bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Kabelbaum beim Ovali tauschen - ovali1954standard 07.03.2017
      [ELEKTRIK] Re: Kabelbaum beim Ovali tauschen - Link zu den Längen - Schickard 08.03.2017
      [ELEKTRIK] Re: Kabelbaum beim Ovali tauschen - strato 07.03.2017
        [ELEKTRIK] Re: Kabelbaum beim Ovali tauschen - ovali1954standard 07.03.2017
          [ELEKTRIK] Re: Kabelbaum beim Ovali tauschen - strato 07.03.2017
          [ELEKTRIK] Re: Kabelbaum beim Ovali tauschen - 49er 07.03.2017
            [ELEKTRIK] Re: Kabelbaum beim Ovali tauschen - strato 07.03.2017

       


    [ELEKTRIK] Kabelbaum beim Ovali tauschen

    geschrieben von ovali1954standard am 07.Maerz 2017 um 08:39:19 Uhr:

    Hallo Gemeinde,
    mein 54er Standard steht nach vielen Jahren jetzt endlich kurz vor der Fertigstellung.

    Ich möchte allerdings sicherheitshalber noch den 63 Jahre alten Kabelbaum im rechten Dachholm auswechseln, da die Kabel doch recht morsch und brüchig sind. Ist das einfach machbar? Wie geht man hier vor? Kann ich den Kabelbaum von hinten nach vorn durchziehen? Hat das schon einmal jemand gemacht? Wie bekomme ich die Kabel für die Winker bzw. Innenbeleuchtung wieder eingezogen? Sind die Winkerkabel extra Leitungen oder Teil des Kabelbaumes?
    Viele Fragen, ich weiß….
    Hinweis: Mein Innenhimmel ist deshalb auch noch nicht montiert.
    Die Kabelkomponenten wollte ich bei Kabel-Schmidt bestellen. Irgendwo gab es hier mal eine Liste mit den benötigten Mengen…
    Bin hier für jeden Tipp oder den Hinweis auf Dokumente im Netz dankbar.
    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
    Grüße Andreas
    Dermitseinemautoendlichmalnachhessischoldendorffahrenwill...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kabelbaum beim Ovali tauschen - Link zu den Längen

    geschrieben von Schickard am 08.Maerz 2017 um 09:03:50 Uhr:

    Antwort auf: Kabelbaum beim Ovali tauschen, geschrieben von ovali1954standard am 07.Maerz 2017 um 08:39:19 Uhr:

    : Hallo Gemeinde,
    : mein 54er Standard steht nach vielen Jahren jetzt endlich kurz vor der Fertigstellung.

    : Ich möchte allerdings sicherheitshalber noch den 63 Jahre alten Kabelbaum im rechten Dachholm auswechseln, da die Kabel doch recht morsch und brüchig sind. Ist das einfach machbar? Wie geht man hier vor? Kann ich den Kabelbaum von hinten nach vorn durchziehen? Hat das schon einmal jemand gemacht? Wie bekomme ich die Kabel für die Winker bzw. Innenbeleuchtung wieder eingezogen? Sind die Winkerkabel extra Leitungen oder Teil des Kabelbaumes?
    : Viele Fragen, ich weiß….
    : Hinweis: Mein Innenhimmel ist deshalb auch noch nicht montiert.
    : Die Kabelkomponenten wollte ich bei Kabel-Schmidt bestellen. Irgendwo gab es hier mal eine Liste mit den benötigten Mengen…
    : Bin hier für jeden Tipp oder den Hinweis auf Dokumente im Netz dankbar.
    : Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
    : Grüße Andreas
    : Dermitseinemautoendlichmalnachhessischoldendorffahrenwill...

    Moin,
    Ich hab den kabelbaum auch selbst erstellt und die Längen mal aufgeschrieben, Doku siehe Link

    Grüße
    Christian


    • http://bugfans.de/forum/elektrik/kabelbaum-furn-kafer-selbst-erstellen-t15.html

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kabelbaum beim Ovali tauschen

    geschrieben von strato am 07.Maerz 2017 um 09:52:23 Uhr:

    Antwort auf: Kabelbaum beim Ovali tauschen, geschrieben von ovali1954standard am 07.Maerz 2017 um 08:39:19 Uhr:

    Hallo Andreas,

    der Ausbau des Kabelbaumes geht im Regelfall problemlos - einfach die Kabel hinten zusammenfassen (Klebeband) und nach vorne durchziehen. Für das Einziehen solltest Du Dir vom Elektriker Deines Vertrauens eine Einziehwelle besorgen, die ist wie der Name schon sagt genau dafür gemacht. Experimente mit Draht würde ich lassen, da verzweifelst Du ;).

    Daher sind auch die Winkerbäume kein Problem, zumal Du Dir fahrerseitig durch die Öffnung der Innenbeleuchtung helfen kannst. Mit der Welle kommst du ja immer "verbraucherseitig" und ziehst den Baum dann dorthin.

