bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Käfer Cabrio Tür -Spaltmaß einstellen - Olli 15.04.2017
      [KAROSSERIE] Re: Käfer Cabrio Tür -Spaltmaß einstellen - Jonas Kessler 16.04.2017
        [KAROSSERIE] Re: Käfer Cabrio Tür -Spaltmaß einstellen - Olli 16.04.2017
          [KAROSSERIE] Distanzstücke selber machen oder kaufen? - Olli 16.04.2017
            [KAROSSERIE] Re: Distanzstücke selber machen oder kaufen? - Jonas Kessler 23.04.2017

       


    [KAROSSERIE] Käfer Cabrio Tür -Spaltmaß einstellen

    geschrieben von Olli am 15.April 2017 um 21:14:51 Uhr:

    Hallo zusammen,

    Kann mir jemand sagen, wo genau ich die Stelle finde, bei der bei den Cabrios das
    Spaltmaß für die Türe eingestellt wird. Soweit ich weiß muss das irgendwo bei den
    hinteren Radkasten gemacht werden.

    Kann mir Jemand die Stelle auf einem Foto zeigen?


    Viele Grüße Olli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Käfer Cabrio Tür -Spaltmaß einstellen

    geschrieben von Jonas Kessler am 16.April 2017 um 07:04:07 Uhr:

    Antwort auf: Käfer Cabrio Tür -Spaltmaß einstellen, geschrieben von Olli am 15.April 2017 um 21:14:51 Uhr:

    Schau mal in den Radkasten hinten. Da ist eine auffällige vierkantige Stütze angeschweißt, die die Karosserie mit dem großen Gußteil des Fahrgestells / Radaufhängung verbindet. Du kannst sie nicht übersehen oder verwechseln.

    In dieser Aufbaustütze steckt eine Schraube, und zwischen Aufbaustütze und Fahrgestell sind gelochte Distanzstücke aus Gummi eingelegt. Diese Schraube muss (nach oben) raus, zusätzlich sollte man die große SW17 Schraube unter der Rückbank lösen, die ebenfalls die Karosserie mit dem Gußkörper des Fahrgestells verbindet (sitzt in der Nähe der Schraubkante der Karosserie, wo auch die SW13 Chasisschrauben durchgehen, ziemlich weit außen).

    Durch Unterlegen verschieden starker Hart-Gummischeiben kann man jetzt IN GEWISSEN GRENZEN den Türspalt korrigieren, wobei man natürlich die Aufbaustütze irgendwie mit einem großen Hebel erst mal hochheben muss, um die neuen Gummischeiben darunter zu bekommen. Ist nicht ganz so einfach, da man ja die ganze Karosserie dabei verbiegen muss. Ein Versuch wäre, die Endspitze hinten VORSICHTIG mit einem Wagenheber anzuheben, ich arbeite selber mit einen mittleren Brecheisen / Kuhfuß.

    Viel Vergnügen!


    • Reparaturblech mit Aufbaustütze

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Käfer Cabrio Tür -Spaltmaß einstellen

    geschrieben von Olli am 16.April 2017 um 13:12:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer Cabrio Tür -Spaltmaß einstellen, geschrieben von Jonas Kessler am 16.April 2017 um 07:04:07 Uhr:

    Hallo Jonas,

    super vielen Dank für Deine ausführliche Anleitung!!!
    Werde das mal bei besseren Wetter ausprobieren.

    Wünsche Dir schöne Ostern.

    Viele Grüße
    Olli

    : Schau mal in den Radkasten hinten. Da ist eine auffällige vierkantige Stütze angeschweißt, die die Karosserie mit dem großen Gußteil des Fahrgestells / Radaufhängung verbindet. Du kannst sie nicht übersehen oder verwechseln.

    : In dieser Aufbaustütze steckt eine Schraube, und zwischen Aufbaustütze und Fahrgestell sind gelochte Distanzstücke aus Gummi eingelegt. Diese Schraube muss (nach oben) raus, zusätzlich sollte man die große SW17 Schraube unter der Rückbank lösen, die ebenfalls die Karosserie mit dem Gußkörper des Fahrgestells verbindet (sitzt in der Nähe der Schraubkante der Karosserie, wo auch die SW13 Chasisschrauben durchgehen, ziemlich weit außen).

