bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Nachrüstkat und Zündverteiler - Onkel_e 27.03.2017
      [MOTOR] Re: Nachrüstkat und Zündverteiler - alex857 27.03.2017
      [MOTOR] Re: Nachrüstkat und Zündverteiler - low14 27.03.2017
        [MOTOR] Re: Nachrüstkat und Zündverteiler - Jonas Kessler 27.03.2017
          [MOTOR] Re: Nachrüstkat und Zündverteiler - koesterskai 28.03.2017
            [MOTOR] Re: Nachrüstkat und Zündverteiler - Onkel_e 29.03.2017
              [MOTOR] Re: Nachrüstkat und Zündverteiler - Onkel_e 24.04.2017

       


    [MOTOR] Nachrüstkat und Zündverteiler

    geschrieben von Onkel_e am 27.Maerz 2017 um 06:58:31 Uhr:

    Guten Morgen zusammen. Ich lerne ja gerne dazu und habe hier wahrscheinlich wieder eine neue Möglichkeit dazu: ich habe hier einen Jubi-Käfer, welcher einen 1600er AD Motor mit HJS r008 Nachrüstkat verbaut hat. Der Zümdverteiler ist ein 009 Nachbau. Vergaser ist ein 34/3er von Bocar (und ja, der funktioniert einwandfrei). Der Vorbesitzer erzählte mir, mit dem Unterdruckveretiler wäre der Wagen nicht gelaufen und bei CSP hätte man ihm dann den Verteiler ohne Unterdruck empfohlen. Ich wollte das ganze mal selbst prüfen und habe einen Verteiler eines 1600er Motors mit Unterdruckdose verbaut. Motor lief bescheiden und ging irgendwann einfach aus. Starten ließ er sich nicht mehr. Nach Rückbau auf den 009 Nachbauverteiler rennt der Käfer wieder wie eine Eins....
    Jetzt frage ich mich, wo da der Zusammenhang sein soll. Oder haben der Vorbesitzer und ich zufällig jeder einen defekten Zündverteiler erwischt (glaube ich aber nicht)?

    Danke für erhellende Kommentare

    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nachrüstkat und Zündverteiler

    geschrieben von alex857 am 27.Maerz 2017 um 21:18:03 Uhr:

    Antwort auf: Nachrüstkat und Zündverteiler, geschrieben von Onkel_e am 27.Maerz 2017 um 06:58:31 Uhr:

    Hallo,
    meine Käfer mit Wurm-Kat (1200 und 1600) haben alle den Verteiler mit Unterdruckdose. Daran kanns nicht liegen.
    Gruß
    alex


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nachrüstkat und Zündverteiler

    geschrieben von low14 am 27.Maerz 2017 um 07:15:49 Uhr:

    Antwort auf: Nachrüstkat und Zündverteiler, geschrieben von Onkel_e am 27.Maerz 2017 um 06:58:31 Uhr:

    Also ich habe den HJS Nachrüstkat jetzt bestimmt schon 10 Jahre, am 1600er und 1776er, erst mit dem normalen Verteiler und seit einigen Jahren mit einer TSZ H Zündung aber auch mit Unterdruckdose (TafelTuning). Mit der TSZ H läuft er besser und springt besser an, aber wie gesagt immer mit Unterdruckdose. Die Version ohne Unterdruckdose kenne ich nur von Zweivergaser bzw. Doppelvergaseranlagen, aber vielleicht reicht der Unterdruck ja auch nicht aus, irgendwo undicht.
    Gruß Paul


    : Guten Morgen zusammen. Ich lerne ja gerne dazu und habe hier wahrscheinlich wieder eine neue Möglichkeit dazu: ich habe hier einen Jubi-Käfer, welcher einen 1600er AD Motor mit HJS r008 Nachrüstkat verbaut hat. Der Zümdverteiler ist ein 009 Nachbau. Vergaser ist ein 34/3er von Bocar (und ja, der funktioniert einwandfrei). Der Vorbesitzer erzählte mir, mit dem Unterdruckveretiler wäre der Wagen nicht gelaufen und bei CSP hätte man ihm dann den Verteiler ohne Unterdruck empfohlen. Ich wollte das ganze mal selbst prüfen und habe einen Verteiler eines 1600er Motors mit Unterdruckdose verbaut. Motor lief bescheiden und ging irgendwann einfach aus. Starten ließ er sich nicht mehr. Nach Rückbau auf den 009 Nachbauverteiler rennt der Käfer wieder wie eine Eins....
    : Jetzt frage ich mich, wo da der Zusammenhang sein soll. Oder haben der Vorbesitzer und ich zufällig jeder einen defekten Zündverteiler erwischt (glaube ich aber nicht)?

