bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Zündschloss schmieren - dikonese 24.03.2017
      [ELEKTRIK] Re: Zündschloss schmieren - strato 24.03.2017
        [ELEKTRIK] Re: Zündschloss schmieren - 2-Käfer-Harry 24.03.2017
          [ELEKTRIK] Re: Zündschloss schmieren - Jonas Kessler 24.03.2017
            [ELEKTRIK] Re: Zündschloss schmieren - der Schraub-bär 25.03.2017

       


    [ELEKTRIK] Zündschloss schmieren

    geschrieben von dikonese am 24.Maerz 2017 um 10:09:01 Uhr:

    Hallo zusammen,
    das Zündschloss meines Käfers (1500er, EZ 12/69) will mir langsam aber sicher die Freundschaft kündigen. Noch funktioniert alles, aber wenn ich den Schlüssel drehe, fühlt es sich an, als wäre das Schloss gefüllt mit 50 Jahre altem verharztem Fett, so dass ich Angst habe, der Schlüssel bricht bald ab.
    Kann ich da einfach was reinsprühen (WD40), oder richte ich damit mehr Schaden als Nutzen an?
    Gruß
    dikonese


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Zündschloss schmieren

    geschrieben von strato am 24.Maerz 2017 um 11:40:39 Uhr:

    Antwort auf: Zündschloss schmieren, geschrieben von dikonese am 24.Maerz 2017 um 10:09:01 Uhr:

    Servus,

    ich kann nur mit Wissen aus alten Reparaturleidfäden antworten: Schlösser generell niemals mit Fett schmieren, sondern mit Graphitpulver (Schlüssel eintauchen, einstecken, drehen).

    Das gilt allerdings für Türschlösser, ob (leitendes) Graphit für ein elektrisches Schaltschloss ok ist, kann ich nicht sagen - Rostlöser leiten allerdings auch...



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Zündschloss schmieren

    geschrieben von 2-Käfer-Harry am 24.Maerz 2017 um 13:22:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zündschloss schmieren, geschrieben von strato am 24.Maerz 2017 um 11:40:39 Uhr:

    : Servus,

    : ich kann nur mit Wissen aus alten Reparaturleidfäden antworten: Schlösser generell niemals mit Fett schmieren, sondern mit Graphitpulver (Schlüssel eintauchen, einstecken, drehen).

    : Das gilt allerdings für Türschlösser, ob (leitendes) Graphit für ein elektrisches Schaltschloss ok ist, kann ich nicht sagen - Rostlöser leiten allerdings auch...

    Der Zündanlassschalter ist ja ein separates Bauteil unterhalb des Schlosses. Daher sollte es eigentlich keine Probleme geben, es sei denn man flutet alles mit Graphitpulver.

    Gruß
    Harry


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Zündschloss schmieren

    geschrieben von Jonas Kessler am 24.Maerz 2017 um 14:16:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zündschloss schmieren, geschrieben von 2-Käfer-Harry am 24.Maerz 2017 um 13:22:47 Uhr:

    ... offiziell soll man außer GRAFIT nur Vaseline-Spray nehmen, gibts von KONTAKT Chemie.

    Wenn Verharzungen gelöst werden müssen, weil jemand falsch oder zuviel Grafit geschmiert hat, dann erst mal Ballistol rein, das löst alles,was sich lösen soll, nichts was sich nicht lösen soll und macht elektrisch auch keinen Ärger (was tatsächlich egal ist, wie schon genannt). Dann ein paar Tage später mit Vaseline nachfetten.

    Das Grafit verklumpt auch mit den Jahren.

    jk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Zündschloss schmieren

    geschrieben von der Schraub-bär am 25.Maerz 2017 um 10:27:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zündschloss schmieren, geschrieben von Jonas Kessler am 24.Maerz 2017 um 14:16:32 Uhr:

    :Es gibt bei VW klein Spraydosen "Schließzyinderfett" in Sommer und Winterausführung.
    Nutze ich seit Jahren.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]