geschrieben von Reiwei am 18.Maerz 2017 um 11:27:42 Uhr:
Antwort auf: Re: Standgasproblem bei Weber 40idf, geschrieben von Aufi am 17.Maerz 2017 um 22:21:23 Uhr:
: Moin, : super, schön, wenn man hört, dass ein Tipp scheinbar in die richtige Richtung ging. : Frage: Wie hast Du die Schwimmer eingestellt? Hatte die Vergaser schon lange nicht mehr auseinander aber ich dachte immer, beim Schwimmer gibt es immer nur "Null" oder "eins", also sprich: Ventil geht oder geht geht nicht (sprich: Problem)... : Schon einmal vorab vielen Dank fúr Deine Hilfe! Hi, hier findest Du alles über den Weber 40 IDF: www.motor-talk.de/blogs/vari-mann?tag=Weber+40+IDF+68%2F69 MfG Reiwei : Aufi : *SaisonkennzeichenerstabApril-grummel* : : : Am besten sind immer noch die originalen Blechdichtungen zwischen Kopf und Saugrohr. : : : Die Pappdinger geben irgendwann nach und das gesamte Saugrohr lockert sich. Ist ja auch nicht wenig Gewicht und Hebel, was da an den zwei M8er Bolzen rüttelt. : : Hi, habe heute den linken Vergaser und Saugrohr abgebaut, gesäubert, durchgeblasen, Schwimmer korrekt eingestellt und mit neuen Dichtungen und Dichtmittel eingesetzt. Vergaser LLD grob eingestellt und siehe da, er läuft relativ rund auch im Fahrversuch. Leerlauf lässt sich einstellen und fällt an der Ampel sofort auf rd. 1.000 UD zurück. Morgen, wenn es das Wetter zulässt, kommt die Feineinstellung, synchronisieren und Leerlauf. : : Man lernt also nie aus. : : MfG : : Reiwei
|