bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Dichtungshalter einschweißen für Kofferraumhaube - ot 25.03.2017
      [KAROSSERIE] ....falls es jemand interessiert: - ot 03.04.2017
      [KAROSSERIE] Re: Dichtungshalter einschweißen für Kofferraumhaube - Mike64 25.03.2017
      [KAROSSERIE] Re: Dichtungshalter einschweißen für Kofferraumhaube - Jonas Kessler 25.03.2017

       


    [KAROSSERIE] Dichtungshalter einschweißen für Kofferraumhaube

    geschrieben von ot am 25.Maerz 2017 um 14:36:03 Uhr:

    Hallo,

    ich muß bei meinem 1303 neue Dichtungshalter einschweißen. An der neuen Frontschürze ist der Halter schon dran.

    Die Halter selber habe ich auch schon. Leider hab ich noch nie gesehen, wie es gemacht wird. Halter lochen und lochschweißen geht nicht, alles zu klein und eng.

    Hab überlegt ob man die Seitenteile anbohrt und dann aus dem Kofferraum per Lochschweißung das Ganze von unten erledigt? Geht es so, hat es schon mal wer gemacht und kann mir einen Tip geben?

    Danke für Eure Erfahrungen.

    Gruß
    OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] ....falls es jemand interessiert:

    geschrieben von ot am 03.April 2017 um 21:29:12 Uhr:

    Antwort auf: Dichtungshalter einschweißen für Kofferraumhaube, geschrieben von ot am 25.Maerz 2017 um 14:36:03 Uhr:


    Die Leisten hab ich erfolgreich aufgeschweißt per Lochschweißung mit Schutzgas.

    Löcher gebohrt ins Seitenteil, aber nur 4mm (Lochzange macht 5,5mm) und dann auf Stufe 2 mit 220V und Vorschub 1,5.

    : Hallo,

    : ich muß bei meinem 1303 neue Dichtungshalter einschweißen. An der neuen Frontschürze ist der Halter schon dran.

    : Die Halter selber habe ich auch schon. Leider hab ich noch nie gesehen, wie es gemacht wird. Halter lochen und lochschweißen geht nicht, alles zu klein und eng.

    : Hab überlegt ob man die Seitenteile anbohrt und dann aus dem Kofferraum per Lochschweißung das Ganze von unten erledigt? Geht es so, hat es schon mal wer gemacht und kann mir einen Tip geben?

    : Danke für Eure Erfahrungen.

    : Gruß
    : OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Dichtungshalter einschweißen für Kofferraumhaube

    geschrieben von Mike64 am 25.Maerz 2017 um 23:26:20 Uhr:

    Antwort auf: Dichtungshalter einschweißen für Kofferraumhaube, geschrieben von ot am 25.Maerz 2017 um 14:36:03 Uhr:

    Alte Leiste ab - alles blank machen - am besten sandstrahlen. Und der einzig gute Weg:
    Ab zum Karosseriebauer mit einer Schweißpunktzange. Der bringt diese auf - unter den Leisten ist ein Schweißprimer .

    Nach dem Lacken dann mit D33 oder Fluidfilm fluten und Du hast Ruhe.

    Ist die einzige perfekte Möglichkeit.

    Mike64

    : Hallo,

    : ich muß bei meinem 1303 neue Dichtungshalter einschweißen. An der neuen Frontschürze ist der Halter schon dran.

    : Die Halter selber habe ich auch schon. Leider hab ich noch nie gesehen, wie es gemacht wird. Halter lochen und lochschweißen geht nicht, alles zu klein und eng.

    : Hab überlegt ob man die Seitenteile anbohrt und dann aus dem Kofferraum per Lochschweißung das Ganze von unten erledigt? Geht es so, hat es schon mal wer gemacht und kann mir einen Tip geben?

    : Danke für Eure Erfahrungen.

    : Gruß
    : OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Dichtungshalter einschweißen für Kofferraumhaube

    geschrieben von Jonas Kessler am 25.Maerz 2017 um 18:12:24 Uhr:

    Antwort auf: Dichtungshalter einschweißen für Kofferraumhaube, geschrieben von ot am 25.Maerz 2017 um 14:36:03 Uhr:

    der kleine blechfalz ist zu dünn und zu klein, um lochpunktgeschweißt zu werden. das wird nichts. setz einfach randpunkte und schleif sie schön wieder runter. so habe ich es gemacht und man sieht von den schweißpunkten quasi nichts, und später ist sowieso der gummi drüber.

    ----------

    (alternativ wäre widerstandsschweißen mit der schweißzange, wenn du eine irgendwo leihen kannst. autogenschweißen ohne materialzugabe mit micro-flamme. hartlöten müsste auch gehen, aber da fehlt mir die erfahrung. weichlöten müsste ja auch schon genügen... genug ideen?)

    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]