geschrieben von dikonese am 13.Maerz 2017 um 09:16:36 Uhr:
Antwort auf: Re: Kopfstützen, geschrieben von Jonas Kessler am 13.Maerz 2017 um 06:45:34 Uhr:
: : : Meiner ist von 12/69, mit Haschufade in Wagenfarbe, ohne Polsterung. (und das war immer so.) : : Polsterung war ja auch Mehrausstattung : :Originalsitze mit Kopfstützen hätte ich auch gerne, am besten solche, in die man sich noch setzen mag, oder die man wenigstens wieder aufbereiten könnte, aber sowas such ich schon seit langem vergeblich. : : Suchanzeige aufgeben und den Gedanken abschminken, dass Du irgendwo Sitze bekommst, die sofort einbaufertig sind. Wer solche hat, fährt sie selber. Die anderen sind heute alle verschlissen, das Bezugsmaterial hält einfach kein halbes Jahrhundert durch. Du kannst aber jeden noch so ausgelutschten Sitz wieder problemlos aufpolstern. Neue Kokosmatten-Polsterungen sind als Formteile wieder erhältlich, sogar nagelneue Sitzfederkerne, Bezüge von TMI sind preiswert, passgenau und stellen den Originalzustand wieder her. Rahmen kann man sogar problemlos ausflicken, wenn man irgendeine Sitzlehne zum Ausschlachten hat. Nur das Kopfstützen- Schaumploster muss weiterverwendet werden, und selbst das kann man ausflicken oder dünn aufpolstern. : (Wäre gut gewesen, wenn Du die alten Sitze behalten hättest, denn es genügt ja auch, nur die RückLehnen aufzutreiben). : : Wie ist das: Wenn Handschuhfachdeckel in Wagenfarbe, dann sind auch die geschlitzten Bleche rechts und links vom Tacho in Wagenfarbe, oder nicht?: : Ja, immer gleich wie HaSchuFa. : j. Taugen denn die TMI-Bezüge wirklich, oder kleben die am Hosenbein, wenn das Auto tagsüber in der Sonne steht? Ich würde ja sogar auf die Kopfstützen verzichten, wenn ich Sitze mit passenden Schienen finde. ("Unsafe at any speed 🙂").
|