bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Feder am hinteren Dämpfer wechseln - Uwe 16.04.2017
      [FAHRWERK] Re: Feder am hinteren Dämpfer wechseln - kaefertreter54 18.04.2017
        [FAHRWERK] Re: Feder am hinteren Dämpfer wechseln - kaefermeier 19.04.2017
          [FAHRWERK] Re: Feder am hinteren Dämpfer wechseln - Uwe 19.04.2017
            [FAHRWERK] Re: Feder am hinteren Dämpfer wechseln - kaefermeier 19.04.2017
              [FAHRWERK] Re: Feder am hinteren Dämpfer wechseln - kaefertreter54 20.04.2017
                [FAHRWERK] Re: Feder am hinteren Dämpfer wechseln - Uwe 21.04.2017
              [FAHRWERK] Re: Feder am hinteren Dämpfer wechseln - uwe 20.04.2017

       


    [FAHRWERK] Feder am hinteren Dämpfer wechseln

    geschrieben von Uwe am 16.April 2017 um 20:44:12 Uhr:

    Hallo zusammen und erstmal frohe Ostern,

    ich habe folgendes Problem. Ich möchte das KW gewindefahrwerk an meinem 1303 hinten ohne Drehstäbe betreiben. Dafür muss ich allerdings die 50 kg Feder gegen eine andere tauschen.
    Jetzt mein Problem, wie nehme ich den kw Dämpfer auseinander um die fer der zutauschen?

    Den Verstellteller kann ich unten nicht über die Befestigung von der Aufnahme am Schräglenker ziehen....

    jetzt bräuchte ich vielleicht mal einen Tipp.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Feder am hinteren Dämpfer wechseln

    geschrieben von kaefertreter54 am 18.April 2017 um 21:17:54 Uhr:

    Antwort auf: Feder am hinteren Dämpfer wechseln, geschrieben von Uwe am 16.April 2017 um 20:44:12 Uhr:

    Hallo,
    Federbein komplett ausbauen. Danach kann man das Federbein zerlegen.
    Allerdings ist nach dem Ausbau des Drehstabs die Führung der Federstrebe nicht mehr gewährleistet.
    Härtere Gummis oder Urethan im Drehstabdeckel reichen dafür nicht aus. Alternativ kann man den Drehstab ohne Vorspannung weiter verwenden.
    MfG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Feder am hinteren Dämpfer wechseln

    geschrieben von kaefermeier am 19.April 2017 um 00:46:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Feder am hinteren Dämpfer wechseln, geschrieben von kaefertreter54 am 18.April 2017 um 21:17:54 Uhr:

    : Hallo,
    : Federbein komplett ausbauen. Danach kann man das Federbein zerlegen.
    : Allerdings ist nach dem Ausbau des Drehstabs die Führung der Federstrebe nicht mehr gewährleistet.


    Servus Treter54,

    bitte mal nem Laien erklären, wie die Drehstäbe die Federblätter führen und somit
    eingebaut bleiben müssen.

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Feder am hinteren Dämpfer wechseln

    geschrieben von Uwe am 19.April 2017 um 21:39:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: Feder am hinteren Dämpfer wechseln, geschrieben von kaefermeier am 19.April 2017 um 00:46:14 Uhr:

    : : Hallo,
    : : Federbein komplett ausbauen. Danach kann man das Federbein zerlegen.
    : : Allerdings ist nach dem Ausbau des Drehstabs die Führung der Federstrebe nicht mehr gewährleistet.

    :
    : Servus Treter54,

    : bitte mal nem Laien erklären, wie die Drehstäbe die Federblätter führen und somit
    : eingebaut bleiben müssen.

    : Grüße, Marcus

    Der LAIE bedankt sich trotzdem für euere Antworten.

