bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Scheibenwischer zu langsam - Onkel_e 20.03.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Motor etc. - Goldy 20.03.2017
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Motor etc. - Onkel_e 21.03.2017
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Motor etc. - Jonas Kessler 21.03.2017
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Motor etc. - Onkel_e 21.03.2017

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Scheibenwischer zu langsam

    geschrieben von Onkel_e am 20.Maerz 2017 um 12:34:29 Uhr:

    Servus zusammen,
    meine Scheibenwischer beim Käfer kosten mich mal wieder Nerven. Vor ein paar Monaten hatte ich ja einen Komplettausfall wegen gefressener Wischerwelle. Hatte dann ein Ersatzgestänge eingebaut, welches aber auch jetzt langsam Probleme machte. Letzte Woche hab ich alles mal komplett zerlegt und wieder zusammengebaut. Die Wellen habe ich auch zerlegt, gereinigt und mit Langzeitfett wieder zusammengesetzt. Jetzt habe ich aber das Problem, dass die Scheibenwischer zeimlich langsam gehen und nicht immer zuverlässig beim Ausschalten in der Endposition stehenbleibt, sondern gern mal einen Zentimeter zu hoch. Kann es sein, dass ich beim Zusammenbau irgendwo eine Schraubverbindung zu fest angezogen habe? Die Kunststoffbuchsen im Gestänge waren in Ordnung, die Wellen ließen sich nach dem Zusammenbau per Hand sehr gut bewegen...
    Vielleicht hat einer ne Idee...

    MfG
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Motor etc.

    geschrieben von Goldy am 20.Maerz 2017 um 12:44:45 Uhr:

    Antwort auf: Scheibenwischer zu langsam, geschrieben von Onkel_e am 20.Maerz 2017 um 12:34:29 Uhr:

    Hallo Ralf,
    wenn du das Gestänge zerlegt hast, gereinigt und gefettet, dann kann man mal davon ausgehen, dass das Gestänge als Fehlerquelle ausscheidet. Und da alles leichtgängig war, kannst du jetzt auch keine Schraube zu fest angezogen haben. Hab jetzt ohne Nachschauen auch nicht im Kopf, welche Schrauben man denn da wirklich zu fest anziehen könnte.

    Ich würde jetzt mal den Motor und die Kontaktsegmentplatte in der Mechanik des Motores anschauen.

    Hast du einen ordentlichen Reparaturleitfaden zur Hand? Es gibt eine Vorschrift, wie man den Motor mit dem kleinen Hebel richtig einstellt, damit der Scheibenwischer dann auch schön in der Endstellung bleibt. Dann gibt es auch verschiedene Motoren (Ersatzteilnummern!), die zwar alle gleich ausschauen, aber gemeinerweise intern anders geschaltet sind, so dass sie nicht einfach - oder überhaupt nicht - an anderen Käfern/Gestängen passen. Hab ich selber nicht geglaubt, ausprobiert und bin jetzt bekehrt.

    Dann schau dir mal diese Kontaktbahnen in diesem Getriebeteil des Scheibenwischers an. Sind die alle in Ordnung?

    Sind die Kontakte zum Scheibenwischer und im Schalter in Ordnung? Kommen bei Belastung direkt am Scheibenwischer auch gute 12 Volt an (Messen!)?

    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Motor etc.

    geschrieben von Onkel_e am 21.Maerz 2017 um 06:01:53 Uhr:

    Antwort auf: Motor etc., geschrieben von Goldy am 20.Maerz 2017 um 12:44:45 Uhr:

    Guten Morgen,
    der Winkel des Gestänges am Motor stimmt. Das habe ich mal bei einer Panne vor 5 Jahren gelernt und nie vergessen ;-)
    Nach der Regenfahrt gestern Abend glaube ich auch, dass es was mit dem Motor und/oder der Stromversorgung zu tun hat. Bei Losfahren bewegten sich die Wischer langsam, nach etwa einem Kilometer war die Geschwindigkeit normal und die Wischer gingen auch weit genung runter an der Scheibe. Dann muss ich mich woh mal mit dem Motor befassen. Hmpf...

    MfG
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Motor etc.

    geschrieben von Jonas Kessler am 21.Maerz 2017 um 10:03:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor etc., geschrieben von Onkel_e am 21.Maerz 2017 um 06:01:53 Uhr:

    typisch für verharzte Lager im Scheibenwischermotor ist, dass er beim warmlaufen immer schneller wird (rein elektrisch müsste ja ein warmer E-Motor weniger Leistung abgeben...) Mal Lager auswaschen und neu Ölen könnte helfen (aber Motorzerlegen, genauer gesagt: wieder Zusammenbauen ist eher etwas für Kenner).
    jk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Motor etc.

    geschrieben von Onkel_e am 21.Maerz 2017 um 18:21:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor etc., geschrieben von Jonas Kessler am 21.Maerz 2017 um 10:03:17 Uhr:

    : typisch für verharzte Lager im Scheibenwischermotor ist, dass er beim warmlaufen immer schneller wird (rein elektrisch müsste ja ein warmer E-Motor weniger Leistung abgeben...) Mal Lager auswaschen und neu Ölen könnte helfen (aber Motorzerlegen, genauer gesagt: wieder Zusammenbauen ist eher etwas für Kenner).
    : jk

    Und was ich nicht kenne, lerne ich dann kennen :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]