    : Durch Unterlegen verschieden starker Hart-Gummischeiben kann man jetzt IN GEWISSEN GRENZEN den Türspalt korrigieren, wobei man natürlich die Aufbaustütze irgendwie mit einem großen Hebel erst mal hochheben muss, um die neuen Gummischeiben darunter zu bekommen. Ist nicht ganz so einfach, da man ja die ganze Karosserie dabei verbiegen muss. Ein Versuch wäre, die Endspitze hinten VORSICHTIG mit einem Wagenheber anzuheben, ich arbeite selber mit einen mittleren Brecheisen / Kuhfuß.

    : Viel Vergnügen!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Distanzstücke selber machen oder kaufen?

    geschrieben von Olli am 16.April 2017 um 13:41:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer Cabrio Tür -Spaltmaß einstellen, geschrieben von Olli am 16.April 2017 um 13:12:10 Uhr:

    ... macht man diese Distanzstücke selber, oder gibt es die auch (in guter Qualität) zu kaufen?

    Schönen Sonntag
    Olli


    : Hallo Jonas,

    : super vielen Dank für Deine ausführliche Anleitung!!!
    : Werde das mal bei besseren Wetter ausprobieren.

    : Wünsche Dir schöne Ostern.

    : Viele Grüße
    : Olli


    : : Schau mal in den Radkasten hinten. Da ist eine auffällige vierkantige Stütze angeschweißt, die die Karosserie mit dem großen Gußteil des Fahrgestells / Radaufhängung verbindet. Du kannst sie nicht übersehen oder verwechseln.

    : : In dieser Aufbaustütze steckt eine Schraube, und zwischen Aufbaustütze und Fahrgestell sind gelochte Distanzstücke aus Gummi eingelegt. Diese Schraube muss (nach oben) raus, zusätzlich sollte man die große SW17 Schraube unter der Rückbank lösen, die ebenfalls die Karosserie mit dem Gußkörper des Fahrgestells verbindet (sitzt in der Nähe der Schraubkante der Karosserie, wo auch die SW13 Chasisschrauben durchgehen, ziemlich weit außen).

    : : Durch Unterlegen verschieden starker Hart-Gummischeiben kann man jetzt IN GEWISSEN GRENZEN den Türspalt korrigieren, wobei man natürlich die Aufbaustütze irgendwie mit einem großen Hebel erst mal hochheben muss, um die neuen Gummischeiben darunter zu bekommen. Ist nicht ganz so einfach, da man ja die ganze Karosserie dabei verbiegen muss. Ein Versuch wäre, die Endspitze hinten VORSICHTIG mit einem Wagenheber anzuheben, ich arbeite selber mit einen mittleren Brecheisen / Kuhfuß.

    : : Viel Vergnügen!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Distanzstücke selber machen oder kaufen?

    geschrieben von Jonas Kessler am 23.April 2017 um 07:34:44 Uhr:

    Antwort auf: Distanzstücke selber machen oder kaufen?, geschrieben von Olli am 16.April 2017 um 13:41:27 Uhr:

    : ... macht man diese Distanzstücke selber, oder gibt es die auch (in guter Qualität) zu kaufen?

    Unterlagen und die Abstandshülse gibt es bei csp. Die Hülse soll verhindern, dass man mit der Schraube das Gummi wieder zerquetscht. Nach meiner Erfahrung muss man aber auch die Länge der Abstandshülse anpassen, also eher ein Stück passendes Eisenrohr oder besser VA-Rohr suchen. ODER die Abstandshülse bei Bedarf mit Beilaglagscheiben unterlegen, auf denen die Hülse aufliegt, so kann man auch die Gesamthöhe der Unterlage gut anpassen.


    (Für die Feineinstellung gibt es auch dünnere Gummischeiben am Markt, also im Netz suchen oder selber frickeln. Ich hatte bei IH-BÄHH mal ein paar Sätze aufgetrieben, kann mich aber nicht mehr an den Namen des Händlers erinnern. Ist aber bei der oben beschriebenen Beilagscheibenmethode unnötig).

    j.


    • Unterlagen bei csp

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]