    Der Baum selber ist original mehrteilig, nämlich der "Hauptbaum" (Dachholm), die Kabel für Winker, Innenleuchte und linken Türkontaktschalter (der entfällt natürlich beim Standard)!! Und der "Scheinwerferbaum" nach vorne.

    Persönliche Empfehlungen - wobei (Fahrzeug-)Elektrik absolut nicht mein Ding ist::
    >Lass Dir den Baum vom Profi fertig wickeln!
    >Überlass den Einbau überhaupt jemandem, ders schon gemacht hat!
    >Denk daran, dass im Original Stromlaufplan keine Blinker vorkommen, dh, dafür brauchst Du schon mal vier Kabel extra.
    >Lass Dir in den Hauptbaum zum Motor zwei Adern in Überlänge mitwickeln, irgendwann wirst Du sie brauchen!

    @ Standard: Es entfallen wie gesagt die Kabeln zu den Türkontaktschaltern, dafür ist der zum Bremslichtschalter wesentlich länger, weil er zum Rahmenkopf muss!

    Und beeil Dich ;)!

    strato
    der selber einen neuen kabelbaum in seinen Standard einziehen HAT LASSEN.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kabelbaum beim Ovali tauschen

    geschrieben von ovali1954standard am 07.Maerz 2017 um 10:05:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kabelbaum beim Ovali tauschen, geschrieben von strato am 07.Maerz 2017 um 09:52:23 Uhr:

    : Hallo Andreas,

    : der Ausbau des Kabelbaumes geht im Regelfall problemlos - einfach die Kabel hinten zusammenfassen (Klebeband) und nach vorne durchziehen. Für das Einziehen solltest Du Dir vom Elektriker Deines Vertrauens eine Einziehwelle besorgen, die ist wie der Name schon sagt genau dafür gemacht. Experimente mit Draht würde ich lassen, da verzweifelst Du ;).

    : Daher sind auch die Winkerbäume kein Problem, zumal Du Dir fahrerseitig durch die Öffnung der Innenbeleuchtung helfen kannst. Mit der Welle kommst du ja immer "verbraucherseitig" und ziehst den Baum dann dorthin.

    : Der Baum selber ist original mehrteilig, nämlich der "Hauptbaum" (Dachholm), die Kabel für Winker, Innenleuchte und linken Türkontaktschalter (der entfällt natürlich beim Standard)!! Und der "Scheinwerferbaum" nach vorne.

    : Persönliche Empfehlungen - wobei (Fahrzeug-)Elektrik absolut nicht mein Ding ist::
    : >Lass Dir den Baum vom Profi fertig wickeln!
    : >Überlass den Einbau überhaupt jemandem, ders schon gemacht hat!
    : >Denk daran, dass im Original Stromlaufplan keine Blinker vorkommen, dh, dafür brauchst Du schon mal vier Kabel extra.
    : >Lass Dir in den Hauptbaum zum Motor zwei Adern in Überlänge mitwickeln, irgendwann wirst Du sie brauchen!

    : @ Standard: Es entfallen wie gesagt die Kabeln zu den Türkontaktschaltern, dafür ist der zum Bremslichtschalter wesentlich länger, weil er zum Rahmenkopf muss!

    : Und beeil Dich ;)!

    : strato
    : der selber einen neuen kabelbaum in seinen Standard einziehen HAT LASSEN.


    Hallo Michael,
    erst mal vielen vielen Dank für Deine Tipps!
    Was die Elektrik betrifft - ich bin selbst Elektroingenieur.
    Das elektrische Verständnis ist hier wirklich kein Problem.
    Mir geht es im Wesentlichen um Tipps für den mechanischen Part des Einziehens. Kabelbäume habe ich schon öfter selbst angefertigt.
    Ich freue mich schon auf ein gemeinsames Bier in HO.
    Grüße Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kabelbaum beim Ovali tauschen

    geschrieben von strato am 07.Maerz 2017 um 11:28:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kabelbaum beim Ovali tauschen, geschrieben von ovali1954standard am 07.Maerz 2017 um 10:05:31 Uhr:

    Oh - na dann! Ich hab zwar mittlerweile schon auch ein gewisses Grundverständnis zum Autostrom, aber nachdem ein guter Käferfreund von mir auch Elektrotechniker ist, hab ich das natürlich großzügig ihm überlassen ;)!

    Die Frage wird auch sein, und das kannst Du nach dem Ausbau sicher gut beurteilen, ob ein neuer Kabelbaum überhaupt notwendig ist. Derjenige meines 55er Exports war optisch und auch nach dem Durchmessen völlig in Ordnung, sodass wir ihn nur ergänzt und wieder verbaut haben.

    Original sind die Kabelenden übrigens verzinnt, aber das wußtest du vermutlich.

    Bier in HO ist fix, wir sollten noch rechtzeitig Nummern austauschen!

