bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] DZM dreht zu hoch - strato 07.03.2017
      [ELEKTRIK] Re: DZM dreht zu hoch - buk 08.03.2017
        [ELEKTRIK] Re: DZM dreht zu hoch - strato 08.03.2017
          [ELEKTRIK] Re: DZM dreht zu hoch - HAZ-Buggy 08.03.2017
            [ELEKTRIK] Re: DZM dreht zu hoch - strato 08.03.2017

       


    [ELEKTRIK] DZM dreht zu hoch

    geschrieben von strato am 07.Maerz 2017 um 19:09:13 Uhr:

    Guten Abend, Gemeinde,

    ich habe heute probeweise meinen VDO-Drehzahlmesser (80mm, bis 6000 U/min, eh der Klassiker) am Ovali angeschlossen, und zwar direkt an der Zündspule (1 an 1, 15 an Plus, Masse an Masse ;))

    Er dreht und reagiert auch auf Drehzahländerungen, allerdings über den Daumen mit dem doppelten Wert - erhöhte Drehzahl mit 1/3 gezogenem Choke etwa 4.500, im Leerlauf knapp vorm Absterben (kalte Maschine) etwa 1.500.

    Eingeschlagen ist neben Baumonat (2/62) und "6 Volt" noch die Zahl 12.000 sowie 68/4/1

    Falscher DZM, defekt oder was hat´s?

    Bin für Tips dankbar!

    strato


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: DZM dreht zu hoch

    geschrieben von buk am 08.Maerz 2017 um 08:15:06 Uhr:

    Antwort auf: DZM dreht zu hoch, geschrieben von strato am 07.Maerz 2017 um 19:09:13 Uhr:

    Moin, Strato!
    Das Problem hatte ich auch mal, als ich in den Achtzigern eine LED-DZM bauen wollte. Ich weiß jetzt, dass es an der Kurvenform des Eingangssignals liegt. Leider kann ich Dir aber nicht sagen, wie man den VDO-DZM manipulieren muss, um eine korrekte Anzeige zu erhalten.
    Grüße!
    buk

    : Guten Abend, Gemeinde,

    : ich habe heute probeweise meinen VDO-Drehzahlmesser (80mm, bis 6000 U/min, eh der Klassiker) am Ovali angeschlossen, und zwar direkt an der Zündspule (1 an 1, 15 an Plus, Masse an Masse ;))

    : Er dreht und reagiert auch auf Drehzahländerungen, allerdings über den Daumen mit dem doppelten Wert - erhöhte Drehzahl mit 1/3 gezogenem Choke etwa 4.500, im Leerlauf knapp vorm Absterben (kalte Maschine) etwa 1.500.

    : Eingeschlagen ist neben Baumonat (2/62) und "6 Volt" noch die Zahl 12.000 sowie 68/4/1

    : Falscher DZM, defekt oder was hat´s?

    : Bin für Tips dankbar!

    : strato


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: DZM dreht zu hoch

    geschrieben von strato am 08.Maerz 2017 um 08:24:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: DZM dreht zu hoch, geschrieben von buk am 08.Maerz 2017 um 08:15:06 Uhr:

    dass es an der Kurvenform des Eingangssignals liegt.

    Danke, ich muss also nur das Kabel anders legen ;)?

    Aber ich weiß schon mehr. Wahrscheinlich ist er für 2 Zylinder eingestellt (daher die doppelte Drehzahl), und das kann man abändern.

    Trotzdem danke für den Hinweis!

    strato


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: DZM dreht zu hoch

    geschrieben von HAZ-Buggy am 08.Maerz 2017 um 09:44:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: DZM dreht zu hoch, geschrieben von strato am 08.Maerz 2017 um 08:24:57 Uhr:

    Das ist immer wieder Glücksache!

    2-Zylinder kann funktionieren, muss aber nicht.

    Das Problem ist oft das der DZM die negative Halbwelle mitzählt.
    In dem Fall würde eine Diode helfen.

    Es kann aber auch sein das das Signal "nachschwingt" und jeder Impuls mehrfach gezählt wird.
    Unter Umständen tritt das auch erst bei höheren Drehzahlen auf.

    Von daher bleibt nur ausprobieren oder, wenn man die Möglichkeit hat, sich das Problem auf einem Oszilloskop anzuschauen und gezielt bekämpfen.

    Ein Patentrezept gibt es da leider nicht.


    : dass es an der Kurvenform des Eingangssignals liegt.

    : Danke, ich muss also nur das Kabel anders legen ;)?

    : Aber ich weiß schon mehr. Wahrscheinlich ist er für 2 Zylinder eingestellt (daher die doppelte Drehzahl), und das kann man abändern.

    : Trotzdem danke für den Hinweis!

    : strato


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: DZM dreht zu hoch

    geschrieben von strato am 08.Maerz 2017 um 10:21:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: DZM dreht zu hoch, geschrieben von HAZ-Buggy am 08.Maerz 2017 um 09:44:22 Uhr:

    Danke - ich werde datt Dingens in Profihände legen ;).


    Das ist immer wieder Glücksache!

    : 2-Zylinder kann funktionieren, muss aber nicht.

    : Das Problem ist oft das der DZM die negative Halbwelle mitzählt.
    : In dem Fall würde eine Diode helfen.

    : Es kann aber auch sein das das Signal "nachschwingt" und jeder Impuls mehrfach gezählt wird.
    : Unter Umständen tritt das auch erst bei höheren Drehzahlen auf.

    : Von daher bleibt nur ausprobieren oder, wenn man die Möglichkeit hat, sich das Problem auf einem Oszilloskop anzuschauen und gezielt bekämpfen.

    : Ein Patentrezept gibt es da leider nicht.

    :
    : : dass es an der Kurvenform des Eingangssignals liegt.

    : : Danke, ich muss also nur das Kabel anders legen ;)?

    : : Aber ich weiß schon mehr. Wahrscheinlich ist er für 2 Zylinder eingestellt (daher die doppelte Drehzahl), und das kann man abändern.

    : : Trotzdem danke für den Hinweis!

    : : strato


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]