bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Anschluss Magnetschalter Deutsch und Mexiko Frage - Konrad 15.04.2017
      [ELEKTRIK] Re: Anschluss Magnetschalter Deutsch und Mexiko Frage - Christian Schleginski 17.04.2017
      [ELEKTRIK] Seltsam - Goldy 16.04.2017

       


    [ELEKTRIK] Anschluss Magnetschalter Deutsch und Mexiko Frage

    geschrieben von Konrad am 15.April 2017 um 15:41:38 Uhr:

    Hallo, bei meinem 72er Sparkäfer (12v)macht der Anlasser keinen Ton mehr. Schlüssel umdrehen, Kontrolllampen gehen an, Anlasser macht keine Geräusche, nur ein leises Klacken im Anlasser Relais unter der Sitzbank zu hören. Anschlüsse saßen am Magnetschalter alle stramm drauf, alle Kontakte gereinigt, immer noch keine Funktion. Sicherungen alle top, keine Kabeldurchscherungen zu sehen.Habe den Anlasser jetzt ausgebaut und noch einen Mex Anlasser samt Magnetschalter auf Ersatz liegen. Jetzt die Frage: es kommen drei Leitungen an, Batterie (Anschluss klar) und zwei weitere, eine rot-weiße und eine graue jeweils mit Flachstecker.Diese zwei Leitungen gingen beim vermutlich defekten Anlasser beide auf Klemme 50 (Doppelflachstecker Anschluss). Beim Mex habe ich einen Anschluss für Klemme 50 und einen Flachstecker als Abgang wo auch die Batterie dran kommt. Also Problem ist: rotweiße sowie graue Leitung vorher beide auf Klemme 50. Kann ich so beim Mex Anlasser aber nicht anschließen.Wer kann Auflösung geben? Kann man die graue Leitung weglassen da vll Diagnosestecker? Vielen Dank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anschluss Magnetschalter Deutsch und Mexiko Frage

    geschrieben von Christian Schleginski am 17.April 2017 um 11:10:19 Uhr:

    Antwort auf: Anschluss Magnetschalter Deutsch und Mexiko Frage, geschrieben von Konrad am 15.April 2017 um 15:41:38 Uhr:

    Hallo
    Kann es sein dass das Kabel grau grün ist? Dann sollte es auf den Diagnosestecker auf Klemme 13 gehen. Dann solltest du das weglassen können.
    Gruß Christian

    : Hallo, bei meinem 72er Sparkäfer (12v)macht der Anlasser keinen Ton mehr. Schlüssel umdrehen, Kontrolllampen gehen an, Anlasser macht keine Geräusche, nur ein leises Klacken im Anlasser Relais unter der Sitzbank zu hören. Anschlüsse saßen am Magnetschalter alle stramm drauf, alle Kontakte gereinigt, immer noch keine Funktion. Sicherungen alle top, keine Kabeldurchscherungen zu sehen.Habe den Anlasser jetzt ausgebaut und noch einen Mex Anlasser samt Magnetschalter auf Ersatz liegen. Jetzt die Frage: es kommen drei Leitungen an, Batterie (Anschluss klar) und zwei weitere, eine rot-weiße und eine graue jeweils mit Flachstecker.Diese zwei Leitungen gingen beim vermutlich defekten Anlasser beide auf Klemme 50 (Doppelflachstecker Anschluss). Beim Mex habe ich einen Anschluss für Klemme 50 und einen Flachstecker als Abgang wo auch die Batterie dran kommt. Also Problem ist: rotweiße sowie graue Leitung vorher beide auf Klemme 50. Kann ich so beim Mex Anlasser aber nicht anschließen.Wer kann Auflösung geben? Kann man die graue Leitung weglassen da vll Diagnosestecker? Vielen Dank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Seltsam

    geschrieben von Goldy am 16.April 2017 um 14:50:39 Uhr:

    Antwort auf: Anschluss Magnetschalter Deutsch und Mexiko Frage, geschrieben von Konrad am 15.April 2017 um 15:41:38 Uhr:

    Also das, was du da beschreibst, klingt für mich irgendwie seltsam.
    Zunächst: Was meinst du mit "Mex Anlasser"? Einen Anlasser von einem Käfer aus Mexico-Produktion, wie sie ab 1978 bis 1986 nach Deutschland exportiert wurden, oder einen Anlasser von einem 1600i-Käfer, der in den Neunzigerjahren grau importiert wurde mit Einspritzanlage und so? Wobei ich jetzt nicht wüsste, was bei den beiden Anlassern anders wäre. Auch anders, als bei den deutschen.

    Ich hab jetzt Stromlaufpläne von 1964 bis 2003 durchgeschaut - da finde ich nirgends was von einer grauen Leitung am Magnetschalter. Wie dick ist die denn?

    Laut Stromlaufplan vom 1200er ab August 1972 kommt ein schwarzes dickes Kabel mit 25 qmm von der Batterie an Klemme 30. Das ist üblicherweise der geschraubte Kontakt. Von ebendiesem Kontakt geht ein rotweißes Kabel mit 6 qmm zur Lichtmaschine Anschluss B+ - Ladeleitung also. Und weiter geht ein rotweißes Kabel mit 6 qmm von ebendiesem Anschluss zur Diagnosebox.

    Und dann kommt noch ein rotes Kabel mit 4 qmm vom Zündschalter auf Klemme 50 des Magnetschalters.
    Das ist es dann. Mehr ist nichts.

    Beim Stromlaufplan des Mexikaners von 1989 ("Diebstahlwarnanlage") - also nicht mehr nach Deutschland importiert, da geht das Ladekabel der Lichtmaschine (das hier interesanterweise nicht rot-weiß ist, sondern rot) nicht an den Anlasser (Klemme 30), sondern direkt an die Batterie (+). Da hat also der Magnetschalter laut Stromlaufplan nur den wohl geschraubten Anschluss für das dicke schwarze Batteriekabel und einen wohl gesteckten für Klemme 50 Zündschalter. Dieses Kabel ist da rot-schwarz (statt rot), nebenbei bemerkt. Laut Stromlaufplan. Aber das ist dem Strom ziemlich wurscht.

    Es könnte also sein, dass dein Magnetschalter aus dieser Zeit bis ca. März 1995 kommt.

    Du solltest schauen, wo das graue Kabel herkommt. Wie dick es ist. Eventuell wurde da mal was gebastelt und das ursprünglich rote Kabel wurde durch ein graues ersetzt?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]