bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Reifendimension - Olli.94 11.03.2017
      [FAHRWERK] Re: Reifendimension - Jonas Kessler 11.03.2017
        [FAHRWERK] Re: Reifendimension - Jonas Kessler 13.03.2017
          [FAHRWERK] Falsch - ak 13.03.2017
            [FAHRWERK] Re: EBEN NICHT FALSCH - Jonas Kessler 13.03.2017
              [FAHRWERK] Re: NICHT FALSCH oder doch - ak 13.03.2017
                [FAHRWERK] Re: NICHT FALSCH oder doch NÍCHT FALSCH ? - Jonas Kessler 13.03.2017
                  [FAHRWERK] Re: NICHT FALSCH oder doch NÍCHT FALSCH ? - ak 13.03.2017

       


    [FAHRWERK] Reifendimension

    geschrieben von Olli.94 am 11.Maerz 2017 um 20:47:57 Uhr:

    Hallo..

    Hätte da eine Frage zu den Reifendimensionen.
    In meinem Typenschein steht drinnen, ich kann einen 165 SR 15 Reifen auf eine Felge mit 4,5J bzw 5,5 J draufgeben.
    Die Reifenbreite 165 sind mir klar, die 15 Zollauch aber was muss ich da für einen Reifenquerschnitt nehmen, welchen Geschwindigkeitsindex und Traglast?
    Würde die Bezeichnung laut Typenschein heute 165/80/R15 lauten?

    Lg Olli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Reifendimension

    geschrieben von Jonas Kessler am 11.Maerz 2017 um 20:59:36 Uhr:

    Antwort auf: Reifendimension, geschrieben von Olli.94 am 11.Maerz 2017 um 20:47:57 Uhr:


    : Würde die Bezeichnung laut Typenschein heute 165/80/R15 lauten?

    JA, GENAU.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Reifendimension

    geschrieben von Jonas Kessler am 13.Maerz 2017 um 07:00:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reifendimension, geschrieben von Jonas Kessler am 11.Maerz 2017 um 20:59:36 Uhr:

    :
    : : Würde die Bezeichnung laut Typenschein heute 165/80/R15 lauten?

    Ach so, die Traglast:

    Käfer hatten früher 155SR15. Das bedeutet Geschwindigkeitsindex "S" oder höher oder als Winterreifen auch "Q" mit dem berühmten "maximal 160km/h" Aufkleber auf dem Armaturenbrett, den ich natürlich immer geklebt hatte.

    Der Lastindex war zu Käferzeiten nicht angegeben, das bedeutet mindestens "80", heute wird man unter 82er Reifen wohl nichts bekommen.

    J.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Falsch

    geschrieben von ak am 13.Maerz 2017 um 07:38:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reifendimension, geschrieben von Jonas Kessler am 13.Maerz 2017 um 07:00:20 Uhr:

    : :
    : : : Würde die Bezeichnung laut Typenschein heute 165/80/R15 lauten?

    : Ach so, die Traglast:

    : Käfer hatten früher 155SR15. Das bedeutet Geschwindigkeitsindex "S" oder höher oder als Winterreifen auch "Q" mit dem berühmten "maximal 160km/h" Aufkleber auf dem Armaturenbrett, den ich natürlich immer geklebt hatte.

    : Der Lastindex war zu Käferzeiten nicht angegeben, das bedeutet mindestens "80", heute wird man unter 82er Reifen wohl nichts bekommen.

    : J.

    Also zur ersten Antwort 165/80-15 ist die Info richtig.
    Zur zweiten Antwort ist die Info schlichtweg falsch. Ist für dich allerdings
    eher unwichtig.
    Die Bezeichnungen 80 oder 70oder 55 im der Reifengrösse bezieht sich
    nur auf "die Reifenhöhe an der Flanke". Hat mit Gewicht oder Traglast überhaupt
    nix zu tun. Die steht heutzutage immer in Anschluss an die Grösse.
    ZB. 70er Reifen bedeutet, daß das Verhältnis Reifenbreite zur Flankenhöhe
    70 Prozent bedeutet. Oder 80 oder 70.
    MfG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: EBEN NICHT FALSCH

    geschrieben von Jonas Kessler am 13.Maerz 2017 um 11:29:04 Uhr:

    Antwort auf: Falsch, geschrieben von ak am 13.Maerz 2017 um 07:38:57 Uhr:


    : Also zur ersten Antwort 165/80-15 ist die Info richtig.
    : Zur zweiten Antwort ist die Info schlichtweg falsch. Ist für dich allerdings
    : eher unwichtig.
    : Die Bezeichnungen 80 oder 70oder 55 im der Reifengrösse bezieht sich
    : nur auf "die Reifenhöhe an der Flanke". Hat mit Gewicht oder Traglast überhaupt
    : nix zu tun. Die steht heutzutage immer in Anschluss an die Grösse.
    : ZB. 70er Reifen bedeutet, daß das Verhältnis Reifenbreite zur Flankenhöhe
    : 70 Prozent bedeutet. Oder 80 oder 70.
    : MfG

    Diese /80 sind nicht gemeint, sondern der nachfolgende Traglastindex 80 bzw. im Beispiel zur Unterscheidung dann 82.

