bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ZUBEHOER] Nebelscheinwerfer - Watt? - strato 16.03.2017
      [ZUBEHOER] Unüblich - Überlastung - Goldy 16.03.2017
        [ZUBEHOER] Re: Unüblich - Überlastung - strato 17.03.2017
          [ZUBEHOER] Re: Unüblich - Überlastung - Bender 17.03.2017
            [ZUBEHOER] Re: Unüblich - Überlastung - strato 17.03.2017
      [ZUBEHOER] Re: Nebelscheinwerfer - Watt? - Bender 16.03.2017

       


    [ZUBEHOER] Nebelscheinwerfer - Watt?

    geschrieben von strato am 16.Maerz 2017 um 16:05:00 Uhr:

    Liebe Gemeinde,

    wie stark sollen Eurer Meinung nach die Birnen für 6-Volt-Nebelscheinwerfer sein? Im Repleitfaden hab ich dazu nix gefunden.

    Luftgekühlter Gruß,

    strato


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Unüblich - Überlastung

    geschrieben von Goldy am 16.Maerz 2017 um 16:35:32 Uhr:

    Antwort auf: Nebelscheinwerfer - Watt?, geschrieben von strato am 16.Maerz 2017 um 16:05:00 Uhr:

    Die frühen Nichthalogennebelscheinwerfer hatten eine Leistung von 35 Watt je Glühbirne - bei 12 Volt. Und sogar da hat VW im 1965er Reparaturleitfaden dazu geschrieben, dass sie durch ein Relais nur ohne Abblendlicht betrieben werden sollen. Das bezog sich zwar auf die neu aufgekommenen Halogenlampen mit 55 Watt, sollte aber zu denken geben.

    Nebellampen bei 6 Voltanlage? Hast du da keine Bedenken, dass du deine Lichtmaschine überforderst? Ist es da nicht sinnvoller, auf 12 Volt umzurüsten?
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Re: Unüblich - Überlastung

    geschrieben von strato am 17.Maerz 2017 um 07:53:23 Uhr:

    Antwort auf: Unüblich - Überlastung, geschrieben von Goldy am 16.Maerz 2017 um 16:35:32 Uhr:

    Na, Nebelscheinwerfer für Brezel und Ovali (somit 6 Volt) waren aber lange vor den 12voltigen auf der Welt ;).

    Abgesehen davon werde ich sie nur in Ausnahmefällen (zB Trip in Land mit Tagfahrlicht) und dann alleine einschalten. Gemeinsam mit den Hauptscheinwerfern als echte Nebler werden sie wohl nie im Einsatz sein, denn im November schläft der Ovali schon ;).

    Die frühen Nichthalogennebelscheinwerfer hatten eine Leistung von 35 Watt je Glühbirne - bei 12 Volt. Und sogar da hat VW im 1965er Reparaturleitfaden dazu geschrieben, dass sie durch ein Relais nur ohne Abblendlicht betrieben werden sollen. Das bezog sich zwar auf die neu aufgekommenen Halogenlampen mit 55 Watt, sollte aber zu denken geben.

    : Nebellampen bei 6 Voltanlage? Hast du da keine Bedenken, dass du deine Lichtmaschine überforderst? Ist es da nicht sinnvoller, auf 12 Volt umzurüsten?
    : FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Re: Unüblich - Überlastung

    geschrieben von Bender am 17.Maerz 2017 um 08:01:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Unüblich - Überlastung, geschrieben von strato am 17.Maerz 2017 um 07:53:23 Uhr:

    : Na, Nebelscheinwerfer für Brezel und Ovali (somit 6 Volt) waren aber lange vor den 12voltigen auf der Welt ;).

    : Abgesehen davon werde ich sie nur in Ausnahmefällen (zB Trip in Land mit Tagfahrlicht) und dann alleine einschalten. Gemeinsam mit den Hauptscheinwerfern als echte Nebler werden sie wohl nie im Einsatz sein, denn im November schläft der Ovali schon ;).

    Aber Goldy hat da schon recht. Im Typ 3 gab es ja auch u.a. deshalb eine etwas stärkere Lima.
    Umrüsten auf 12V würde ich nicht machen. Die kleine 12Volt Lima war auch nur unwesentlich stärker!
    Eigentlich gab es erst mit der Drehstromlima genug Strom für alles...

    Und die frühen Käfer hatten häufig auch nur einen Nebelscheinwerfer.

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Re: Unüblich - Überlastung

    geschrieben von strato am 17.Maerz 2017 um 09:22:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Unüblich - Überlastung, geschrieben von Bender am 17.Maerz 2017 um 08:01:21 Uhr:

    Danke für Eure Antworten.

    Umrüsten kommt natürlich keinesfalls in Frage. Wie gesagt: Davon ausgehend, dass ich sie - wenn überhaupt - alleine einschalte, wäre das doch weniger Belastung als das normale Abblendlicht (wo ja noch Rücklicht, Kennzeichen- und Tachobeleuchtung dazukommen?!


    : Aber Goldy hat da schon recht. Im Typ 3 gab es ja auch u.a. deshalb eine etwas stärkere Lima.
    : Umrüsten auf 12V würde ich nicht machen. Die kleine 12Volt Lima war auch nur unwesentlich stärker!
    : Eigentlich gab es erst mit der Drehstromlima genug Strom für alles...

    : Und die frühen Käfer hatten häufig auch nur einen Nebelscheinwerfer.

    : Gruß
    : Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Re: Nebelscheinwerfer - Watt?

    geschrieben von Bender am 16.Maerz 2017 um 16:31:37 Uhr:

    Antwort auf: Nebelscheinwerfer - Watt?, geschrieben von strato am 16.Maerz 2017 um 16:05:00 Uhr:

    : Liebe Gemeinde,

    : wie stark sollen Eurer Meinung nach die Birnen für 6-Volt-Nebelscheinwerfer sein? Im Repleitfaden hab ich dazu nix gefunden.

    : Luftgekühlter Gruß,

    : strato

    In der Regel sind Nebelscheinwerfer mit 35W Lampen ausgerüstet
    Zumindest die beim großen Karmann.

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]