    Grüsse


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Feder am hinteren Dämpfer wechseln

    geschrieben von kaefermeier am 19.April 2017 um 22:49:00 Uhr:

    Antwort auf: Re: Feder am hinteren Dämpfer wechseln, geschrieben von Uwe am 19.April 2017 um 21:39:30 Uhr:

    : : : Hallo,
    : : : Federbein komplett ausbauen. Danach kann man das Federbein zerlegen.
    : : : Allerdings ist nach dem Ausbau des Drehstabs die Führung der Federstrebe nicht mehr gewährleistet.

    : :
    : : Servus Treter54,

    : : bitte mal nem Laien erklären, wie die Drehstäbe die Federblätter führen und somit
    : : eingebaut bleiben müssen.

    : : Grüße, Marcus

    : Der LAIE bedankt sich trotzdem für euere Antworten.

    : Grüsse

    Sorry Uwe,

    mit Laie habe ich ironischerweise mich selbst gemeint und hätte gerne vom 54er Treter
    erklärt gehabt, wie die Federstäbe die Hinterachse führen sollen. Ansonsten stimmt`s:
    die Federbeine ausbauen und zerlegen. Falls noch nicht geschehen, würde ich noch
    die Radlasten ermitteln um die für Deinen Fall richtige Vorspannfeder zu finden.

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Feder am hinteren Dämpfer wechseln

    geschrieben von kaefertreter54 am 20.April 2017 um 19:53:00 Uhr:

    Antwort auf: Re: Feder am hinteren Dämpfer wechseln, geschrieben von kaefermeier am 19.April 2017 um 22:49:00 Uhr:

    Hallo Marcus,
    also für den Laien...
    Das Drehstabschwert wird mittels eines äußeren und inneren Gummilagers im Drehstabdeckel fixiert. Diese Gummis kann man z. B. durch Urethanlager oder unter Verwendung von Porscheteilen (924/944 Deckel und Schwert) ersetzen. Wenn nun aber der Drehstab entfernt wird, dann fängt das Schwert im Drehstabdeckel an zu arbeiten und verschiebt sich nach oben. Abhilfe schafft hier nur ein Deckel mit Uniballlager oder halt den Drehstab ohne Vorspannung weiter zu verwenden.
    Gruß der Treter54



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Feder am hinteren Dämpfer wechseln

    geschrieben von Uwe am 21.April 2017 um 11:31:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: Feder am hinteren Dämpfer wechseln, geschrieben von kaefertreter54 am 20.April 2017 um 19:53:00 Uhr:

    Hallo Treter54,

    also bin ich mit meinem Kugelgelagerten Deckel richtig, oder?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Feder am hinteren Dämpfer wechseln

    geschrieben von uwe am 20.April 2017 um 05:48:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: Feder am hinteren Dämpfer wechseln, geschrieben von kaefermeier am 19.April 2017 um 22:49:00 Uhr:

    : : : : Hallo,
    : : : : Federbein komplett ausbauen. Danach kann man das Federbein zerlegen.
    : : : : Allerdings ist nach dem Ausbau des Drehstabs die Führung der Federstrebe nicht mehr gewährleistet.

    : : :
    : : : Servus Treter54,

    : : : bitte mal nem Laien erklären, wie die Drehstäbe die Federblätter führen und somit
    : : : eingebaut bleiben müssen.

    : : : Grüße, Marcus

    : : Der LAIE bedankt sich trotzdem für euere Antworten.

    : : Grüsse


    : Sorry Uwe,

    : mit Laie habe ich ironischerweise mich selbst gemeint und hätte gerne vom 54er Treter
    : erklärt gehabt, wie die Federstäbe die Hinterachse führen sollen. Ansonsten stimmt`s:
    : die Federbeine ausbauen und zerlegen. Falls noch nicht geschehen, würde ich noch
    : die Radlasten ermitteln um die für Deinen Fall richtige Vorspannfeder zu finden.

    : Grüße, Marcus

    Danke Marcus,

    Zur Info von außen wird das federschwerter von einem gelagerten Deckel gehalten innen von einem ureigenen gummi.

    ich berichte...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]