bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Kennung Zylinderkopf - loisl 21.04.2017
      [MOTOR] Re: Kennung Zylinderkopf - FP 22.04.2017
        [MOTOR] Re: Kennung Zylinderkopf - müller-daum 22.04.2017
          [MOTOR] Re: Kennung Zylinderkopf - clementine 23.04.2017
            [MOTOR] Re: Kennung Zylinderkopf - loisl 24.04.2017
        [MOTOR] Re: Kennung Zylinderkopf - loisl 22.04.2017
          [MOTOR] Re: Kennung Zylinderkopf - Alwin 22.04.2017

       


    [MOTOR] Kennung Zylinderkopf

    geschrieben von loisl am 21.April 2017 um 23:37:32 Uhr:

    Hallo,
    nachdem ich letzthin während der Fahrt die Zündkerze des 3. Zyl. rausgeblasen und ich heute den Kopf demontiert habe, musste ich in beiden Bennkammern die berühmten Risse feststellen, welche jeweils vom Zündkerzengewinde zu den Ventilen laufen. Auf dem Kopf ist die Ersatzteil-Nr. 113 101 371 B lesbar. Nun habe ich einen anderen Kopf angeboten bekommen mit der selben Nummer, allerdings statt dem "B" ein "A" am Ende. Äußerlich sehen sich die Köpfe erstmal ähnlich, gibt es jedoch trotzdem Unterschiede? Mein Zyl.-Kopf ist aus einem 61er Käfer, der angebotene Kopf ist unbekannten Datums.
    Vielen Dankschon mal und ein schönes Wochenende wünscht
    Loisl


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kennung Zylinderkopf

    geschrieben von FP am 22.April 2017 um 15:18:42 Uhr:

    Antwort auf: Kennung Zylinderkopf, geschrieben von loisl am 21.April 2017 um 23:37:32 Uhr:

    Hallo

    A Bj. 61 1200 ccm
    B: Bj 62 - 64 1200 ccm

    baugleich (bis auf minimale Unterschiede, die keinen Einfluß haben) wäre auch C und D und F als Ersatz für die obigen.

    Viele Grüße

    FP

    Hallo,
    : nachdem ich letzthin während der Fahrt die Zündkerze des 3. Zyl. rausgeblasen und ich heute den Kopf demontiert habe, musste ich in beiden Bennkammern die berühmten Risse feststellen, welche jeweils vom Zündkerzengewinde zu den Ventilen laufen. Auf dem Kopf ist die Ersatzteil-Nr. 113 101 371 B lesbar. Nun habe ich einen anderen Kopf angeboten bekommen mit der selben Nummer, allerdings statt dem "B" ein "A" am Ende. Äußerlich sehen sich die Köpfe erstmal ähnlich, gibt es jedoch trotzdem Unterschiede? Mein Zyl.-Kopf ist aus einem 61er Käfer, der angebotene Kopf ist unbekannten Datums.
    : Vielen Dankschon mal und ein schönes Wochenende wünscht
    : Loisl


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kennung Zylinderkopf

    geschrieben von müller-daum am 22.April 2017 um 20:15:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kennung Zylinderkopf, geschrieben von FP am 22.April 2017 um 15:18:42 Uhr:

    : Hallo

    : A Bj. 61 1200 ccm
    : B: Bj 62 - 64 1200 ccm

    : baugleich (bis auf minimale Unterschiede, die keinen Einfluß haben) wäre auch C und D und F als Ersatz für die obigen.

    : Viele Grüße

    : FP

    : Hallo,
    : : nachdem ich letzthin während der Fahrt die Zündkerze des 3. Zyl. rausgeblasen und ich heute den Kopf demontiert habe, musste ich in beiden Bennkammern die berühmten Risse feststellen, welche jeweils vom Zündkerzengewinde zu den Ventilen laufen. Auf dem Kopf ist die Ersatzteil-Nr. 113 101 371 B lesbar. Nun habe ich einen anderen Kopf angeboten bekommen mit der selben Nummer, allerdings statt dem "B" ein "A" am Ende. Äußerlich sehen sich die Köpfe erstmal ähnlich, gibt es jedoch trotzdem Unterschiede? Mein Zyl.-Kopf ist aus einem 61er Käfer, der angebotene Kopf ist unbekannten Datums.
    : : Vielen Dankschon mal und ein schönes Wochenende wünscht
    : : Loisl

