bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Vergaser 28 PCI Mischrohr gebrochen - Henriette 15.04.2017
      [MOTOR] Re: Vergaser 28 PCI Mischrohr gebrochen - Henriette 15.04.2017
        [MOTOR] Re: Vergaser 28 PCI Mischrohr gebrochen - bofelix 18.04.2017
          [MOTOR] Re: Vergaser 28 PCI Mischrohr gebrochen - Henriette 18.04.2017
            [MOTOR] Re: Vergaser 28 PCI Mischrohr gebrochen - bofelix 18.04.2017

       


    [MOTOR] Vergaser 28 PCI Mischrohr gebrochen

    geschrieben von Henriette am 15.April 2017 um 19:10:21 Uhr:

    Hallo,

    wollte heute "mal eben" bei meinem Vergaser 28 PCI die Dichtung zwischen Ober- und Unterteil tauschen.

    Vier Schrauben gelöst, Deckel abgehoben und "klack". Bei nährer Betrachtung habe ich gesehen, dass die Schraube zur Luftkorrektur mit einem Teil des Mischrohres abgebrochen ist.
    Das "beste" daran: es waren noch Klebereste zu sehen, d.h. Ich bin seit Jahren mit dem Ding so rumgefahren, einfach zusammengeklebt. Keine Ahnung, wie das gehalten hat.

    Was würdet ihr an meiner Stelle tun: den Vergaser ausbauen und selber überholen oder das machen lassen oder aber einen neuen kaufen?

    Wünsche Euch allen Frohe Ostern!

    Axel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Vergaser 28 PCI Mischrohr gebrochen

    geschrieben von Henriette am 15.April 2017 um 20:00:33 Uhr:

    Antwort auf: Vergaser 28 PCI Mischrohr gebrochen, geschrieben von Henriette am 15.April 2017 um 19:10:21 Uhr:

    Nochmal genauer geschaut und verstehe das nicht.
    Laut Explosionszeichnung gibt es einen Düsenträger, dort reingesteckt befindet sich das Mischrohr und auf diesem sitzt die Ausgleichsluftdüse.

    Bei meinem Vergaser sieht das so aus, dass die Ausgleichsluftdüse direkt auf dem Düsenträger sitzt - kann das sein?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Vergaser 28 PCI Mischrohr gebrochen

    geschrieben von bofelix am 18.April 2017 um 08:14:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vergaser 28 PCI Mischrohr gebrochen, geschrieben von Henriette am 15.April 2017 um 20:00:33 Uhr:

    : Nochmal genauer geschaut und verstehe das nicht.
    : Laut Explosionszeichnung gibt es einen Düsenträger, dort reingesteckt befindet sich das Mischrohr und auf diesem sitzt die Ausgleichsluftdüse.

    : Bei meinem Vergaser sieht das so aus, dass die Ausgleichsluftdüse direkt auf dem Düsenträger sitzt - kann das sein?

    Hallo,

    er meint den Mischrohrträger aus Zinkdrussguss, der gerne oben abbricht unterhalb der Luftkorrekturdüse.

    Da gibt es verschiedene Möglichkeiten
    1. es gibt die Mischrohrträger als Repro aus Messing. Kannst du tauschen.
    2. aus einem anderen Vergaser ein intaktes Teil nehmen
    3. reparieren. Es gibt Alulötdraht, der auch für Zinkdruckguss tut. Such mal nach Aluagent. Der Herr war die letzten Jahre auch immer in Hannover am 1. Mai. Damit habe ich letztens auch einen Motorradvergaser aus Zinddruckguss repariert.
    4. Kürzen. Abgerissenes Stück abmachen, glattfeilen und Mischrohr entsprechend kürzen, so daß die Luftkorrekturdüse es noch klemmt. Das habe ich bei den zwei Vergasern von meiner Ma vor vielen Jahren so gemacht, da es das Zeug von Aluagent damals nicht gab (oder ich kannte ihn nicht).

    Gruß
    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Vergaser 28 PCI Mischrohr gebrochen

    geschrieben von Henriette am 18.April 2017 um 09:26:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vergaser 28 PCI Mischrohr gebrochen, geschrieben von bofelix am 18.April 2017 um 08:14:30 Uhr:

    : Hallo,

    : er meint den Mischrohrträger aus Zinkdrussguss, der gerne oben abbricht unterhalb der Luftkorrekturdüse.

