bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Motorraumdichtung liegt nicht an - Moys 07.03.2017
      [MOTOR] so könnte es gehen - Florian Kalff 08.03.2017
      [MOTOR] Re: Motorraumdichtung liegt nicht an - Jonas Kessler 07.03.2017
        [MOTOR] Re: Motorraumdichtung liegt nicht an - Moys 07.03.2017
          [MOTOR] Re: Motorraumdichtung liegt nicht an - Müller-Daum 07.03.2017
            [MOTOR] Re: Motorraumdichtung liegt nicht an - Moys 09.03.2017

       


    [MOTOR] Motorraumdichtung liegt nicht an

    geschrieben von Moys am 07.Maerz 2017 um 11:49:50 Uhr:

    Hallo zusammen,

    hatte vorher schon das Problem, dass sich aber nach Auffahrunfall und richten durch Werkstatt verstärkt hat. Käfer Limo Bj. 69.
    Problem: Der Abstand zwischen Karosserie und Motorverblechung vor allem im Bereich Heckabschlussblech ist so groß (geworden), dass die normale, umlaufende Motorraumdichtung nicht mehr ansatzweise anliegt und dichtet. Sprich, ich habe auf weiten Strecken locker 2-3 cm Luft. Nicht gerade optimal, um die Hitze vom Auspuff unten zu halten.

    Habt ihr eine Idee, was ich da machen kann?

    Ciao, Moys.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] so könnte es gehen

    geschrieben von Florian Kalff am 08.Maerz 2017 um 05:58:39 Uhr:

    Antwort auf: Motorraumdichtung liegt nicht an, geschrieben von Moys am 07.Maerz 2017 um 11:49:50 Uhr:

    Eine schnelle Lösung könnte sein die dicke Schaumstoffdichtung vom T2 ab ´1972 zu nehmen. Die ist in fünf Minuten ohne Motorausbau eingebaut. Teilenummer 411 813 225
    Gibt es bei allen gut sortierten Teilehändlern. Link siehe unten

    : Hallo zusammen,

    : hatte vorher schon das Problem, dass sich aber nach Auffahrunfall und richten durch Werkstatt verstärkt hat. Käfer Limo Bj. 69.
    : Problem: Der Abstand zwischen Karosserie und Motorverblechung vor allem im Bereich Heckabschlussblech ist so groß (geworden), dass die normale, umlaufende Motorraumdichtung nicht mehr ansatzweise anliegt und dichtet. Sprich, ich habe auf weiten Strecken locker 2-3 cm Luft. Nicht gerade optimal, um die Hitze vom Auspuff unten zu halten.

    : Habt ihr eine Idee, was ich da machen kann?

    : Ciao, Moys.



    • http://www.ge-ma-classics.de/navi.php?qs=411+813+225

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorraumdichtung liegt nicht an

    geschrieben von Jonas Kessler am 07.Maerz 2017 um 11:54:11 Uhr:

    Antwort auf: Motorraumdichtung liegt nicht an, geschrieben von Moys am 07.Maerz 2017 um 11:49:50 Uhr:

    : Habt ihr eine Idee, was ich da machen kann?

    Naja schon: Entweder die Motorverblechung so anpassen, dass sie weiter hinten sitzt (Flex und Schweißgerät), oder die Dichtung verlängern, was mit Sekundenkleber durch aus geht.

    Ich würde einfach an der Motorverblechung basteln.
    j.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorraumdichtung liegt nicht an

    geschrieben von Moys am 07.Maerz 2017 um 12:25:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorraumdichtung liegt nicht an, geschrieben von Jonas Kessler am 07.Maerz 2017 um 11:54:11 Uhr:

    : Naja schon: Entweder die Motorverblechung so anpassen, dass sie weiter hinten sitzt (Flex und Schweißgerät), oder die Dichtung verlängern, was mit Sekundenkleber durch aus geht.

    Auf fast kompletter Länge des Abschlussblechs und 2-3cm Abstand mit Sekundenkleber arbeiten ist aber ambitioniert... Dann doch lieber ein Blech selber basteln.
    Dachte aber, dass es vielleicht noch andere Lösungen gibt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorraumdichtung liegt nicht an

    geschrieben von Müller-Daum am 07.Maerz 2017 um 18:38:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorraumdichtung liegt nicht an, geschrieben von Moys am 07.Maerz 2017 um 12:25:26 Uhr:

    : : Naja schon: Entweder die Motorverblechung so anpassen, dass sie weiter hinten sitzt (Flex und Schweißgerät), oder die Dichtung verlängern, was mit Sekundenkleber durch aus geht.

    : Auf fast kompletter Länge des Abschlussblechs und 2-3cm Abstand mit Sekundenkleber arbeiten ist aber ambitioniert... Dann doch lieber ein Blech selber basteln.
    : Dachte aber, dass es vielleicht noch andere Lösungen gibt.

    Und dann gab es noch eine Dichtung die größer war um den 30PS Motor in neuere Motorräume einzubauen.
    Gruß
    Hans Müller-Daum


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorraumdichtung liegt nicht an

    geschrieben von Moys am 09.Maerz 2017 um 09:29:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorraumdichtung liegt nicht an, geschrieben von Müller-Daum am 07.Maerz 2017 um 18:38:41 Uhr:

    : Und dann gab es noch eine Dichtung die größer war um den 30PS Motor in neuere Motorräume einzubauen.

    Cool, Danke! Den beiden Tipps mit den größeren Dichtungen bei 30PS und T2 gehe ich mal nach.

    Ciao, Moys.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]