geschrieben von der Carologe am 29.Maerz 2017 um 11:15:58 Uhr:
Antwort auf: Re: Startautomatik oder Kraftsstoffpumpe?, geschrieben von Yorick am 28.Maerz 2017 um 17:33:11 Uhr:
: : : Hallo, Spannstiffte bekommst du im gut sortierten Eisenwarenladen. Wenn du einen 28er Vergaser hast, gehört da ein Vollmaterialstift hinein. da kannst du ein stüch schweißdraht. Nagel oder Bohrerschaft nehmen. Meine es si 2.5mm. vorsichtig einschlagen, vielleicht einen Tropfen Loctite Drauf. Schlecht anspringen kommt zum Einen vom Vergaser, die zündanlage spielt aber auch eine große Rolle. U- Kontakte, Kabel, Kerzen, Kappe, Finger und Zündzeitpunkt. LG Thomas : Hallo, : : wenn die Stufenscheibe der Startautomatik um 180 Grad überschlägt, fehlt mit Sicherheit der kleine Spannstift im Vergaser, der den Weg der Stufenscheibe begrenzt. In der Stufenscheibe ist neben der Mutter, mit der sie auf der Welle befestigt ist ein bogenförmiger Schlitz, links daneben.. Darin muß sich ein kleiner Stift befinden, der in den Vergaser geschlagen wird. Bei neueren Vergasern ist es ein Spannstift, bei älteren ein Stift aus Vollmaterial. fehlt dieser, arbeitet die Startautomatik nicht richtig. : : LG Thomas
: Tatsächlich.... der Spannstift (oder Stahlstift) ist weg. Das erklärt tatsächlich den Überschlag der Stufenscheibe. Muss mal schauen, wo ich so was kleines her bekomme. : Allerdings springt er immer noch schlechter an, als im Vorjahr. Denke, ich werde mich mal um die Startautomatik kümmern. : Danke schonmal für den Tip mit dem Spannstift :-) : : : : Hi zusammen, : : : : brauche einen oder mehrer Tipps : : : : Nach dem widerbeleben aus dem Winterschlaf habe ich folgendes Problem (war vorher nicht da) : : : : 1. Start verlief völlig problemlos, ware nach 15 Sekunden da : : : : 2. Start, morgens sehr kalt, Batterie bis fast leer : : : : den letzten Drücker, : : : : nachgeschaut und festgestellt, daß die Stufenscheibe der Startautomatik sich total verstellt hatte (einmal m 180 Grad verdreht), hab sie dann wieder so gestellt, daß sie beim ersten Drücken des Gaspedals bestimmungsgemäß funktioniert. : : : : 3 Tag... Kraftstoff im Öl, hatte vor drei Jahren schonmal das Problem mit der Kraftstsoffpumpe (undicht) : : : : jetzt läuft der Motor aber auch, wenn er warm ist, hochtourig und die Kiste stinkt nach Sprit. : : : : Wo soll ich zuererst schauen? : : : : allerbesten Dank im Voraus : : : : Achso, 1960iger Dickholmer mit 34 PS Motor :-) : : : Die Startautomatik verstellt sich nicht über die Winterpause (es sei denn bei dir laufen Garagentrolle herum). Ursache war deine Startautomatik klemmte nach der Pause weil verharzt oder oxydiert.Durch das Verdrehen wurde zwar die schwergänigkeit überwunden, und sie schließt, aber jetzt kann sie im warmen Zustand nicht mehr öffnen. : : : Also leichtgänigkeit der Welle Prüfen und zurückstellen wie vorher.
|