    : Danke für erhellende Kommentare

    : Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nachrüstkat und Zündverteiler

    geschrieben von Jonas Kessler am 27.Maerz 2017 um 08:30:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nachrüstkat und Zündverteiler, geschrieben von low14 am 27.Maerz 2017 um 07:15:49 Uhr:

    Einfach mal Grundsätzliches, ohne dass ich einen KAT besitzen würde:

    Ein Motor, der mit Fliehkraftverteiler läuft, muss auch mit Unterdruckverteiler genau so gut laufen, wenn

    a) der Verteiler der richtige ist
    b) der Verteiler funktioniert und richtig eingestellt ist
    c) die Unterdruckdose und der Schlauch zum Verteiler dicht sind)
    d) der Unterdruckschlauch am richtigen Nippel am Vergaser angeschlossen ist

    Der Motor MUSS auf jeden Fall mit Unterdruckverteiler laufen, wenn a) und b) erfüllt sind und der Unterdruckschlauch gar nicht angeschlossen ist, sondern am Vergaser verschlossen. Dann sind die Verhältnise nämlich wie beim Fliehkraftverteiler. Aufpassen muss man nur mit dem Zündzeitpunkt, der manchmal mit Unterdruckschlauch und manchmal bei abgezogenem Schlauch eingestellt wird. Läuft der Motor bei diesem Test nicht richtig, dann ist der Verteiler oder der Kontaktsatz darinnen falsch oder kaputt.

    Auch der Unterdruckverteiler hat nämlich die Fliehkraftverstellung, nur ergänzt durch den Drucksensor.

    Die 009 Lösung ist eine Standardlösung, wenn man keine Lust hat, sich mit dem vorhandenen Verteiler und der Unterdruckdose auseinanderzusetzen. Mit 009 gibt es immer eine einfache Notlauflösung ohne die Mühen der weiteren Fehlersuche. Grundsätzlich verliert jeder Motor mit dem 009 fühlbar Leistung und Durchzug gegenüber einem passenden und intakten Unterdruckverteiler. Ist so. 009= Nix Tunig. 009 macht nur bei Zwei- und Doppelvergaser Sinn, wenn man keinen vernünftigen Unterdruck herbekommt.

    Sollte der Nachrüstkat allerdings mit irgendwelchen Nebenluftklappen in den Vergaser eingreifen, dann nehme ich alles zurück, denn dann kann es schon sein, dass der Unterdruck nicht den ursprünglichen Vorstellungen entspricht.

    In allen anderen Fällen habe ich Deinen Test-Verteiler mitsamt Kontaktsatz in Verdacht. Der Verteiler muss genau auf Motor/Vergaser/Auto passen, und da gibt es bestimmt 20 verschiedene Versionen, die alle Käfer-Verteiler heißen. (Und funktionierende Unterbrecher-Kontakte gibt es gar nicht mehr auf dem Markt...)

    jk.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nachrüstkat und Zündverteiler

    geschrieben von koesterskai am 28.Maerz 2017 um 20:59:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nachrüstkat und Zündverteiler, geschrieben von Jonas Kessler am 27.Maerz 2017 um 08:30:13 Uhr:

    Hallo,
    Jonas hat grundsätzlich Recht, als kleine Erklärung möchte ich anmerken, daß der Nachrüstkat unterhalb der Drosselklappe wirksam wird, die unterdruckgeregelte Zündfrühverstellung aber zwischen der Drosselklappe und dem Lufttrichter.
    Eine Wechselwirkung zwischen beiden Systemen ist unwahrscheinlich.
    Gruß Kai.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nachrüstkat und Zündverteiler

    geschrieben von Onkel_e am 29.Maerz 2017 um 19:55:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nachrüstkat und Zündverteiler, geschrieben von koesterskai am 28.Maerz 2017 um 20:59:12 Uhr:

    : Hallo,
    : Jonas hat grundsätzlich Recht, als kleine Erklärung möchte ich anmerken, daß der Nachrüstkat unterhalb der Drosselklappe wirksam wird, die unterdruckgeregelte Zündfrühverstellung aber zwischen der Drosselklappe und dem Lufttrichter.
    : Eine Wechselwirkung zwischen beiden Systemen ist unwahrscheinlich.
    : Gruß Kai.

    Danke schonmal. Ich werde den Verteiler zum Testen weggeben. Jonas hat mir dankenswerterweise einen guten Kontakt vermittelt!
    Das es viele unterschiedliche Verteilertypen gibt ist mir bekannt. Aber mit einem Mexverteiler habe ich bislang jeden Motor ans laufen bekommen. Hier sprang er ja schon gar nicht mehr an. Weder mit dem 1600er Verteiler noch dem Mexverteiler. Der Kat fliegt aber eh bald raus und dann wird der Motor mit passender Luftfilter-Verteiler-Vergaserkonfiguration bestückt!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nachrüstkat und Zündverteiler

    geschrieben von Onkel_e am 24.April 2017 um 06:37:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nachrüstkat und Zündverteiler, geschrieben von Onkel_e am 29.Maerz 2017 um 19:55:01 Uhr:

    Guten Morgen. Mittlerweile ist der Kat ausgebaut. Dabei habe ich entdeckt, dass die beiden Leitungen am Zwischenflansch unter dem Vergaser verschlossen waren. Evtl war das ja ursächlich für das Problem mit dem Unterdruckverteiler...
    In den nächsten Tagen kommt der revidierte Verteiler mit kontaktloser Zündung rein und dann ist Ruhe :-)

    MfG
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]