bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Auf der Suche nach einer Lichtmaschine - Schlack 19.04.2017
      [ELEKTRIK] Re: Auf der Suche nach einer Lichtmaschine - Schlack 19.04.2017
        [ELEKTRIK] Messen - Goldy 19.04.2017
          [ELEKTRIK] Re: Messen - Schlack 20.04.2017
            [ELEKTRIK] Unterlagen - Mail - Goldy 20.04.2017
      [ELEKTRIK] Ersatzteilnummer - Goldy 19.04.2017
        [ELEKTRIK] Korrektur "linke Spalte" - Goldy 19.04.2017
      [ELEKTRIK] Re: Auf der Suche nach einer Lichtmaschine - buk 19.04.2017

       


    [ELEKTRIK] Auf der Suche nach einer Lichtmaschine

    geschrieben von Schlack am 19.April 2017 um 09:22:16 Uhr:

    Liebe Forumsgemeinde,
    leider scheint die Lichtmaschine unseres Käfers, Bj 1963, kaputt zu sein. Als Laie fällt mir die Suche nach einer passenden Lichtmaschine etwas schwer. Vielleicht kann mir die Forumsgemeinde behilflich sein?
    Soweit ich weiß, ist ein Gleichstromgenerator (6 bzw. 7V) verbaut. Folgende Angaben stehen drauf: LJ/REG/180/6/2500L3
    In der Übersicht (siehe Link) finden sich einige Lichtmaschinen mit der gleichen Ersatzteilnummer.
    Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich nur die Lichtmaschine mit der Bezeichnung LJ/REG/180/6/2500L3 (Pos. 8) verwenden kann, oder auch andere Modelle aus der Liste?
    Sollte jemand eine passende Lichtmaschine in seinem Ersatzteillager haben, darf er mir diese gerne anbieten...
    Vielen Dank für die Hilfe im Voraus
    Gruß
    Christian


    • Übersicht Lichtmaschinen

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Auf der Suche nach einer Lichtmaschine

    geschrieben von Schlack am 19.April 2017 um 18:39:06 Uhr:

    Antwort auf: Auf der Suche nach einer Lichtmaschine, geschrieben von Schlack am 19.April 2017 um 09:22:16 Uhr:

    : Liebe Forumsgemeinde,
    : leider scheint die Lichtmaschine unseres Käfers, Bj 1963, kaputt zu sein. Als Laie fällt mir die Suche nach einer passenden Lichtmaschine etwas schwer. Vielleicht kann mir die Forumsgemeinde behilflich sein?
    : Soweit ich weiß, ist ein Gleichstromgenerator (6 bzw. 7V) verbaut. Folgende Angaben stehen drauf: LJ/REG/180/6/2500L3
    : In der Übersicht (siehe Link) finden sich einige Lichtmaschinen mit der gleichen Ersatzteilnummer.
    : Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich nur die Lichtmaschine mit der Bezeichnung LJ/REG/180/6/2500L3 (Pos. 8) verwenden kann, oder auch andere Modelle aus der Liste?
    : Sollte jemand eine passende Lichtmaschine in seinem Ersatzteillager haben, darf er mir diese gerne anbieten...
    : Vielen Dank für die Hilfe im Voraus
    : Gruß
    : Christian


    Erstmal vielen Dank an Goldy und buk für die schnellen und ausführlichen Antworten.
    Ob die Lichtmaschine wirklich defekt ist, weiß ich nicht genau. Das Problem ist, dass ich bereits zum dritten mal die Batterie laden musste. Anschließend springt der Käfer ein paar mal an und fährt, bis die Batterie wieder leer ist. Ein Nachbar sagte, ich soll beim laufenden Motor das Masseband abziehen. Wenn der Motor sofort ausgeht, hat die Lichtmaschine keine Funktion (warum auch immer...). Und so ist es leider!!!!
    An die Kohlebürste habe ich auch gedachte und auch schon bestellt. Den Regler muss ich dann wohl auch mal von meinem Schrauber testen lassen. Sollte das Teil defekt sein, muss ich wieder auf die Suche gehen...
    Hinweise auf ein "Abfackeln" der Lichtmaschine kann ich nicht erkennen. Vielleicht sollte ich die Lichtmaschine einfach mal ausbauen oder ausbauen lassen...?
    Gruß
    Christian
    ...im anhängenden Video erkennt (hoffentlich) man ganz gut wie der Motor ausgeht, wenn ich das Masseband abziehe...



    • LINK

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Messen

    geschrieben von Goldy am 19.April 2017 um 20:07:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Auf der Suche nach einer Lichtmaschine, geschrieben von Schlack am 19.April 2017 um 18:39:06 Uhr:

    Das Video ist sehr beeindruckend.
    Klar ist nun, dass von der Lichtmaschine kein Strom an die Batterie/ans Bordnetz ankommt. Aber warum?