    Die vollständige Reifenbezeichnung für einen Käfer lautet z.B. 165/80 R15 82S

    jk



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: NICHT FALSCH oder doch

    geschrieben von ak am 13.Maerz 2017 um 13:43:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: EBEN NICHT FALSCH, geschrieben von Jonas Kessler am 13.Maerz 2017 um 11:29:04 Uhr:

    :
    : : Also zur ersten Antwort 165/80-15 ist die Info richtig.
    : : Zur zweiten Antwort ist die Info schlichtweg falsch. Ist für dich allerdings
    : : eher unwichtig.
    : : Die Bezeichnungen 80 oder 70oder 55 im der Reifengrösse bezieht sich
    : : nur auf "die Reifenhöhe an der Flanke". Hat mit Gewicht oder Traglast überhaupt
    : : nix zu tun. Die steht heutzutage immer in Anschluss an die Grösse.
    : : ZB. 70er Reifen bedeutet, daß das Verhältnis Reifenbreite zur Flankenhöhe
    : : 70 Prozent bedeutet. Oder 80 oder 70.
    : : MfG

    : Diese /80 sind nicht gemeint, sondern der nachfolgende Traglastindex 80 bzw. im Beispiel zur Unterscheidung dann 82.

    : Die vollständige Reifenbezeichnung für einen Käfer lautet z.B. 165/80 R15 82S

    : jk


    Hi Jonas
    Es geht doch gar nicht um die Traglastbezeichnung. z.B. 82
    auf die du dich beziehst. Deine Erklärung dafür ist 100 Prozent richtig.
    Es geht bei der Frage nur um Höhe der Reifenflanke also
    155/80!!!!-15. Bei älteren Reifen und Fahrzeugscheinen war das
    nur ohne 80 oder 70 oder 65 eingetragen.
    MfG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: NICHT FALSCH oder doch NÍCHT FALSCH ?

    geschrieben von Jonas Kessler am 13.Maerz 2017 um 17:33:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: NICHT FALSCH oder doch, geschrieben von ak am 13.Maerz 2017 um 13:43:30 Uhr:

    : Hi Jonas
    : Es geht doch gar nicht um die Traglastbezeichnung. z.B. 82
    : auf die du dich beziehst. Deine Erklärung dafür ist 100 Prozent richtig.
    : Es geht bei der Frage nur um Höhe der Reifenflanke also
    : 155/80!!!!-15. Bei älteren Reifen und Fahrzeugscheinen war das
    : nur ohne 80 oder 70 oder 65 eingetragen.
    : MfG

    Na gut, wenn schon Rechthaben, dann auch richtig: Ich darf nochmal die Ausgangsfrage zitieren (Hervorhebung durch *Sternchen* von mir):

    ZITAT

    Hallo..

    Hätte da eine Frage zu den Reifendimensionen.
    In meinem Typenschein steht drinnen, ich kann einen 165 SR 15 Reifen auf eine Felge mit 4,5J bzw 5,5 J draufgeben.
    Die Reifenbreite 165 sind mir klar, die 15 Zollauch aber was muss ich da für einen Reifenquerschnitt nehmen, welchen ***Geschwindigkeitsindex*** und ***Traglast****?
    Würde die Bezeichnung laut Typenschein heute 165/80/R15 lauten?

    Lg Olli

    ZITAT ENDE

    Ist halt fies verwirrend, dass zahlenmäßig beim Käfer der Querschnitt zufällig genau so lautet, wie der TraglastIndex...

    Und bei älteren Reifen war Benennung halt ohne Traglastindex, nur mit Geschwindigkeitsangabe. Die zulässige Last stand im KLARTEXT auf dem Reifen, eigentlich viel sinnvoller...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: NICHT FALSCH oder doch NÍCHT FALSCH ?

    geschrieben von ak am 13.Maerz 2017 um 17:55:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: NICHT FALSCH oder doch NÍCHT FALSCH ?, geschrieben von Jonas Kessler am 13.Maerz 2017 um 17:33:29 Uhr:

    : : Hi Jonas
    : : Es geht doch gar nicht um die Traglastbezeichnung. z.B. 82
    : : auf die du dich beziehst. Deine Erklärung dafür ist 100 Prozent richtig.
    : : Es geht bei der Frage nur um Höhe der Reifenflanke also
    : : 155/80!!!!-15. Bei älteren Reifen und Fahrzeugscheinen war das
    : : nur ohne 80 oder 70 oder 65 eingetragen.
    : : MfG

    : Na gut, wenn schon Rechthaben, dann auch richtig: Ich darf nochmal die Ausgangsfrage zitieren (Hervorhebung durch *Sternchen* von mir):

    : ZITAT

    : Hallo..

    : Hätte da eine Frage zu den Reifendimensionen.
    : In meinem Typenschein steht drinnen, ich kann einen 165 SR 15 Reifen auf eine Felge mit 4,5J bzw 5,5 J draufgeben.
    : Die Reifenbreite 165 sind mir klar, die 15 Zollauch aber was muss ich da für einen Reifenquerschnitt nehmen, welchen ***Geschwindigkeitsindex*** und ***Traglast****?
    : Würde die Bezeichnung laut Typenschein heute 165/80/R15 lauten?

    : Lg Olli

    : ZITAT ENDE

    : Ist halt fies verwirrend, dass zahlenmäßig beim Käfer der Querschnitt zufällig genau so lautet, wie der TraglastIndex...

    : Und bei älteren Reifen war Benennung halt ohne Traglastindex, nur mit Geschwindigkeitsangabe. Die zulässige Last stand im KLARTEXT auf dem Reifen, eigentlich viel sinnvoller..

    Genauso ist das. Hiemit gibt es nix hinzuzufügen.
    Fakt ist--er kann seine 165/80r15 aufziehen und gücklich sein.
    Mfg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]