geschrieben von käfer-chris am 20.Maerz 2017 um 10:00:44 Uhr:
Antwort auf: Re: Schaltung Nebelscheinwerfer, geschrieben von käfer-chris am 20.Maerz 2017 um 09:53:25 Uhr:
: : : die gezeigte Schaltung ist völlig OK und etwas einfacher als die von mir beschriebene. Allerdings können die NSW hier nur mit dem Abblendlicht brennen, nicht mit dem Standlicht was laut stvo zulässig wäre. : : : Bei meiner Variante käme Kl.85 nicht auf Masse sondern auf die gelbe Leitung fürs Fernlicht. Über die Glühfäden führt diese Masse, solange Fernlicht aus ist. : : : Der NSW-Schlter käme nicht ans Abblend- sondern ans Standlicht. Eine Diode vor dem Schalter in Durchflussrichtung "zum" Fernlicht verhindert, dass ein Stromrückfluss vom Fern-zum Standlicht erfolgen kann (Lichthupe) : : : Aber wie gesagt nach der Abbildung ist einfacher und auch OK. : : : Nur bei extremem Nebel könnte es sinnvoll sein das Abblendlicht ganz abzuschalten wegen Eigenblendung. : : Aber nach StVZO ist Nebelscheinwerfer und Fernlich doch erlaubt, oder hab ich da was übersehen? : : Ob sinnvoll oder nicht, sei dahingestellt... : : Gruß : : Andreas : Ich habe nicht nachgeschaut,kenne nur die Regel,Nebellampen bei Fernlicht AUS - Gruß Christoph Nachtrag,hat sich was geändert .Schau mal bei "G" nach,dort findest Du Hinweise. Gruß,Christoph
|