    Wenn du ein kleines billiges Strommessgerät hast, kannst du eigentlich selber gleich messen, ob die Lima Strom liefert. Bei laufendem Motor müssen da irgendwas um die 7 Volt direkt an der Lichtmaschine weg gehen. Je höher die Drehzahl, desto deutlich höher die Spannung - sie ist ja direkt an der Lichtmaschine noch nicht geregelt. Wenn da nichts weggeht, oder auch bei hohen Drehzahlen das ganz deutlich unter 6 Volt bleibt, dann ist was an der Lima faul. Vielleicht ja wirklich nur entmagnetisiert. Lichtmaschinen gehen eher selten wirklich kaputt, gibt's aber schon auch. Hatte mal, dass in der Lima mir eine Wicklung einfach abgebrochen ist...

    Wenn die Lichtmaschine dein Messgerät zum Jubilieren bringt, ist's entweder der Regler oder die Stromzuführung, also Kabel/Kontakte.
    Also in diesem Fall messen, was an Spannung von der Lima beim Regler ankommt...
    Mit diesem Messen/Suchen kannst du den Fehler recht leicht und mit wenig Aufwand eingrenzen, bevor du die Lichtmaschine ausbaust/ausbauen lässt. Ein Stromlaufplan kann helfen.

    Passen die Leitungen vom Regler zur Batterie? Nicht, dass da was kaputt ist und man hat es einfach übersehen?
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Messen

    geschrieben von Schlack am 20.April 2017 um 09:08:59 Uhr:

    Antwort auf: Messen , geschrieben von Goldy am 19.April 2017 um 20:07:54 Uhr:

    : Das Video ist sehr beeindruckend.
    : Klar ist nun, dass von der Lichtmaschine kein Strom an die Batterie/ans Bordnetz ankommt. Aber warum?

    : Wenn du ein kleines billiges Strommessgerät hast, kannst du eigentlich selber gleich messen, ob die Lima Strom liefert. Bei laufendem Motor müssen da irgendwas um die 7 Volt direkt an der Lichtmaschine weg gehen. Je höher die Drehzahl, desto deutlich höher die Spannung - sie ist ja direkt an der Lichtmaschine noch nicht geregelt. Wenn da nichts weggeht, oder auch bei hohen Drehzahlen das ganz deutlich unter 6 Volt bleibt, dann ist was an der Lima faul. Vielleicht ja wirklich nur entmagnetisiert. Lichtmaschinen gehen eher selten wirklich kaputt, gibt's aber schon auch. Hatte mal, dass in der Lima mir eine Wicklung einfach abgebrochen ist...

    : Wenn die Lichtmaschine dein Messgerät zum Jubilieren bringt, ist's entweder der Regler oder die Stromzuführung, also Kabel/Kontakte.
    : Also in diesem Fall messen, was an Spannung von der Lima beim Regler ankommt...
    : Mit diesem Messen/Suchen kannst du den Fehler recht leicht und mit wenig Aufwand eingrenzen, bevor du die Lichtmaschine ausbaust/ausbauen lässt. Ein Stromlaufplan kann helfen.

    : Passen die Leitungen vom Regler zur Batterie? Nicht, dass da was kaputt ist und man hat es einfach übersehen?
    : FF


    Danke für den Hinweis. Vielleicht kann mir in den nächsten Tagen jemand dabei behilflich sein. Vielleicht finde ich einen Stromlaufplan im Netz.
    Ich werde dann mal melden, was da los war.
    Gruß
    Christian



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Unterlagen - Mail

    geschrieben von Goldy am 20.April 2017 um 11:08:07 Uhr:

    Antwort auf: Re: Messen , geschrieben von Schlack am 20.April 2017 um 09:08:59 Uhr:

    Ich hab dir zumindest mal ein paar Unterlagen geschickt.
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Ersatzteilnummer

    geschrieben von Goldy am 19.April 2017 um 15:57:21 Uhr:

    Antwort auf: Auf der Suche nach einer Lichtmaschine, geschrieben von Schlack am 19.April 2017 um 09:22:16 Uhr:

    Die Zahlen, die du auf deiner Lichtmaschine gefunden hast, sind nicht wirklich die (VW-)Ersatzteilnummer, sondern Angaben über die Leistung der Lichtmaschine. Irgendwo im Netz findest du sicher eine Seite, wo dieser Zahlencode ganz genau aufgeschlüsselt wird, aber jetzt mal vom Drüberschauen her, sagt das, dass deine alte Lima 180 Ampere liefert bei einer Nennspannung von 6 Volt und 2.500 (Lichtmaschinen-)Umdrehungen. Das REG heißt wahrscheinlich, dass du dazu einen Regler brauchst - ohne Gewähr.
    Du siehst auf der Seite, die du dankenswerterweise dazuverlinkt hast, dass die Positionen von 1 - 13 alle die selbe Ersatzteilenummer haben. Linke Spalte: 113 903 021 H.
    Die eigentlichen Generatoren hatten ab Werk/Einbau in den Käfer bei Produktion unterschiedliche Nummern, zum Teil auch ersichtlich an den unterschiedlichen Leistungsdaten. Wenn eine solche kaputt gehen sollte, wird bei allen 13 die selbe Lima aus dem Ersatzteillager eingebaut, nämlich die 021 H. Die hat dann vielleicht ein bisschen mehr Leistung als die vorherige (ab Werk), aber eben nicht weniger und passt (das ist das wichtigste!) entweder direkt oder nur mit ganz minimalen Umbauten (die üblicherweise im Reparaturleitfaden beschrieben wären, meistens auch so ersichtlich wären) anstelle der alten Lima.

    Eigentlich... also eigentlich müsste diese VW-Nummer, (2. Spalte "Kennzeichnung" auch irgendwo in der alten Lichtmaschine eingeschlagen sein. Ist vielleicht aber nicht immer so.

    Im Umkehrschluss kannst du auch jede andere Nummer von 1 - 13 verwenden.
    Aber...!!!
    Wenn du zum Beispiel eine mit 160 Ampere einbaust, fehlen dir rund 140 Watt Leistungsabgabe. Das ist nicht ganz wenig. Es kann auch sein, dass ein Anschluss nicht genau so ausschaut, wie der, den du bis jetzt hattest. Oder....
    Wohl keine schlimmen Unterschiede, geht alles irgendwie, aber wenn du die Möglichkeit hast, solltest du schon eher die neuesten Dinger nehmen. Die sind (meistens) auch die besseren.

    Anonsten gilt das, was buk oben geschrieben hat: Ist sie denn wirklich hinüber? Vielleicht ist ja nur der Regler defekt. Oder eben die Kohlen. Oder ein Kabel/Kontakt? Wurde der Käfer längere Zeit nicht mehr bewegt? Nach längerer Stand-/Ausbauzeit kann sich nämlich die Lichtmaschine entmagnetisieren. Das kann man relativ leicht wieder hinkriegen, in dem man die Lichtmaschine kurze Zeit als Motor laufen lässt. Ist, glaub ich, bei Tipps hier beschrieben. Kein Hexenwerk.
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Korrektur "linke Spalte"

    geschrieben von Goldy am 19.April 2017 um 16:04:45 Uhr:

    Antwort auf: Ersatzteilnummer, geschrieben von Goldy am 19.April 2017 um 15:57:21 Uhr:


    : Du siehst auf der Seite, die du dankenswerterweise dazuverlinkt hast, dass die Positionen von 1 - 13 alle die selbe Ersatzteilenummer haben. Linke Spalte: 113 903 021 H.


    Sollte natürlich heißen: "RECHTE Spalte: 113 903 021 H" - "Ersatzteile-Nr."


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Auf der Suche nach einer Lichtmaschine

    geschrieben von buk am 19.April 2017 um 10:42:54 Uhr:

    Antwort auf: Auf der Suche nach einer Lichtmaschine, geschrieben von Schlack am 19.April 2017 um 09:22:16 Uhr:

    Hallo, Christian!
    Was ist denn "kaputt"? Ist sie komplett abgebrannt? Wenn nicht, könnten es vielleicht neue Kohlen oder ein neuer Regler auch tun.
    Grüße!
    buk


    : Liebe Forumsgemeinde,
    : leider scheint die Lichtmaschine unseres Käfers, Bj 1963, kaputt zu sein. Als Laie fällt mir die Suche nach einer passenden Lichtmaschine etwas schwer. Vielleicht kann mir die Forumsgemeinde behilflich sein?
    : Soweit ich weiß, ist ein Gleichstromgenerator (6 bzw. 7V) verbaut. Folgende Angaben stehen drauf: LJ/REG/180/6/2500L3
    : In der Übersicht (siehe Link) finden sich einige Lichtmaschinen mit der gleichen Ersatzteilnummer.
    : Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich nur die Lichtmaschine mit der Bezeichnung LJ/REG/180/6/2500L3 (Pos. 8) verwenden kann, oder auch andere Modelle aus der Liste?
    : Sollte jemand eine passende Lichtmaschine in seinem Ersatzteillager haben, darf er mir diese gerne anbieten...
    : Vielen Dank für die Hilfe im Voraus
    : Gruß
    : Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]