    : Da gibt es verschiedene Möglichkeiten
    : 1. es gibt die Mischrohrträger als Repro aus Messing. Kannst du tauschen.
    : 2. aus einem anderen Vergaser ein intaktes Teil nehmen
    : 3. reparieren. Es gibt Alulötdraht, der auch für Zinkdruckguss tut. Such mal nach Aluagent. Der Herr war die letzten Jahre auch immer in Hannover am 1. Mai. Damit habe ich letztens auch einen Motorradvergaser aus Zinddruckguss repariert.
    : 4. Kürzen. Abgerissenes Stück abmachen, glattfeilen und Mischrohr entsprechend kürzen, so daß die Luftkorrekturdüse es noch klemmt. Das habe ich bei den zwei Vergasern von meiner Ma vor vielen Jahren so gemacht, da es das Zeug von Aluagent damals nicht gab (oder ich kannte ihn nicht).

    : Gruß
    : Stefan

    Hallo Stefan,
    vielen Dank für Deine fachlich deutlich fundiertere Beschreibung. Genau das ist mein Problem.
    Bin das ganze jetzt folgendermaßen angegangen (nicht lachen!): da der Ausbruch nicht ganz glatt war ist gut zu erkennen gewesen, wie das abgebrochene Stück dran gehört. Also in den Baumarkt gefahren und Metallkleber besorgt. Angeklebt - hält. TOP. Vergaser funktioniert auch wieder.
    Sicher aber keine langfristige Lösung, darum einen überholten Ersatzvergaser gekauft - wird am WE eingebaut.
    Den alten möchte ich aber gerne selber überholen (Lerneffekt). Dazu meine Frage: wie bekomme ich das Mischrohr aus dem Vergaser? Gemäß Zeichnung sitzt das im Luftrichter - aber wie sind diese Teile im Vergaser befestigt?
    Danke für Deine Mühe
    Axel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Vergaser 28 PCI Mischrohr gebrochen

    geschrieben von bofelix am 18.April 2017 um 21:18:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vergaser 28 PCI Mischrohr gebrochen, geschrieben von Henriette am 18.April 2017 um 09:26:51 Uhr:

    : : Hallo,

    : : er meint den Mischrohrträger aus Zinkdrussguss, der gerne oben abbricht unterhalb der Luftkorrekturdüse.

    : : Da gibt es verschiedene Möglichkeiten
    : : 1. es gibt die Mischrohrträger als Repro aus Messing. Kannst du tauschen.
    : : 2. aus einem anderen Vergaser ein intaktes Teil nehmen
    : : 3. reparieren. Es gibt Alulötdraht, der auch für Zinkdruckguss tut. Such mal nach Aluagent. Der Herr war die letzten Jahre auch immer in Hannover am 1. Mai. Damit habe ich letztens auch einen Motorradvergaser aus Zinddruckguss repariert.
    : : 4. Kürzen. Abgerissenes Stück abmachen, glattfeilen und Mischrohr entsprechend kürzen, so daß die Luftkorrekturdüse es noch klemmt. Das habe ich bei den zwei Vergasern von meiner Ma vor vielen Jahren so gemacht, da es das Zeug von Aluagent damals nicht gab (oder ich kannte ihn nicht).

    : : Gruß
    : : Stefan

    : Hallo Stefan,
    : vielen Dank für Deine fachlich deutlich fundiertere Beschreibung. Genau das ist mein Problem.
    : Bin das ganze jetzt folgendermaßen angegangen (nicht lachen!): da der Ausbruch nicht ganz glatt war ist gut zu erkennen gewesen, wie das abgebrochene Stück dran gehört. Also in den Baumarkt gefahren und Metallkleber besorgt. Angeklebt - hält. TOP. Vergaser funktioniert auch wieder.
    : Sicher aber keine langfristige Lösung, darum einen überholten Ersatzvergaser gekauft - wird am WE eingebaut.
    : Den alten möchte ich aber gerne selber überholen (Lerneffekt). Dazu meine Frage: wie bekomme ich das Mischrohr aus dem Vergaser? Gemäß Zeichnung sitzt das im Luftrichter - aber wie sind diese Teile im Vergaser befestigt?
    : Danke für Deine Mühe
    : Axel
    Hallo Axel.

    Das ist nur gesteckt /geklemmt. Manchmal gehen die schwer raus. Manchmal auch nicht. Warm machen mit dem Heißluftfön hilft. Und dann vorsichtig mit der Zange drehen. NICHT kippen, dann bricht das aus dem Unterteil aus und das Gehäuse ist Schrott. Wenn du den Mischrohrträger tauschen willst,dann mehr Gewalt als bei Reparaturwunsch.....
    Beim Wiedereinsetzen habe ich Loctite 648 genommen, da einer recht leicht rausging.

    Gruß und viel Erfolg
    STEFAN


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]