    : : : ... ich frage, weil das fest angebracht (angeschweißt) aussieht. Die Reparatur-Sätze die ich im Internet gefunden habe, sind mahlzeit. Wie ich das verstehe ist die Metalhülse wo dein anschlag gummi drauf gesteckt wird weggerostet.

    : Wenn du es richtig machen willst alles blank schleifen .blech ausbohren
    : (wenn es das teil wirklich als reperatur blech gibt )und neu einschweißen. Und dann gummi wieder drauf.

    : variante 2. Nur ne hülse anschweissen und dann gummi drauf.

    : Je nach dem wie hoch deine ansprüche sind.



    • http://www.vwkaeferersatzteile.de/images/product_images/popup_images/par1448.jpg

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: ... das Ersatzteil sieht zum Schrauben aus

    geschrieben von DK am 29.April 2017 um 17:54:56 Uhr:

    Antwort auf: ... das Ersatzteil sieht zum Schrauben aus, geschrieben von Olli am 29.April 2017 um 17:06:11 Uhr:

    Hallo,

    das ist das falsche Ersatzteil:
    das ist der Anschlagsgummihalter für Pendelachser...
    Du hast Schräglenker, da ist der Halter angeschweißt.
    Da Schweißen an Fahrwerksteilen "offiziell" nicht gut kommt(TÜV),
    müßte der komplette Schräglenker getauscht werden... oder dieses E-Teil:

    Grüße,
    Daniel


    • https://www.csp-shop.de/hinterachse/reparaturbolzen-fuer-anschlaggummi-hinterachse-598-191-311-23959b.html

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: ... das Ersatzteil sieht zum Schrauben aus

    geschrieben von DK am 29.April 2017 um 17:58:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: ... das Ersatzteil sieht zum Schrauben aus, geschrieben von DK am 29.April 2017 um 17:54:56 Uhr:

    Montage dürfte ja klar sein:
    vergammelte Bolzenresten weg/glatt schleifen, Loch bohren, Schraube von unten durch, Gummi drauf ;-)
    Geht aber nur wenn der Rest des Haltewinkels noch OK ist...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: ... das Ersatzteil sieht zum Schrauben aus

    geschrieben von boxerjunge am 29.April 2017 um 19:40:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: ... das Ersatzteil sieht zum Schrauben aus, geschrieben von DK am 29.April 2017 um 17:58:43 Uhr:

    Das teil sollte schon ordentlich rausgetrennt werden undvnicht mit halb wissen wieder rein geschweißt werden. Da kann ich gleich gebrochene bremsleitungen mit UHU zu schmieren


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: ... das Ersatzteil sieht zum Schrauben aus

    geschrieben von nullzwo am 02.Mai 2017 um 15:12:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: ... das Ersatzteil sieht zum Schrauben aus, geschrieben von boxerjunge am 29.April 2017 um 19:40:09 Uhr:

    : Das teil sollte schon ordentlich rausgetrennt werden undvnicht mit halb wissen wieder rein geschweißt werden. Da kann ich gleich gebrochene bremsleitungen mit UHU zu schmieren

    Hallo,
    falls deine Fähigkeiten so beschränkt sind, so verallgemeinere das bitte nicht. Es gibt unter den
    " Schraubern " auch sehr begabte Schweißer, die den Profis in keiner Weise nachstehen. Das gilt nicht nur für Schweißarbeiten.
    Also, bitte sachliche Hinweise, so ein Quatsch wie s.o. bitte unterlasen.
    Ich finde dieses Forum sehr gut - so soll es bleiben
    Ulrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]