geschrieben von primerlook am 22.Maerz 2017 um 11:29:39 Uhr:
Antwort auf: Re: T1 Bus Brasilien Erfahrungen ?!, geschrieben von Schrotty 59 am 21.Maerz 2017 um 20:34:32 Uhr:
: Mich wundert es nur ,das so viele angeboten werden und keiner groß zugreift !? Viele sind auch wirklich Kernschrott. Was ich auch beobachte das Fahrzeuge nach dem Kauf später wieder zu verkaufen stehen, entweder weil die Leute den schlechten Zustand unterschätzt haben oder Probleme mit der Zulassung haben. Soweit wie ich das jetzt verstanden habe gibt es große Probleme weil der T1 in Europa nur bis 1967 gebaut worden ist, viele der Brasil Bullis wurden ja nach 68 gebaut da gilt das Gutachten nicht mehr und man bekommt diese nicht mehr zugelassen, zudem gabs 71 ja die Änderung in der STVO mit dem Abgasverhalten, das wird dann noch schwieriger. Aufpassen sollte man auch auf die Historie, nicht immer ist die richtige Fahrgestellnummer drin. Was man nicht vergessen darf, in Brasilien war es lange Zeit kein Oldtimer sondern einfach ein billiges Fortbewegungsmittel, das über Jahrzehnte, dementsprechend sind die Bullis verbastelt und sind irgendwie am laufen gehalten worden. Zudem die brasilianischen VW Fans sind auch nicht blöde, die guten und schönen Busse bleiben im Land und alles was über ist wird verschifft. Ich habe auch lange drüber nachgedacht einen zu kaufen mich aber dagegen entschieden. Mich stört dieses Sammelsurium an Baujahren kein Fleisch kein Fisch. Es passt nicht wirklich was zusammen und die Farbgebung ist auch nicht das weiße vom Ei. Die Heizung ist auch ne Sache, da sollte man drauf achten, es gibt welche die haben weder Heizungsrohre noch Luftaustritte im Armaturenbrett. Wenn man nun die ganze Arbeit und Teile reinsteckt und den Murks rückgängig macht, kann man auch gleich einen deutschen fertig machen. Such dir auch einen Experten der dir beim Kauf bei steht!
|