    :
    : Hallo Michael,
    : erst mal vielen vielen Dank für Deine Tipps!
    : Was die Elektrik betrifft - ich bin selbst Elektroingenieur.
    : Das elektrische Verständnis ist hier wirklich kein Problem.
    : Mir geht es im Wesentlichen um Tipps für den mechanischen Part des Einziehens. Kabelbäume habe ich schon öfter selbst angefertigt.
    : Ich freue mich schon auf ein gemeinsames Bier in HO.
    : Grüße Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kabelbaum beim Ovali tauschen

    geschrieben von 49er am 07.Maerz 2017 um 10:25:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kabelbaum beim Ovali tauschen, geschrieben von ovali1954standard am 07.Maerz 2017 um 10:05:31 Uhr:

    .. das kann man getrost selbst machen auch wenn man kein Ingenieur ist ;-) Wenn der alte Kabelbaum noch drin ist ist es doch recht einfach. Ich hab dann an die Stellen wo wieder ein kabel hin soll ein seil am alten kabel befestigt.dann kannst das neue wieder da hinziehen. ich hab den alten kabel baum nach hinten rausgezogen, ist einfacher.
    wie schon erwähnt zusätzliche kabel berücksichtigen oder 1-2 blind mit reinlegen.
    hatte damals kabel von kabel schmidt besorgt. nur wurde mein kabelbaum dann etwas dicker als der originale und ging schwer durchzuziehen (hatte die stoffummantelten genommen)

    : : Hallo Andreas,

    : : der Ausbau des Kabelbaumes geht im Regelfall problemlos - einfach die Kabel hinten zusammenfassen (Klebeband) und nach vorne durchziehen. Für das Einziehen solltest Du Dir vom Elektriker Deines Vertrauens eine Einziehwelle besorgen, die ist wie der Name schon sagt genau dafür gemacht. Experimente mit Draht würde ich lassen, da verzweifelst Du ;).

    : : Daher sind auch die Winkerbäume kein Problem, zumal Du Dir fahrerseitig durch die Öffnung der Innenbeleuchtung helfen kannst. Mit der Welle kommst du ja immer "verbraucherseitig" und ziehst den Baum dann dorthin.

    : : Der Baum selber ist original mehrteilig, nämlich der "Hauptbaum" (Dachholm), die Kabel für Winker, Innenleuchte und linken Türkontaktschalter (der entfällt natürlich beim Standard)!! Und der "Scheinwerferbaum" nach vorne.

    : : Persönliche Empfehlungen - wobei (Fahrzeug-)Elektrik absolut nicht mein Ding ist::
    : : >Lass Dir den Baum vom Profi fertig wickeln!
    : : >Überlass den Einbau überhaupt jemandem, ders schon gemacht hat!
    : : >Denk daran, dass im Original Stromlaufplan keine Blinker vorkommen, dh, dafür brauchst Du schon mal vier Kabel extra.
    : : >Lass Dir in den Hauptbaum zum Motor zwei Adern in Überlänge mitwickeln, irgendwann wirst Du sie brauchen!

    : : @ Standard: Es entfallen wie gesagt die Kabeln zu den Türkontaktschaltern, dafür ist der zum Bremslichtschalter wesentlich länger, weil er zum Rahmenkopf muss!

    : : Und beeil Dich ;)!

    : : strato
    : : der selber einen neuen kabelbaum in seinen Standard einziehen HAT LASSEN.

    :
    : Hallo Michael,
    : erst mal vielen vielen Dank für Deine Tipps!
    : Was die Elektrik betrifft - ich bin selbst Elektroingenieur.
    : Das elektrische Verständnis ist hier wirklich kein Problem.
    : Mir geht es im Wesentlichen um Tipps für den mechanischen Part des Einziehens. Kabelbäume habe ich schon öfter selbst angefertigt.
    : Ich freue mich schon auf ein gemeinsames Bier in HO.
    : Grüße Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kabelbaum beim Ovali tauschen

    geschrieben von strato am 07.Maerz 2017 um 11:35:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kabelbaum beim Ovali tauschen, geschrieben von 49er am 07.Maerz 2017 um 10:25:43 Uhr:

    Stimmt natürlich - den Hauptbaum zieht man besser nach hinten raus!


    .. das kann man getrost selbst machen auch wenn man kein Ingenieur ist ;-) Wenn der alte Kabelbaum noch drin ist ist es doch recht einfach. Ich hab dann an die Stellen wo wieder ein kabel hin soll ein seil am alten kabel befestigt.dann kannst das neue wieder da hinziehen. ich hab den alten kabel baum nach hinten rausgezogen, ist einfacher.
    : wie schon erwähnt zusätzliche kabel berücksichtigen oder 1-2 blind mit reinlegen.
    : hatte damals kabel von kabel schmidt besorgt. nur wurde mein kabelbaum dann etwas dicker als der originale und ging schwer durchzuziehen (hatte die stoffummantelten genommen)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]