    Hallo Lois,
    ein Unterschied könnte in der Aufnahme für die Kipphebel bestehen.
    Sie dürften bei Baujahr 61 rund sein und somit muss du das Ventilspiel auf 0,2mm einstellen.
    Ich meine ab Baujahr 62 sind die Aufnahmen eckig und das Ventilspiel wird dann auf 0,15mm eingestellt.
    Gruß
    Hans Müller-Daum


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kennung Zylinderkopf

    geschrieben von clementine am 23.April 2017 um 10:05:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kennung Zylinderkopf, geschrieben von müller-daum am 22.April 2017 um 20:15:08 Uhr:

    : : ein Unterschied könnte in der Aufnahme für die Kipphebel bestehen.
    : Sie dürften bei Baujahr 61 rund sein und somit muss du das Ventilspiel auf 0,2mm einstellen.
    : Ich meine ab Baujahr 62 sind die Aufnahmen eckig und das Ventilspiel wird dann auf 0,15mm eingestellt.
    : Gruß
    : Hans Müller-Daum

    Hallo Hans,

    das verstehe ich nicht. Was heißt rund bzw. eckig und was hat das mit dem Ventilspiel zu tun?

    Gruß, Reini
    derlieberab1,6laufwärtsschraubt


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kennung Zylinderkopf

    geschrieben von loisl am 24.April 2017 um 13:09:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kennung Zylinderkopf, geschrieben von clementine am 23.April 2017 um 10:05:23 Uhr:

    : : : ein Unterschied könnte in der Aufnahme für die Kipphebel bestehen.
    : : Sie dürften bei Baujahr 61 rund sein und somit muss du das Ventilspiel auf 0,2mm einstellen.
    : : Ich meine ab Baujahr 62 sind die Aufnahmen eckig und das Ventilspiel wird dann auf 0,15mm eingestellt.
    : : Gruß
    : : Hans Müller-Daum

    : Hallo Hans,

    : das verstehe ich nicht. Was heißt rund bzw. eckig und was hat das mit dem Ventilspiel zu tun?

    : Gruß, Reini
    : derlieberab1,6laufwärtsschraubt

    Auf dem Gebläsekasten ist ein roter Originol-Aufkleber, auf dem auf ein Ventilspiel von 0,10 mm hingewiesen wird.
    Loisl


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kennung Zylinderkopf

    geschrieben von loisl am 22.April 2017 um 16:04:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kennung Zylinderkopf, geschrieben von FP am 22.April 2017 um 15:18:42 Uhr:

    Hey FP,
    vielen Dank für deine Antwort. Das macht Mut und eröffnet neue Märkte ;-)

    : Hallo

    : A Bj. 61 1200 ccm
    : B: Bj 62 - 64 1200 ccm

    : baugleich (bis auf minimale Unterschiede, die keinen Einfluß haben) wäre auch C und D und F als Ersatz für die obigen.

    : Viele Grüße

    : FP

    : Hallo,
    : : nachdem ich letzthin während der Fahrt die Zündkerze des 3. Zyl. rausgeblasen und ich heute den Kopf demontiert habe, musste ich in beiden Bennkammern die berühmten Risse feststellen, welche jeweils vom Zündkerzengewinde zu den Ventilen laufen. Auf dem Kopf ist die Ersatzteil-Nr. 113 101 371 B lesbar. Nun habe ich einen anderen Kopf angeboten bekommen mit der selben Nummer, allerdings statt dem "B" ein "A" am Ende. Äußerlich sehen sich die Köpfe erstmal ähnlich, gibt es jedoch trotzdem Unterschiede? Mein Zyl.-Kopf ist aus einem 61er Käfer, der angebotene Kopf ist unbekannten Datums.
    : : Vielen Dankschon mal und ein schönes Wochenende wünscht
    : : Loisl


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kennung Zylinderkopf

    geschrieben von Alwin am 22.April 2017 um 22:13:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kennung Zylinderkopf, geschrieben von loisl am 22.April 2017 um 16:04:53 Uhr:

    Hallo,

    eventuell brauchst du auch längere Stehbolzen (4 stück vom Motorblock), und zwar die oberen.

    Hab ich gerade letzte Woche erlebt....

    Gruß, Alwin


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]