geschrieben von Jonas Kessler am 22.Maerz 2017 um 05:26:36 Uhr:
Antwort auf: Sind doch gut!, geschrieben von Goldy am 21.Maerz 2017 um 20:54:19 Uhr:
Goldy hat völlig Recht. Wenn Du irgendwelche Kunststoffschläuche (die gibt es von allen möglichen Branchen) einbauen willst, dann bedenke die nicht unerhebliche Hitze der Käfer-Heißluft im Falle originaler VW-Wärmetauscher, die machen PVC und Konsorten schon weich und lassen manche Materialien verspröden. Alu-Wellschlauch ist noch eine Alternative, aber man muss darauf achten, dass er keinerlei Kontakt zu anderen Metallen hat, sonst löst sich das Alu gerne mal auf. Und die Warmluft wir durch einen Aluschlauch auch besser gekühlt, das will man ja auch nicht unbedingt. VW hat ja bei den späteren Modellen auch so einiges an Kunststoff-Luftschläuchen verbaut - wenn was Ärger macht, dann die, weil sie an den Rippen irgendwann brechen. Tipp: Die originalen Pappschläuche halten länger, wenn man sie an den Enden mit einem passenden Stück Schrumpfschlauch gegen Aufreißen sichert. Wenn überhaupt, dann gehen sie ja an den Enden kaputt.
jk
|