bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Wärmetauscher - wohin mit der Feder für den Heizungshebel? - GHE 17.04.2017
      [MOTOR] Re: Wärmetauscher - wohin mit der Feder für den Heizungshebel? - Ron 19.04.2017
      [MOTOR] Re: Wärmetauscher - wohin mit der Feder für den Heizungshebel? - Spar72 18.04.2017
        [MOTOR] Re: Wärmetauscher - wohin mit der Feder für den Heizungshebel? - Reiner 19.04.2017

       


    [MOTOR] Wärmetauscher - wohin mit der Feder für den Heizungshebel?

    geschrieben von GHE am 17.April 2017 um 12:45:28 Uhr:

    Hallo,

    ich ersetze gerade die Wärmetauscher an meinem Käfer, die alten WT hatten noch die Drehfeder an der Achse vom Heizungshebel, die neuen WT haben aber nur mehr die Feder die an der Motorverblechung eingehängt wird.

    Mein Käfer ist Baujahr 72 und an der Verblechung ist leider noch nichts für die Feder vorgesehen.

    Hat jemand von Euch ein Foto für mich, das die originale Einbausituation der Feder zeigt?

    Gruss,
    GHE


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Wärmetauscher - wohin mit der Feder für den Heizungshebel?

    geschrieben von Ron am 19.April 2017 um 05:21:03 Uhr:

    Antwort auf: Wärmetauscher - wohin mit der Feder für den Heizungshebel?, geschrieben von GHE am 17.April 2017 um 12:45:28 Uhr:

    Moin,

    diese Frage hab ich mir auch schon gestellt.
    Die Drehfeder auf der Klappenachse scheint ausreichend Kraft zu haben, die Klappe auch zu schließen. Aber reicht das auch noch nach einigen Monaten Straße? Arme zum Einhängen der Feder sind bei meinen WT allerdings noch dran (JP-Group), aber braucht man die?

    Wenn ja würde ich auch nen kleines Loch bohren.

    Gruß

    Ron


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Wärmetauscher - wohin mit der Feder für den Heizungshebel?

    geschrieben von Spar72 am 18.April 2017 um 15:29:51 Uhr:

    Antwort auf: Wärmetauscher - wohin mit der Feder für den Heizungshebel?, geschrieben von GHE am 17.April 2017 um 12:45:28 Uhr:

    Einfach mit Augenmaß ein kleines Loch ins Blech und Feder einhängen.
    Oder Feder weglassen, bei meinen Nachbau WTs ging die Klappe auch ohne zu.

    Manfred


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Wärmetauscher - wohin mit der Feder für den Heizungshebel?

    geschrieben von Reiner am 19.April 2017 um 11:30:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wärmetauscher - wohin mit der Feder für den Heizungshebel?, geschrieben von Spar72 am 18.April 2017 um 15:29:51 Uhr:

    Klugscheißen erlaubt!

    Loch bohren und Splint durchstecken. Splint hinter dem Blech auseinanderbiegen. Feder ins Auge vom Splint einhängen. - - Sieht halt schöner aus und hält die Feder besser.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]